Die US-Außenpolitik zur Dritten Welt

Die Reagan-Doktrin und die Iran-Contra Affäre

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Die US-Außenpolitik zur Dritten Welt by Mehran Zolfagharieh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mehran Zolfagharieh ISBN: 9783640878291
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mehran Zolfagharieh
ISBN: 9783640878291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,3, Universität Potsdam (Historisches Institut - Professur für Neuere Geschichte I), Veranstaltung: Die USA unter Ronald Reagan, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Amtseinführung Ronald Reagans 1981 zum 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, hatten sich die Spannungen zwischen den USA und UdSSR wieder intensiviert. Nachdem Ronald Reagan in seiner Rede vom 8. März 1983, auf dem 'Annual Convention of the National Association of Evangelicals in Orlando', die Sowjetunion als das 'Reich des Bösen' bezeichnete, begann der 'so genannte Zweite Kalte Krieg'. Während der ersten Amtszeit Ronald Reagans veranlasste er ein massives Aufrüstungsprogramm mit einem Rüstungsbudget von 233 Milliarden US-Dollar. Dies und die, von ihm angeschlagene Rhetorik, 'erregten weltweit Aufsehen und Besorgnis', da hier nicht nur an den amerikanischen Patriotismus appeliert, sondern auch Moskau offen gedroht wurde. Dennoch bekämpfte die US-Regierung nicht nur die Sowjetunion direkt. Sie unterstützte anti-kommunistische Widerstandskämpfer in den sozialistischen bzw. kommunistischen Satellitenstaaten in der 3. Welt. Diese Verlagerung des West - Ost Konflikts in die Dritte Welt, wurde als sogenannte 'Reagan-Doktrin' bekannt. Geprägt wurde der Begriff von Charles Krauthammer, einem Kommentator für Außenpolitik, der den Term 'Reagan Doctrine' in einer Kolumne des Time Magazine im April 1985 nutzte. In dieser Seminararbeit wird eben diese Reagan-Doktrin erläutert. Hierzu sollen die Fragen beantwortet werden wie die Unterstützung anti-kommunistischer Widerstandskämpfer durch die USA aussah und welche Bedeutung die Iran-Contra Affäre 1986 für die weitere Politik Reagans zur Dritten Welt hatte. Zuerst soll die Reagan-Doktrin für sich genauer beleuchtet werden, um zu klären welche Ziele genau von der US-Administration verfolgt wurden. Im darauf folgenden Punkt werden drei ausgewählte Beispiele auf verschiedenen Kontinenten dargestellt. Für Afrika wird der Konflikt in Angola repräsentativ beleuchtet, für Asien die Unterstützung der Mujaheddin in Afghanistan und für den amerikanischen Kontinent die Unterstützung der 'Contras' in Nicaragua.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,3, Universität Potsdam (Historisches Institut - Professur für Neuere Geschichte I), Veranstaltung: Die USA unter Ronald Reagan, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Amtseinführung Ronald Reagans 1981 zum 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, hatten sich die Spannungen zwischen den USA und UdSSR wieder intensiviert. Nachdem Ronald Reagan in seiner Rede vom 8. März 1983, auf dem 'Annual Convention of the National Association of Evangelicals in Orlando', die Sowjetunion als das 'Reich des Bösen' bezeichnete, begann der 'so genannte Zweite Kalte Krieg'. Während der ersten Amtszeit Ronald Reagans veranlasste er ein massives Aufrüstungsprogramm mit einem Rüstungsbudget von 233 Milliarden US-Dollar. Dies und die, von ihm angeschlagene Rhetorik, 'erregten weltweit Aufsehen und Besorgnis', da hier nicht nur an den amerikanischen Patriotismus appeliert, sondern auch Moskau offen gedroht wurde. Dennoch bekämpfte die US-Regierung nicht nur die Sowjetunion direkt. Sie unterstützte anti-kommunistische Widerstandskämpfer in den sozialistischen bzw. kommunistischen Satellitenstaaten in der 3. Welt. Diese Verlagerung des West - Ost Konflikts in die Dritte Welt, wurde als sogenannte 'Reagan-Doktrin' bekannt. Geprägt wurde der Begriff von Charles Krauthammer, einem Kommentator für Außenpolitik, der den Term 'Reagan Doctrine' in einer Kolumne des Time Magazine im April 1985 nutzte. In dieser Seminararbeit wird eben diese Reagan-Doktrin erläutert. Hierzu sollen die Fragen beantwortet werden wie die Unterstützung anti-kommunistischer Widerstandskämpfer durch die USA aussah und welche Bedeutung die Iran-Contra Affäre 1986 für die weitere Politik Reagans zur Dritten Welt hatte. Zuerst soll die Reagan-Doktrin für sich genauer beleuchtet werden, um zu klären welche Ziele genau von der US-Administration verfolgt wurden. Im darauf folgenden Punkt werden drei ausgewählte Beispiele auf verschiedenen Kontinenten dargestellt. Für Afrika wird der Konflikt in Angola repräsentativ beleuchtet, für Asien die Unterstützung der Mujaheddin in Afghanistan und für den amerikanischen Kontinent die Unterstützung der 'Contras' in Nicaragua.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Machttheorie. Vergleich der machttheoretischen Perspektiven von Norbert Elias, Michel Foucault und Heinrich Popitz by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Herkömmliche Therapiemöglichkeiten und tiergestützte Therapie by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Angsterkrankungen - Angstneurose by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Wohnen im Alter. Umzugsgründe in das Betreute Wohnen by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Quellenanalyse unter Betrachtung der Gründe Bismarcks für die 'Emser Depesche' sowie seiner Denkweise und politischen Intentionen by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Kapitalbedarfs-, Umsatz- und Rentabilitätsplanung by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Die Bedeutung der Gesundheitserziehung im Sportunterricht by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Die Kopftuchdebatte in Deutschland - religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Volkswirtschaftliche Kennzahlen zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Risikosteuerung mit Value at Risk und Cashflow at Risk by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Städtische und ländliche Sozialstruktur im Vergleich: Berlin und Brandenburg by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Förderung von mathematisch hochbegabten Schülern in der Grundschule by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Chancen und Probleme der Spaltung von Kapitalgesellschaften. Eine kritische Analyse aus Sicht des Entrepreneurs by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Materielle immissionsschutzrechtliche Anforderungen bei Windkraftanlagen by Mehran Zolfagharieh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy