Die Todesmärsche 1944/45

Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords

Nonfiction, History, Military, World War II
Cover of the book Die Todesmärsche 1944/45 by Daniel Blatman, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Blatman ISBN: 9783644019119
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: June 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Daniel Blatman
ISBN: 9783644019119
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: June 1, 2012
Imprint:
Language: German

Bislang wurden die Todesmärsche von KZ-Häftlingen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs lediglich als eine Art Epilog zur nationalsozialistischen Vernichtungspolitik angesehen. Daniel Blatmans grundlegendes Werk zeigt nun, dass sie zwar Teil dieser Politik waren, sich aber in wesentlichen Aspekten davon unterschieden. So waren die Opfer nicht mehr nur Juden, sondern auch Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und politische Häftlinge. Und zum ersten Mal wurde die deutsche Zivilgesellschaft ganz unmittelbar mit dem jahrelangen Völkermord konfrontiert – niemand konnte die endlosen Kolonnen ausgemergelter Häftlinge übersehen. Blatman analysiert, wie das zunehmende Ziel- und Weisungschaos der NS-Behörden das Geschehen prägte, und er zeigt in bedrückenden Fallstudien beispielsweise zum Massaker im altmärkischen Gardelegen, wie ganz normale Menschen zu Mördern wurden. "Blatman zeichnet ein Panorama von moralischem Chaos und ungeheurem Leiden, wie es bislang kaum ein wissenschaftliches Werk über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg getan hat." Yehuda Bauer

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bislang wurden die Todesmärsche von KZ-Häftlingen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs lediglich als eine Art Epilog zur nationalsozialistischen Vernichtungspolitik angesehen. Daniel Blatmans grundlegendes Werk zeigt nun, dass sie zwar Teil dieser Politik waren, sich aber in wesentlichen Aspekten davon unterschieden. So waren die Opfer nicht mehr nur Juden, sondern auch Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und politische Häftlinge. Und zum ersten Mal wurde die deutsche Zivilgesellschaft ganz unmittelbar mit dem jahrelangen Völkermord konfrontiert – niemand konnte die endlosen Kolonnen ausgemergelter Häftlinge übersehen. Blatman analysiert, wie das zunehmende Ziel- und Weisungschaos der NS-Behörden das Geschehen prägte, und er zeigt in bedrückenden Fallstudien beispielsweise zum Massaker im altmärkischen Gardelegen, wie ganz normale Menschen zu Mördern wurden. "Blatman zeichnet ein Panorama von moralischem Chaos und ungeheurem Leiden, wie es bislang kaum ein wissenschaftliches Werk über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg getan hat." Yehuda Bauer

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Schwert und Feuer by Daniel Blatman
Cover of the book Wilde Gene by Daniel Blatman
Cover of the book Klassenziel by Daniel Blatman
Cover of the book Grauzonen by Daniel Blatman
Cover of the book Das Angstbuch by Daniel Blatman
Cover of the book Nachts an der Seine by Daniel Blatman
Cover of the book Ferne und Nähe by Daniel Blatman
Cover of the book Das Zukunftsmanifest by Daniel Blatman
Cover of the book Die große Kälte by Daniel Blatman
Cover of the book Weiße Kittel, dunkle Geschäfte by Daniel Blatman
Cover of the book Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben by Daniel Blatman
Cover of the book Urlaub mit Punkt Punkt Punkt by Daniel Blatman
Cover of the book Götterdämmerung by Daniel Blatman
Cover of the book Das braune Netz by Daniel Blatman
Cover of the book The Big Bang Theory und die Philosophie by Daniel Blatman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy