Die Theologie und der biblische Hintergrund des Epiphaniasfestes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Theologie und der biblische Hintergrund des Epiphaniasfestes by Tino Wiesinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tino Wiesinger ISBN: 9783640266531
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tino Wiesinger
ISBN: 9783640266531
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Das Kirchenjahr - Ursprung und Bedeutung des christlichen Festkalenders, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Epiphaniasfest, das 'Fest der Erscheinung des Herrn', hat vielleicht die vielfältigste Bedeutung von allen Festen des christlichen Kirchenjahres. An Epiphanias findet nicht nur das Gedenken an die Weisen aus dem Morgenland statt, sondern auch die Erinnerung an die Taufe Jesu sowie an das Weinwunder zu Kana. Schließlich tragen auch die Speisungswunder Jesu den Charakter einer Epiphanie, denn 'in ihnen gibt sich Jesus in seiner ihm von Gott verliehenen königlichen Herrlichkeit zu erkennen.' Welche Aussagekraft haben diese Erzählungen noch für die heutige Zeit und welche theologischen Grundgedanken lassen sich in ihnen erkennen? Vor allem dieser Frage will die vorliegende Arbeit nachgehen. Es soll weniger um die geschichtliche Entwicklung oder das religiöse Brauchtum des Erscheinungsfestes gehen, als um den theologischen Gehalt, der vom Dreikönigsfest ausgeht. Dazu sollen im Folgenden die jeweiligen Bibelstellen (Mt 2, 1-12; Mt 3, 13-17; Joh 2, 1-11; Joh 6, 1-15) näher untersucht und deren Bedeutung herausgestellt werden.

Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Bibelgriechisch an der Universität Kassel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Das Kirchenjahr - Ursprung und Bedeutung des christlichen Festkalenders, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Epiphaniasfest, das 'Fest der Erscheinung des Herrn', hat vielleicht die vielfältigste Bedeutung von allen Festen des christlichen Kirchenjahres. An Epiphanias findet nicht nur das Gedenken an die Weisen aus dem Morgenland statt, sondern auch die Erinnerung an die Taufe Jesu sowie an das Weinwunder zu Kana. Schließlich tragen auch die Speisungswunder Jesu den Charakter einer Epiphanie, denn 'in ihnen gibt sich Jesus in seiner ihm von Gott verliehenen königlichen Herrlichkeit zu erkennen.' Welche Aussagekraft haben diese Erzählungen noch für die heutige Zeit und welche theologischen Grundgedanken lassen sich in ihnen erkennen? Vor allem dieser Frage will die vorliegende Arbeit nachgehen. Es soll weniger um die geschichtliche Entwicklung oder das religiöse Brauchtum des Erscheinungsfestes gehen, als um den theologischen Gehalt, der vom Dreikönigsfest ausgeht. Dazu sollen im Folgenden die jeweiligen Bibelstellen (Mt 2, 1-12; Mt 3, 13-17; Joh 2, 1-11; Joh 6, 1-15) näher untersucht und deren Bedeutung herausgestellt werden.

Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Bibelgriechisch an der Universität Kassel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book (Gottlose) Ethik im modernen Atheismus by Tino Wiesinger
Cover of the book Chancengleichheit in der Leistungsgesellschaft - Eine Ideologie? by Tino Wiesinger
Cover of the book Balanced Scorecard als Instrument des Personalcontrollings by Tino Wiesinger
Cover of the book Interkulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen by Tino Wiesinger
Cover of the book Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen und der 'Value of Children'-Ansatz by Tino Wiesinger
Cover of the book Kritik und Erkenntnisfortschritt: Kuhn, Lakatos und die falsifikatorische Methode by Tino Wiesinger
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Tino Wiesinger
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen by Tino Wiesinger
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation. Ursachen für Störungen im interkulturellen Kommunikationsprozess und methodische Ansätze zur Behebung by Tino Wiesinger
Cover of the book Verhalten in Stresssituationen. Begriffe, Modelle und Bewältigungsstrategien by Tino Wiesinger
Cover of the book Transitions to Advanced Nursing Practice in Austria by Tino Wiesinger
Cover of the book EU-Förderprogramm JUGEND FÜR EUROPA by Tino Wiesinger
Cover of the book Medienpersonalisierung - Der Mythos der Stars, Gestern und Heute by Tino Wiesinger
Cover of the book Wir üben das Nachschlagen im Wörterbuch (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr) by Tino Wiesinger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Oxidation von Metallen -Oxidationsbegriff- Wenn Kupfer mit Sauerstoff reagiert... (7. Klasse) by Tino Wiesinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy