Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn

Anwendung in einer Malgruppe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn by Birgit Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Nolte ISBN: 9783638899567
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgit Nolte
ISBN: 9783638899567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die Themenzentrierte Interaktion (abgekürzt TZI) die Interaktion in einer Gruppe positiv beeinflussen kann. Ist es möglich, durch die Anwendung der in der TZI formulierten Handlungsgrundsätze und Kommunikationsregeln, die in den Postulate und Hilfsregeln beschrieben werden, die Interaktion zu verbessern, um ein lebendiges Lernen in der Gruppe zu ermöglichen? Hierzu wird ein Interaktionsproblem in einer Malgruppe dargestellt und anschließend durch das TZI- Modell analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die Themenzentrierte Interaktion (abgekürzt TZI) die Interaktion in einer Gruppe positiv beeinflussen kann. Ist es möglich, durch die Anwendung der in der TZI formulierten Handlungsgrundsätze und Kommunikationsregeln, die in den Postulate und Hilfsregeln beschrieben werden, die Interaktion zu verbessern, um ein lebendiges Lernen in der Gruppe zu ermöglichen? Hierzu wird ein Interaktionsproblem in einer Malgruppe dargestellt und anschließend durch das TZI- Modell analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich? by Birgit Nolte
Cover of the book Verhältnis von GATT und SPS by Birgit Nolte
Cover of the book Gesetzlich institutionalisierte Verwaltungsautonomie als Voraussetzung für erfolgreiche politische Reformen auf der Graswurzelebene by Birgit Nolte
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein geeignetes Steuerungsinstrument für Non Profit-Organisationen? by Birgit Nolte
Cover of the book Erneuerbare Energien by Birgit Nolte
Cover of the book Die frühen Eroberungskriege Ludwigs XIV. by Birgit Nolte
Cover of the book Reproduktive Kunst - revolutionär oder reaktionär? by Birgit Nolte
Cover of the book Menschenrechte in der Französischen Revolution 1789 - 1799 by Birgit Nolte
Cover of the book Die Emanzipation des Tyrannen - Machiavelli's einzig historische Leistung? by Birgit Nolte
Cover of the book Kultur in der Rational Choice Theorie by Birgit Nolte
Cover of the book Stottern - Abgrenzung von entwicklungsbedingten Redeunflüssigkeiten, beginnendem und manifestem Stottern by Birgit Nolte
Cover of the book Feindbilder und Poster-Propaganda by Birgit Nolte
Cover of the book Die Pflegetheorie von Hildegard E. Peplau by Birgit Nolte
Cover of the book Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung? by Birgit Nolte
Cover of the book Ironie, Humor, Satire. Kooperativer Wettbewerb zur Erstellung eines humoristischen Textes im Unterricht by Birgit Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy