Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen by André Fünfeich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Fünfeich ISBN: 9783638132336
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Fünfeich
ISBN: 9783638132336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozeßrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfähige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den §§ 2232 , 2233 BGB und dem § 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfüllen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente führte. Dieser generelle Ausschluß von Schreib- und Sprechunfähigen von der Testiermöglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoß gewertet, für verfassungswidrig erklärt und eine Testiermöglichkeit für schreib- und schreibunfähige Stumme eröffnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozeßrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfähige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den §§ 2232 , 2233 BGB und dem § 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfüllen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente führte. Dieser generelle Ausschluß von Schreib- und Sprechunfähigen von der Testiermöglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoß gewertet, für verfassungswidrig erklärt und eine Testiermöglichkeit für schreib- und schreibunfähige Stumme eröffnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in die Produkthaftung by André Fünfeich
Cover of the book Der Konflikt als Mittelpunkt der Mediation by André Fünfeich
Cover of the book Fernsehen in der DDR und die Flucht über Ungarn 1989 by André Fünfeich
Cover of the book Suchmaschinen im Tourismus by André Fünfeich
Cover of the book Internationale Konkurrenz von Clustern by André Fünfeich
Cover of the book Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik by André Fünfeich
Cover of the book Der Spracherwerb bilingual russisch-norwegischer Kinder by André Fünfeich
Cover of the book Die Systemtheorie Niklas Luhmanns by André Fünfeich
Cover of the book Chancen und Risiken von atypischen Beschäftigungsverhältnissen by André Fünfeich
Cover of the book Liberalisierung von Post, Telekommunikation, Strom, Gas und Wasser in Europa - Parallelen und Unterschiede by André Fünfeich
Cover of the book Die Habitustheorie nach P. BOURDIEU und deren Standpunkt in der Erwachsenenbildung by André Fünfeich
Cover of the book Caravaggio: Ästhetische Implikationen des Frühwerks by André Fünfeich
Cover of the book Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten by André Fünfeich
Cover of the book Psychometrische Fundierung der 'Fatigue Skala' by André Fünfeich
Cover of the book Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu by André Fünfeich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy