Die Stimme der Vernunft?

Menschenrechtssprache als Teil des Politischen waehrend des OstWest-Konflikts, 19611973

Nonfiction, History, Germany, Americas, United States, 20th Century
Cover of the book Die Stimme der Vernunft? by Thomas Werneke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Werneke ISBN: 9783035297218
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Thomas Werneke
ISBN: 9783035297218
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie wurden Menschenrechte zum erfolgreichen Bestandteil politischer und ideologischer Argumentation während der 1960er und 1970er Jahre? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht das Buch die Verwendungsweisen von Menschenrechtssprache in der professionellen Sphäre der Politik. Die westliche Integrationszone steht hierbei im Zentrum der Untersuchung, welche die Verwendungsweise von Menschenrechtssprache in politischer Argumentation auf drei Ebenen analysiert: Topoi, Argumente, performative Sprechakte.
Drei historische Ereignisse liefern die Grundlage für die semantische und rhetorische Untersuchung von Menschenrechtssprache im Kalten Krieg. Der Vietnamkrieg dient als Langzeitereignis. Er wird durch den Berliner Mauerbau im August 1961 und den Prager Frühling 1968 ergänzt. Das Buch liefert somit auch einen Beitrag zur Kulturgeschichte der Politik im Kalten Krieg.
Es wird argumentiert, dass die Anerkennung der Menschenrechte als Grundnorm in den 1970er Jahren ohne die Etablierung einer Menschenrechtssprache in den 1960ern nicht möglich gewesen wäre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie wurden Menschenrechte zum erfolgreichen Bestandteil politischer und ideologischer Argumentation während der 1960er und 1970er Jahre? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht das Buch die Verwendungsweisen von Menschenrechtssprache in der professionellen Sphäre der Politik. Die westliche Integrationszone steht hierbei im Zentrum der Untersuchung, welche die Verwendungsweise von Menschenrechtssprache in politischer Argumentation auf drei Ebenen analysiert: Topoi, Argumente, performative Sprechakte.
Drei historische Ereignisse liefern die Grundlage für die semantische und rhetorische Untersuchung von Menschenrechtssprache im Kalten Krieg. Der Vietnamkrieg dient als Langzeitereignis. Er wird durch den Berliner Mauerbau im August 1961 und den Prager Frühling 1968 ergänzt. Das Buch liefert somit auch einen Beitrag zur Kulturgeschichte der Politik im Kalten Krieg.
Es wird argumentiert, dass die Anerkennung der Menschenrechte als Grundnorm in den 1970er Jahren ohne die Etablierung einer Menschenrechtssprache in den 1960ern nicht möglich gewesen wäre.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Gueterichterverfahren und die außergerichtliche Mediation by Thomas Werneke
Cover of the book Areas and Methods of Audiovisual Translation Research by Thomas Werneke
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Aufbaujahre by Thomas Werneke
Cover of the book Der Anspruch auf Auskunft ueber die Identitaet der eigenen genetischen Eltern by Thomas Werneke
Cover of the book Deliberation and Democracy: Innovative Processes and Institutions by Thomas Werneke
Cover of the book Catull-Rezeption in lateinischen Dichtungen von 1897 bis 2010 by Thomas Werneke
Cover of the book Beitraege zum Islamischen Recht XI by Thomas Werneke
Cover of the book The Observable by Thomas Werneke
Cover of the book Spanische Staedte und Landschaften in der deutschen (Reise)Literatur / Ciudades y paisajes españoles en la literatura (de viajes) alemana by Thomas Werneke
Cover of the book Importware Frau by Thomas Werneke
Cover of the book Heikle Versprechen by Thomas Werneke
Cover of the book An Officer of Civilization by Thomas Werneke
Cover of the book La geografia del racconto by Thomas Werneke
Cover of the book Comparative Becomings by Thomas Werneke
Cover of the book Reading Green by Thomas Werneke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy