Die Schulung koordinativer Fähigkeiten - Schulung der Differenzierungsfähigkeit

Schulung der Differenzierungsfähigkeit

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Schulung koordinativer Fähigkeiten - Schulung der Differenzierungsfähigkeit by Myriam Dörr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Myriam Dörr ISBN: 9783638734196
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Myriam Dörr
ISBN: 9783638734196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung im Rahmen der zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen für das Fach Sport, Klasse 4, mit dem Thema 'Schulung der Differenzierungsfähigkeit' vor. 1 Entwurf der Unterrichtseinheit3 1.1 Anmerkungen zur Situation der Klasse3 1.1.1 Spezielle Angaben zum Sportunterricht3 1.2 Lernvoraussetzungen der Schüler in Bezug auf das Stundenthema3 1.3 Sachanalyse4 1.4 Beschreibung der didaktischen Absicht 5 1.5 Vorgesehene zeitliche Abfolge der Unterrichtseinheit6 2 Entwurf der Prüfungslehrprobe6 2.1 Sachanalyse6 Lernziele7 2.3 Didaktisch-methodische Vorüberlegungen zur Prüfungslehrprobe7 2.4 Verlaufsplanung10 3 Literaturverzeichnis11 4 Anhang12

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung im Rahmen der zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen für das Fach Sport, Klasse 4, mit dem Thema 'Schulung der Differenzierungsfähigkeit' vor. 1 Entwurf der Unterrichtseinheit3 1.1 Anmerkungen zur Situation der Klasse3 1.1.1 Spezielle Angaben zum Sportunterricht3 1.2 Lernvoraussetzungen der Schüler in Bezug auf das Stundenthema3 1.3 Sachanalyse4 1.4 Beschreibung der didaktischen Absicht 5 1.5 Vorgesehene zeitliche Abfolge der Unterrichtseinheit6 2 Entwurf der Prüfungslehrprobe6 2.1 Sachanalyse6 Lernziele7 2.3 Didaktisch-methodische Vorüberlegungen zur Prüfungslehrprobe7 2.4 Verlaufsplanung10 3 Literaturverzeichnis11 4 Anhang12

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Phantasien im Sozialisationsprozeß - Das Verhältnis von Eltern und Säugling aus psychoanalytischer und bindungstheoretischer Sicht by Myriam Dörr
Cover of the book Sören Aabye Kierkegaard - Der Begriff Angst by Myriam Dörr
Cover of the book Der Barcelona-Prozess by Myriam Dörr
Cover of the book Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs by Myriam Dörr
Cover of the book Moderne Kosten- und Erfolgscontrolling-Ansätze zur Unterstützung der Unternehmensrechnung - Bewertung der Anwendbarkeit und Aussage by Myriam Dörr
Cover of the book Grundlagen und Funktionweise von Islamic Finance by Myriam Dörr
Cover of the book Exegese von Genesis 6,5-7,6. Die Sintfluterzählung by Myriam Dörr
Cover of the book Quantitative und qualitative Güterkontrolle durchführen, Eingangsdaten erfassen (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Myriam Dörr
Cover of the book Innovationsmessung des touristischen Produktes einer Destination auf regionaler Ebene im alpinen Raum by Myriam Dörr
Cover of the book Abstimmungsverhalten in der UN-Vollversammlung und Gewährung von Entwicklungshilfe by Myriam Dörr
Cover of the book Ursprünge und Perspektiven des Beamtentums by Myriam Dörr
Cover of the book Die Aussetzung nach § 221 StGB by Myriam Dörr
Cover of the book The Concept of Punishment in the Socio-Cultural Context. From Theoretical Justifications to Penal Abolitionism by Myriam Dörr
Cover of the book Zur Entwicklung der medizinischen Spezialisierung im Frankreich des 19. Jahrhunderts by Myriam Dörr
Cover of the book Das Konzept Computerspielschule: Anforderungen an die medienpädagogische Arbeit mit Gamern, Eltern und Lehrern by Myriam Dörr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy