Die Säuberung

Moskau 1936: Stenogramm einer geschlossenen Parteiversammlung

Fiction & Literature
Cover of the book Die Säuberung by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf ISBN: 9783688109548
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: March 23, 2018
Imprint: Language: German
Author: Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
ISBN: 9783688109548
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: March 23, 2018
Imprint:
Language: German

Nur wenige Tage nach dem ersten Moskauer Schauprozeß fand im September 1936 eine nichtöffentliche Versammlung deutscher Exilschriftsteller statt, eine Art "Geheimprozeß", der dem Ziel diente, "Abweichler", "Parteifeinde" und "Opportunisten" zu "liquidieren". Zu den Teilnehmern dieses von Denunziationen und Selbsterniedrigung durchzogenen Inquisitionstribunals gehörten u. a. Johannes R. Becher, Willi Bredel, Andor Gábor, Hugo Huppert, Ernst Ottwalt, Alfred Kurella, Georg Lukács, Gustav Regler, Ernst Fabri, Friedrich Wolf. Sie hatten sich zusammengefunden, um unter dem Diktat der "Wachsamkeit" die Partei zu "säubern". Das in diesem Band zugänglich gemachte Wortprotokoll der "geschlossenen Parteiversammlung der deutschen Kommission des Sowjet-Schriftstellerverbandes" ist ein demaskierendes Lehrstück des stalinistischen Terrors. Da werden die Zugehörigkeit zu "Fraktionen", Häresien und Abweichungen von der "Generallinie" ebenso exorzistisch untersucht wie Wohnungsbesuche, Freundschaftsbeziehungen und gemeinsames Kartenspiel. Jedes Verdachtsmoment wird zur physischen Bedrohung und provoziert Überlebensstrategien, welche die Grenze zwischen Ankläger und Angeklagtem, zwischen Täter und Opfer verwischen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nur wenige Tage nach dem ersten Moskauer Schauprozeß fand im September 1936 eine nichtöffentliche Versammlung deutscher Exilschriftsteller statt, eine Art "Geheimprozeß", der dem Ziel diente, "Abweichler", "Parteifeinde" und "Opportunisten" zu "liquidieren". Zu den Teilnehmern dieses von Denunziationen und Selbsterniedrigung durchzogenen Inquisitionstribunals gehörten u. a. Johannes R. Becher, Willi Bredel, Andor Gábor, Hugo Huppert, Ernst Ottwalt, Alfred Kurella, Georg Lukács, Gustav Regler, Ernst Fabri, Friedrich Wolf. Sie hatten sich zusammengefunden, um unter dem Diktat der "Wachsamkeit" die Partei zu "säubern". Das in diesem Band zugänglich gemachte Wortprotokoll der "geschlossenen Parteiversammlung der deutschen Kommission des Sowjet-Schriftstellerverbandes" ist ein demaskierendes Lehrstück des stalinistischen Terrors. Da werden die Zugehörigkeit zu "Fraktionen", Häresien und Abweichungen von der "Generallinie" ebenso exorzistisch untersucht wie Wohnungsbesuche, Freundschaftsbeziehungen und gemeinsames Kartenspiel. Jedes Verdachtsmoment wird zur physischen Bedrohung und provoziert Überlebensstrategien, welche die Grenze zwischen Ankläger und Angeklagtem, zwischen Täter und Opfer verwischen.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book 1000 Gründe, (keine) Liebesbriefe zu schreiben by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Die Schamlose by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Nationalliteratur und Weltliteratur – von Goethe aus gesehen by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Crazy days – und viel Theater by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Der Club der Lust by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Böse Streiche / Das dicke Wilhelmchen by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Der Gehilfe des Malers by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book 1000 Gründe, (nicht) mit den Kornblums zu verreisen by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Die Tochter des Optimisten by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Ohne Pause by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book "Denken heißt zum Teufel beten" by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Gebrochene Herzen by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Ein Kommissar für alle Fälle by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Wir dürfen nicht schweigen by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
Cover of the book Paulas Trennungsbuch by Johannes R. Becher, Georg Lukács, Friedrich Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy