Die russischen Doppelverben

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die russischen Doppelverben by Anna Prawez, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Prawez ISBN: 9783638451833
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Prawez
ISBN: 9783638451833
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Übung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit sind die sogenannten russischen Doppelverben. Dieses Phänomen der russischen Sprache wurde bis jetzt von mehreren Autoren erforscht und beschrieben. Jedoch die umfassendste und die ausführlichste Untersuchung dieses Gegenstandes bietet die Arbeit von Daniel Weiss 'Dvojnye glagoly v sovremennom russkom jazyke' (1993) an, auf die ich mich in meiner Arbeit hauptsächlich stütze. Eine interessante Betrachtungsweise des Phänomens der Doppelverben, die unter anderem die Einteilung dieser Konstruktionen betrifft, liefert auch Heiderose Pütsch in ihrer Arbeit 'Die russische Doppelverben - Eine Konstruktion zum Ausdruck einer Sachverhaltseinheit' (2001), die ich für diese Arbeit ebenfalls heranziehe. Das Ziel dieser Arbeit ist das Phänomen der Doppelverben begrifflich zu erfassen, zu charakterisieren und es von den anderen ähnlichen Erscheinungen abzugrenzen. Es soll wie folgt vorgegangen werden: im zweiten Teil dieser Arbeit wird kurzer Überblick über die Situation auf dem Gebiet der Doppelverberforschung gegeben; im dritten Teil wird das Phänomen der Doppelverben definiert, umfassend beschrieben und es werden Kriterien seiner Abgrenzung von den anderen ähnlichen Erscheinungen präsentiert; im vierten Teil wird ausführlich auf die Klassifikation der Doppelverben von Weiss eingegangen; und anschließend im fünften Abschnitt dieser Arbeit wird die Einteilung der Doppelverben von Pütsch vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Übung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit sind die sogenannten russischen Doppelverben. Dieses Phänomen der russischen Sprache wurde bis jetzt von mehreren Autoren erforscht und beschrieben. Jedoch die umfassendste und die ausführlichste Untersuchung dieses Gegenstandes bietet die Arbeit von Daniel Weiss 'Dvojnye glagoly v sovremennom russkom jazyke' (1993) an, auf die ich mich in meiner Arbeit hauptsächlich stütze. Eine interessante Betrachtungsweise des Phänomens der Doppelverben, die unter anderem die Einteilung dieser Konstruktionen betrifft, liefert auch Heiderose Pütsch in ihrer Arbeit 'Die russische Doppelverben - Eine Konstruktion zum Ausdruck einer Sachverhaltseinheit' (2001), die ich für diese Arbeit ebenfalls heranziehe. Das Ziel dieser Arbeit ist das Phänomen der Doppelverben begrifflich zu erfassen, zu charakterisieren und es von den anderen ähnlichen Erscheinungen abzugrenzen. Es soll wie folgt vorgegangen werden: im zweiten Teil dieser Arbeit wird kurzer Überblick über die Situation auf dem Gebiet der Doppelverberforschung gegeben; im dritten Teil wird das Phänomen der Doppelverben definiert, umfassend beschrieben und es werden Kriterien seiner Abgrenzung von den anderen ähnlichen Erscheinungen präsentiert; im vierten Teil wird ausführlich auf die Klassifikation der Doppelverben von Weiss eingegangen; und anschließend im fünften Abschnitt dieser Arbeit wird die Einteilung der Doppelverben von Pütsch vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Körperbilder und Körperwelten by Anna Prawez
Cover of the book Places to go in Wales - Unterrichtseinheit für eine 6. Klasse (Realschule) im Fach Englisch by Anna Prawez
Cover of the book Stateless in the Dominican Republic. Explaining, Assessing and Evaluating Ongoing Violations of Human Rights by Anna Prawez
Cover of the book Darstellung der Möglichkeiten eines humanen Personalabbaus und Alternativen zum Personalabbau im Rahmen von tief greifenden Veränderungsprozessen. by Anna Prawez
Cover of the book Zur sozialen Konstruktion von Vertrauen in der Paarbeziehung am Beispiel der Ratgeberliteratur by Anna Prawez
Cover of the book Nationaler Rechtsschutz bei Urheber- und Leistungsschutzverletzungen by Anna Prawez
Cover of the book Teletutoring als Instrument der Personalentwicklung für die Generation 50 plus by Anna Prawez
Cover of the book How Extraordinary Job Satisfaction can be achieved by Anna Prawez
Cover of the book Arbeitsrecht in der Insolvenz. Einschränkung von Arbeitnehmerrechten? by Anna Prawez
Cover of the book On the emergence of ESDP and EU-NATO cooperation by Anna Prawez
Cover of the book Leben in virtuelle Räumen des Internets - Einsam oder gemeinsam? by Anna Prawez
Cover of the book Gechlechtspezifische Bildungsungleichheiten. Die Ursachen des Schul(miss)erfolges der Jungen by Anna Prawez
Cover of the book Dehnen - wann, wie, warum? by Anna Prawez
Cover of the book Nachhaltiger Konsum. Ein Lernbereich für die Grundschule? by Anna Prawez
Cover of the book Identität im ewigen Leben by Anna Prawez
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy