Die romantische Liebe

Eine Konzeption des 18. Jahrhunderts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die romantische Liebe by Sandra Garthaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Garthaus ISBN: 9783640906086
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Garthaus
ISBN: 9783640906086
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Freundschaft und Liebe aus soziologischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich Liebe? Liebe beschreibt eine tiefe emotionale Bindung einer Person zu einer Zweiten, zu einer Sache oder einem Tier. 'Liebe ist somit eine Emotion. Nicht irgendeine Emotion, sondern eine, die wir mit etwas Angenehmen und für uns Guten und Wertvollen verbinden' (Müller o.J.). Lieben ist ein Gefühlszustand, eine starke Zuneigung, die es in verschiedenen Formen gibt. Eltern lieben ihre Kinder und umgekehrt, Geschwister lieben sich, auch Freunde kann man platonisch lieben, genau so kann man aber auch ein Haustier in sein Herz schließen und lieben oder auch tiefe Zuneigung für einen Gegenstand entwickeln. In der Regel assoziiert man mit dem Begriff der Liebe zunächst jedoch die Liebe zwischen einem Paar. Zwei Menschen, die sich gegenseitig anziehen, begehren und sich liebenswert finden. Es gibt aber unterschiedliche Varianten der Liebe zwischen zwei Menschen. Nach Bierhoff und Rohmann gibt es die spielerische Liebe, die besitzergreifende, freundschaftliche, pragmatische, altruistische und die romantische Liebe (vgl. Bierhoff/Rohmann 2004). In der folgenden Hausarbeit werde ich mich mit der 'romantischen Liebe' beschäftigen, wie sie um 1800 konzipiert wurde. Sie bezeichnet die Liebe zwischen einem Mann und einer Frau. Ich werde in der folgenden sozialwissenschaftlichen Analyse aufschlüsseln, welches Reglement für das Konzept der romantischen Liebe erstellt wurde und die wesentlichen Aspekte darstellen. In einer abschließenden Betrachtung werde ich ausführen, wie der Code der romantischen Liebe in unserer heutigen Zeit des 21. Jahrhunderts aussieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Freundschaft und Liebe aus soziologischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich Liebe? Liebe beschreibt eine tiefe emotionale Bindung einer Person zu einer Zweiten, zu einer Sache oder einem Tier. 'Liebe ist somit eine Emotion. Nicht irgendeine Emotion, sondern eine, die wir mit etwas Angenehmen und für uns Guten und Wertvollen verbinden' (Müller o.J.). Lieben ist ein Gefühlszustand, eine starke Zuneigung, die es in verschiedenen Formen gibt. Eltern lieben ihre Kinder und umgekehrt, Geschwister lieben sich, auch Freunde kann man platonisch lieben, genau so kann man aber auch ein Haustier in sein Herz schließen und lieben oder auch tiefe Zuneigung für einen Gegenstand entwickeln. In der Regel assoziiert man mit dem Begriff der Liebe zunächst jedoch die Liebe zwischen einem Paar. Zwei Menschen, die sich gegenseitig anziehen, begehren und sich liebenswert finden. Es gibt aber unterschiedliche Varianten der Liebe zwischen zwei Menschen. Nach Bierhoff und Rohmann gibt es die spielerische Liebe, die besitzergreifende, freundschaftliche, pragmatische, altruistische und die romantische Liebe (vgl. Bierhoff/Rohmann 2004). In der folgenden Hausarbeit werde ich mich mit der 'romantischen Liebe' beschäftigen, wie sie um 1800 konzipiert wurde. Sie bezeichnet die Liebe zwischen einem Mann und einer Frau. Ich werde in der folgenden sozialwissenschaftlichen Analyse aufschlüsseln, welches Reglement für das Konzept der romantischen Liebe erstellt wurde und die wesentlichen Aspekte darstellen. In einer abschließenden Betrachtung werde ich ausführen, wie der Code der romantischen Liebe in unserer heutigen Zeit des 21. Jahrhunderts aussieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Education Quality Impacts the Employment Generation by Sandra Garthaus
Cover of the book Dependenzkatalysator Landraub? Eine Analyse der Länder Äthiopien und Argentinien by Sandra Garthaus
Cover of the book Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums' by Sandra Garthaus
Cover of the book War Peru unter Fujimori ein autoritäres Regime? by Sandra Garthaus
Cover of the book 'Elfchen' - Kennenlernen der Gedichtform und Produktion von Elfchen zum Thema Winter für ein Klassen-Elfchen-Buch als eine Möglichkeit, sich mit Gedichten auseinander zu setzen by Sandra Garthaus
Cover of the book Eine Unterrichtsstunde in der 1. Klasse zum Thema 'Zähne putzen' by Sandra Garthaus
Cover of the book Der geschlechterspezifische Berufsfindungsprozess by Sandra Garthaus
Cover of the book Die Tibeter - Fremde im eigenen Land? by Sandra Garthaus
Cover of the book Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung? by Sandra Garthaus
Cover of the book Empiristische vs. rationalistische Wissenschaftstheorie by Sandra Garthaus
Cover of the book Subjektive Werttheorie - Entstehung, Zielsetzung, Kritik by Sandra Garthaus
Cover of the book Die Zukunft der Bildungsberatung in Europa by Sandra Garthaus
Cover of the book Strauß lesen - das Theaterstück 'Unerwartete Rückkehr' von Botho Strauß im assoziativen Leseprozess by Sandra Garthaus
Cover of the book Der virtuelle Gegenstand im Recht by Sandra Garthaus
Cover of the book Webbefragungen und Online-Access Panels als Möglichkeiten onlinegestützter Forschung. Chancen, Probleme und Zukunftsvisionen by Sandra Garthaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy