Die Rolle der Frau in drei Geschichten von Mary E. Wilkins Freeman im Vergleich zur üblichen Ansicht der Frauenrolle im 19. Jahrhundert

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Rolle der Frau in drei Geschichten von Mary E. Wilkins Freeman im Vergleich zur üblichen Ansicht der Frauenrolle im 19. Jahrhundert by Christiane Menger, geb. Wirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Menger, geb. Wirth ISBN: 9783640122202
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Menger, geb. Wirth
ISBN: 9783640122202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,00, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Seminar 'Literature by women', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Frau stellte schon immer ein heikles Thema dar und ist oft schwer zu definieren. Frauen galten bis vor kurzem oft nur als Menschen zweiter Klasse, und es wurden ihnen nur wenige oder auch gar keine Rechte zugesprochen. Dass sich Frauen gegen dieses Bild, in das sie gedrückt wurden, auflehnten, war eigentlich unvorstellbar und stellte, wenn es doch geschah, einen großen Skandal dar. Frauen hatten still zu leiden und sich in ihr Schicksal zu fügen. Umso interessanter ist es nun, dass die amerikanische Schriftstellerin Mary E. Wilkins Freeman gegen Ende des 19. Jahrhunderts in vielen ihrer Kurzgeschichten von Frauen erzählt, die so gar nicht in die damalige Auffassung der Frau und ihrer Rolle passten. Freeman schreibt Geschichten mit recht radikalen und revolutionären Ansichten. Frauen stehen plötzlich auf und wehren sich gegen Ehemänner, Heiratszwänge und ähnliches. Aus einem puritanischen Umfeld stammend, übt Freeman somit durch ihre Hauptfiguren leise Kritik an den Sitten und Bräuchen der Puritaner sowie an den generellen Ansichten der damaligen Zeit, die Frauen betreffend. Wie ihre Geschichten im Gegensatz zu der allgemein üblichen Auffassung der Rolle der Frau stehen, und ob sie mit ihnen Erfolg hatte oder heftig kritisiert wurde, soll nun im folgenden untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,00, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Seminar 'Literature by women', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Frau stellte schon immer ein heikles Thema dar und ist oft schwer zu definieren. Frauen galten bis vor kurzem oft nur als Menschen zweiter Klasse, und es wurden ihnen nur wenige oder auch gar keine Rechte zugesprochen. Dass sich Frauen gegen dieses Bild, in das sie gedrückt wurden, auflehnten, war eigentlich unvorstellbar und stellte, wenn es doch geschah, einen großen Skandal dar. Frauen hatten still zu leiden und sich in ihr Schicksal zu fügen. Umso interessanter ist es nun, dass die amerikanische Schriftstellerin Mary E. Wilkins Freeman gegen Ende des 19. Jahrhunderts in vielen ihrer Kurzgeschichten von Frauen erzählt, die so gar nicht in die damalige Auffassung der Frau und ihrer Rolle passten. Freeman schreibt Geschichten mit recht radikalen und revolutionären Ansichten. Frauen stehen plötzlich auf und wehren sich gegen Ehemänner, Heiratszwänge und ähnliches. Aus einem puritanischen Umfeld stammend, übt Freeman somit durch ihre Hauptfiguren leise Kritik an den Sitten und Bräuchen der Puritaner sowie an den generellen Ansichten der damaligen Zeit, die Frauen betreffend. Wie ihre Geschichten im Gegensatz zu der allgemein üblichen Auffassung der Rolle der Frau stehen, und ob sie mit ihnen Erfolg hatte oder heftig kritisiert wurde, soll nun im folgenden untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schamanismus im Alten Ägypten by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book Wirtschaftsethik - Corporate Social Responsibilty in Verbindung mit Cause-Related-Marketing by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book Die Rolle von Biogas in der Energiewende. Wie wirkt sich die Erdgaspreisentwicklung auf die Biogasbranche aus? by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book Einsatz von Instrumenten des Projektcontrollings zur Steuerung von IT-Projekten by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book The smallest Polish minority - The Karaims by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book Family Health Nurse. Ein neues Berufsbild in der professionellen Pflege und gemeindeorientierten Gesundheitsversorgung by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book Soziale Dienste in Europa by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book Der Pädagoge Friedrich Fröbel by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book EG-Gesellschaftsformen - am Studienstandort Düsseldorf by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book Das Recht der Arbeitszeugniserteilung by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book Paradigm Wars - Validity and Reliability in Qualitative Research by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book Zur kulturellen Bedeutung der Körperenthaarung bei Frauen by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book Erstellen eines Angebotes (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book Das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen und seine Wahrung in Großkanzleien, bei Kanzleifusionen sowie bei Sozietätswechseln by Christiane Menger, geb. Wirth
Cover of the book 'Die alternde Gesellschaft' - Chancen und Herausforderungen by Christiane Menger, geb. Wirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy