Die Rolle der Frau in der römischen Antike

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Rolle der Frau in der römischen Antike by Lisa Nohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Nohl ISBN: 9783656047278
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Nohl
ISBN: 9783656047278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Gesellschaft und Kultur im kaiserzeitlichen Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Rolle der Frau in der Antike ist es zunächst wichtig zu erwähnen, dass es Unterschiede zwischen römischen Frauen und denen aus anderen antiken Gesellschaften gegeben hat. In Rom hatten sie mehr Rechte und mussten nicht, wie beispielsweise in Griechenland, Abseits der Gesellschaft leben. Das bedeutete aber noch nicht, dass sie auch politische Rechte besaßen. Die Frauen zur damaligen Zeit waren zwar in gewissem Maße emanzipiert, aber auf keinen Fall vollkommen gleichberechtigt. Allerdings waren sie auch nie absolut abhängig von ihrem Ehemann. Eine Abhängigkeit bestand nur zum Vater, was aber auch für die Männer galt. Diese 'Patria Potestas' endete erst mit dem Tod des Vaters oder wenn er den Römer/ die Römerin emanzipierte. Ein Mann war damit vollkommen rechtsfähig und konnte die 'Patria Potestas' selbst ausüben. Frauen mussten dagegen erst drei Kinder zur Welt bringen, um ohne einen Vormund über ihr eigenes Vermögen zu entscheiden zu können. Außerdem konnte sie nie die 'Patria Potestas' über jemand anderen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Gesellschaft und Kultur im kaiserzeitlichen Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Rolle der Frau in der Antike ist es zunächst wichtig zu erwähnen, dass es Unterschiede zwischen römischen Frauen und denen aus anderen antiken Gesellschaften gegeben hat. In Rom hatten sie mehr Rechte und mussten nicht, wie beispielsweise in Griechenland, Abseits der Gesellschaft leben. Das bedeutete aber noch nicht, dass sie auch politische Rechte besaßen. Die Frauen zur damaligen Zeit waren zwar in gewissem Maße emanzipiert, aber auf keinen Fall vollkommen gleichberechtigt. Allerdings waren sie auch nie absolut abhängig von ihrem Ehemann. Eine Abhängigkeit bestand nur zum Vater, was aber auch für die Männer galt. Diese 'Patria Potestas' endete erst mit dem Tod des Vaters oder wenn er den Römer/ die Römerin emanzipierte. Ein Mann war damit vollkommen rechtsfähig und konnte die 'Patria Potestas' selbst ausüben. Frauen mussten dagegen erst drei Kinder zur Welt bringen, um ohne einen Vormund über ihr eigenes Vermögen zu entscheiden zu können. Außerdem konnte sie nie die 'Patria Potestas' über jemand anderen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt in den Medien by Lisa Nohl
Cover of the book Flugsicherheit in Europa nach dem Vulkanausbruch auf Island unter Berücksichtigung der Luftraumüberwachung in Deutschland by Lisa Nohl
Cover of the book Vergleich der Herausbildung der spanischen Literatursprache mit der Herausbildung der italienischen Literatursprache by Lisa Nohl
Cover of the book Auswirkungen der steigenden Staatsverschuldung in Deutschland auf inländische Wirtschaftssubjekte by Lisa Nohl
Cover of the book Auswirkung der Schuldrechtsreform auf Mitarbeiterverträge freier Journalisten unter Berücksichtigung des neuen Urheberrechtes by Lisa Nohl
Cover of the book Die Durchgriffshaftung gegen den Gesellschafter einer GmbH by Lisa Nohl
Cover of the book Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie by Lisa Nohl
Cover of the book Operation Success. Die CIA in Guatemala 1954 by Lisa Nohl
Cover of the book Deutschlands Weg zum Exportweltmeister by Lisa Nohl
Cover of the book Europa als Vorbild? by Lisa Nohl
Cover of the book Fanning the Flames of the Russian Revolution by Lisa Nohl
Cover of the book Die Neurose als externer Einfluss auf das Gottesbild von Kindern. by Lisa Nohl
Cover of the book Das Verdrahten einer Fernbedienung, eines SPBs (selbstpressender Behälter) anhand eines Elektroschaltplans (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Lisa Nohl
Cover of the book Primärprävention zur Vermeidung von Jugendkriminalität by Lisa Nohl
Cover of the book Die Sprache der Liturgie by Lisa Nohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy