Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition

Das Beispiel des Deliktsrechts im fruehen 20. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, History, Asian, Asia
Cover of the book Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition by Ruomeng Yang, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ruomeng Yang ISBN: 9783653962321
Publisher: Peter Lang Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ruomeng Yang
ISBN: 9783653962321
Publisher: Peter Lang
Publication: May 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor verfolgt mit seinem Buch zwei Ziele: Er zeichnet ein Bild der chinesischen Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts und spürt darüber hinaus den möglichen Gründen für und Einflüssen auf die Rechtsrezeption nach. Das Deliktsrecht wird von ihm als Musterbeispiel ausgewählt. Neben den Darstellungen zur chinesischen Rechtskultur und zur Rezeptionsgeschichte thematisiert und analysiert er die Interaktion zwischen dem rezipierten europäischen Recht und den chinesischen Elementen. Die Rechtsrezeptionsgeschichte in China, insbesondere die Rezeption des Deliktsrechts, versteht er keineswegs als eine einfache Kopie diverser Vorbilder. Vielmehr stellt sie einen wechselwirkenden Prozess von beiden Seiten dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor verfolgt mit seinem Buch zwei Ziele: Er zeichnet ein Bild der chinesischen Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20. Jahrhunderts und spürt darüber hinaus den möglichen Gründen für und Einflüssen auf die Rechtsrezeption nach. Das Deliktsrecht wird von ihm als Musterbeispiel ausgewählt. Neben den Darstellungen zur chinesischen Rechtskultur und zur Rezeptionsgeschichte thematisiert und analysiert er die Interaktion zwischen dem rezipierten europäischen Recht und den chinesischen Elementen. Die Rechtsrezeptionsgeschichte in China, insbesondere die Rezeption des Deliktsrechts, versteht er keineswegs als eine einfache Kopie diverser Vorbilder. Vielmehr stellt sie einen wechselwirkenden Prozess von beiden Seiten dar.

More books from Peter Lang

Cover of the book European Solidarity with Chile 1970s 1980s by Ruomeng Yang
Cover of the book «Pastures of Plenty»: Tracing Religio-Scapes of Prosperity Gospel in Africa and Beyond by Ruomeng Yang
Cover of the book Labour Protest in Poland by Ruomeng Yang
Cover of the book Probing the Past by Ruomeng Yang
Cover of the book Metaphysik und die Ordination des Bewusstseins by Ruomeng Yang
Cover of the book Literatur im sozialen Prozess des langen 19. Jahrhunderts by Ruomeng Yang
Cover of the book Mitgliedstaatliche Repraesentanz in den staendigen Ausschuessen des Europaeischen Parlaments by Ruomeng Yang
Cover of the book de-testing and de-grading schools by Ruomeng Yang
Cover of the book Leadership, Equity, and Social Justice in American Higher Education by Ruomeng Yang
Cover of the book Boundless Salvation by Ruomeng Yang
Cover of the book Peace and Pedagogy Primer by Ruomeng Yang
Cover of the book Zur Verwertbarkeit von Selbstkommunikation im deutschen Strafprozess by Ruomeng Yang
Cover of the book Critique of Cosmopolitan Reason by Ruomeng Yang
Cover of the book Die Sprache und ihre Wissenschaft zwischen Tradition und Innovation / Language and its Study between Tradition and Innovation by Ruomeng Yang
Cover of the book E-Government im Besteuerungsverfahren am Beispiel der E-Bilanz by Ruomeng Yang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy