Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen by Alexander Schwalm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Schwalm ISBN: 9783656072386
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Schwalm
ISBN: 9783656072386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,7, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Politische Sozialisation im Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gesundes politisches Interesse sowie eine gesunde politische Handlungsbereitschaft aller Bürger sind heutzutage das A und O, damit ein moderner demokratischer Staat erfolgreich funktionieren kann. Die Fragen, welche sich nun stellen, sind, wie entwickelt sich ein politi-sches Interesse beim heranwachsenden Individuum, wie und wann entsteht dessen politische Meinungsbildung und schließlich wann und warum sind Menschen bereit zur politischen Par-tizipation? Die Antworten liegen in der politischen Sozialisation verborgen, die jeder Mensch schon ab der Kindheit sein ganzes Leben lang durchläuft. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Lebensphase Jugend. Denn während der Adoleszenz steigt das politische Interesse deutlich an, die Jugendlichen suchen mit zunehmendem Alter immer mehr nach politischen Informationen und tauschen sich mit Erwachsenen darüber aus. Zudem nimmt das Verständ-nis politischer Realitäten im Jugendalter zu und ein Gespür für die demokratischen Prinzipien wird entwickelt, auch die Beteiligung an politischen Gestaltungsbemühungen und Entschei-dungen wächst (Fend, 2005). Mein Anliegen ist es deshalb, in dieser Arbeit genauer zu untersuchen, wie die politische So-zialisation im Jugendalter abläuft. Hierbei ist es wichtig zunächst einmal zu klären, was genau politische Sozialisation überhaupt ist und welche psychologischen Prozesse im Hintergrund ablaufen, die das Denken, die politischen Einstellungen und Meinungen sowie die politische Handlungsbereitschaft Jugendlicher beeinflussen. Anschließend möchte ich darstellen, wie die politische Sozialisation von Jugendlichen durch das Massenmedium Fernsehen beeinflusst wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,7, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Politische Sozialisation im Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gesundes politisches Interesse sowie eine gesunde politische Handlungsbereitschaft aller Bürger sind heutzutage das A und O, damit ein moderner demokratischer Staat erfolgreich funktionieren kann. Die Fragen, welche sich nun stellen, sind, wie entwickelt sich ein politi-sches Interesse beim heranwachsenden Individuum, wie und wann entsteht dessen politische Meinungsbildung und schließlich wann und warum sind Menschen bereit zur politischen Par-tizipation? Die Antworten liegen in der politischen Sozialisation verborgen, die jeder Mensch schon ab der Kindheit sein ganzes Leben lang durchläuft. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Lebensphase Jugend. Denn während der Adoleszenz steigt das politische Interesse deutlich an, die Jugendlichen suchen mit zunehmendem Alter immer mehr nach politischen Informationen und tauschen sich mit Erwachsenen darüber aus. Zudem nimmt das Verständ-nis politischer Realitäten im Jugendalter zu und ein Gespür für die demokratischen Prinzipien wird entwickelt, auch die Beteiligung an politischen Gestaltungsbemühungen und Entschei-dungen wächst (Fend, 2005). Mein Anliegen ist es deshalb, in dieser Arbeit genauer zu untersuchen, wie die politische So-zialisation im Jugendalter abläuft. Hierbei ist es wichtig zunächst einmal zu klären, was genau politische Sozialisation überhaupt ist und welche psychologischen Prozesse im Hintergrund ablaufen, die das Denken, die politischen Einstellungen und Meinungen sowie die politische Handlungsbereitschaft Jugendlicher beeinflussen. Anschließend möchte ich darstellen, wie die politische Sozialisation von Jugendlichen durch das Massenmedium Fernsehen beeinflusst wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungsstandards im Religionsunterricht by Alexander Schwalm
Cover of the book Sichtbare/Unsichtbare Erde by Alexander Schwalm
Cover of the book International Air Transportation by Alexander Schwalm
Cover of the book Riots, rowdies and rock'n'roll: The reception of American popular culture in West Germany between 1956-1959 by Alexander Schwalm
Cover of the book Der Erfolg der geschlossenen Unterbringung von Mädchen by Alexander Schwalm
Cover of the book Bestimmungsfaktoren des Wechselkurses nach der Zinsparitätenmethode by Alexander Schwalm
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Alexander Schwalm
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Alexander Schwalm
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der beruflichen Sozialisation für die Gesundheit am Beispiel des Zusammenspiels von (Pflege-) Arbeit und Gesundheit - mit kritischen Betrachtungen by Alexander Schwalm
Cover of the book Es war in der Zeit als die Mauer fiel by Alexander Schwalm
Cover of the book Analyse der Wachstumshindernisse in Indien by Alexander Schwalm
Cover of the book Probleme bei der sprachlichen Integration der Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion by Alexander Schwalm
Cover of the book Die Geschichte des organisierten Behindertensports in Deutschland by Alexander Schwalm
Cover of the book Die Lehre vom Gerechten Krieg (bellum iustum) in der Katholischen Kirche by Alexander Schwalm
Cover of the book Die Erziehungsmethoden der nationalpolitischen Erziehungsanstalten by Alexander Schwalm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy