Die Polarisationstheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Die Polarisationstheorie by Philip Oesterreicher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philip Oesterreicher ISBN: 9783640716081
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philip Oesterreicher
ISBN: 9783640716081
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Man findet auf der Erde nicht überall die gleichen Lebensbedingungen, so stehen Mensch und Tier vor der Entscheidung wo und wie sie leben wollen. Möglich wird das durch zivilisatorische und geographische Unterschiede. Somit wird in der Realität die neoklassische Gleichgewichtstendenz widerlegt und durch empirische Aufklärung ist, als Gegenstück zur Gleichgewichtsneigung, die Polarisationstheorie entstanden. Ziel der Seminararbeit ist es, die Polarisationstheorie näher zu erläutern und ihre Stellung innerhalb der Wirtschaftswissenschaften zu verdeutlichen. So wird zuerst eine zeitliche Übersicht der Wirtschaftstheorien gegeben, bevor auf die Polarisationstheorie eingegangen wird. Dabei wird die Unterteilung in sektorale und regionale Polarisationstheorie verdeutlicht, zwei Wirtschaftstheorien der Regionalökonomik. Hierbei werden die bekanntesten Begründer der beiden Theorien und ihre Leistungen in der Ausarbeitung der Modelle hervorgehoben. Zum Schluss werden die wichtigsten Weiterentwicklungen der Polarisationstheorie näher beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Man findet auf der Erde nicht überall die gleichen Lebensbedingungen, so stehen Mensch und Tier vor der Entscheidung wo und wie sie leben wollen. Möglich wird das durch zivilisatorische und geographische Unterschiede. Somit wird in der Realität die neoklassische Gleichgewichtstendenz widerlegt und durch empirische Aufklärung ist, als Gegenstück zur Gleichgewichtsneigung, die Polarisationstheorie entstanden. Ziel der Seminararbeit ist es, die Polarisationstheorie näher zu erläutern und ihre Stellung innerhalb der Wirtschaftswissenschaften zu verdeutlichen. So wird zuerst eine zeitliche Übersicht der Wirtschaftstheorien gegeben, bevor auf die Polarisationstheorie eingegangen wird. Dabei wird die Unterteilung in sektorale und regionale Polarisationstheorie verdeutlicht, zwei Wirtschaftstheorien der Regionalökonomik. Hierbei werden die bekanntesten Begründer der beiden Theorien und ihre Leistungen in der Ausarbeitung der Modelle hervorgehoben. Zum Schluss werden die wichtigsten Weiterentwicklungen der Polarisationstheorie näher beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Herkunft, Bildungsmobilität und Chancengleichheit in Deutschland zwischen 1915-1983 by Philip Oesterreicher
Cover of the book Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule by Philip Oesterreicher
Cover of the book Erarbeiten von Satzgliedern im Werkstattunterricht einer 3. Klasse by Philip Oesterreicher
Cover of the book Bildungsungleichheit. Dringende Notwendigkeiten einer Reform by Philip Oesterreicher
Cover of the book The Late Middle Ages in England - An Introductory Lesson in Class Nine by Philip Oesterreicher
Cover of the book Lektüreneinsatz in der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule am Beispiel des Buches 'Großvater und die Wölfe' von Per Olov Enquist by Philip Oesterreicher
Cover of the book Freizeit als Spannungsfeld der industriellen Arbeit am Beispiel der Geschichte der Arbeiterklasse in Südafrika by Philip Oesterreicher
Cover of the book Zehn Thesen zur Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen von Jakob Muth by Philip Oesterreicher
Cover of the book Goyas 'Desastres de la Guerra' im Kontext druckgraphischer Zyklen zu den Schrecken des Krieges by Philip Oesterreicher
Cover of the book Semantic Web - Architektur und Status Quo by Philip Oesterreicher
Cover of the book Bericht über eine Trainertätigkeit im Vereinswesen im Bereich Jugendfußball by Philip Oesterreicher
Cover of the book Bedeutung des 'Scheme of Arrangement' als Restrukturierungsinstrument für deutsche Unternehmen by Philip Oesterreicher
Cover of the book Präsentationen. Kurz. Knackig. Erfolgreich. by Philip Oesterreicher
Cover of the book Systematic non-application fields of the flat rate withholding tax by Philip Oesterreicher
Cover of the book Doping: Evidences beside the Analytical Positive by Philip Oesterreicher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy