Die Pinakothek der Moderne - inszenierte Räume für die Kunst

inszenierte Räume für die Kunst

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die Pinakothek der Moderne - inszenierte Räume für die Kunst by Dorothea Dentler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothea Dentler ISBN: 9783638881852
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothea Dentler
ISBN: 9783638881852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stephan Braunfels geht es um die Kunst und um nichts anderes. Mit dieser Aussage möchte der Architekt der Pinakothek der Moderne ausdrücken, dass er seine Aufgabe darin sieht, lediglich den Rahmen für das eigentlich Wesentliche, die Kunst, zu schaffen. Er möchte ein Museum entwerfen, dem es gelingt den perfekten Raum für die Präsentation der Kunstwerke zu bieten. Er sucht in seinen Plänen und Ausführungen stets nach dem Ideal, welches er vermeintlich in der Neutralität findet. Er versucht die Wirkung der Ausstellungsräume zurückzunehmen, indem er sie möglichst unauffällig und dezent gestaltet. Seine Architektur der Galerien soll die Aufmerksamkeit des Besuchers allein auf die Kunst lenken, so dass diese ungestört wirken kann. In der folgenden Arbeit soll die Architektur der Pinakothek der Moderne analysiert werden. Die Abbildungen, auf die im Text verwiesen wird, wurden der Arbeit als Anhang in numerischer Reihenfolge beigefügt. Während der Architekturanalyse sollen die Mittel, die Stephan Braunfels einsetzt, um die angestrebte Reduktion zu erreichen, herausgearbeitet werden. In diesem Zusammenhang interessiert also, ob er diese Zurückhaltung verwirklicht und wie ihm dies gelingt. Insbesondere soll dem Aspekt der Entfaltung der Kunst in den Räumen der Pinakothek der Moderne Beachtung geschenkt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stephan Braunfels geht es um die Kunst und um nichts anderes. Mit dieser Aussage möchte der Architekt der Pinakothek der Moderne ausdrücken, dass er seine Aufgabe darin sieht, lediglich den Rahmen für das eigentlich Wesentliche, die Kunst, zu schaffen. Er möchte ein Museum entwerfen, dem es gelingt den perfekten Raum für die Präsentation der Kunstwerke zu bieten. Er sucht in seinen Plänen und Ausführungen stets nach dem Ideal, welches er vermeintlich in der Neutralität findet. Er versucht die Wirkung der Ausstellungsräume zurückzunehmen, indem er sie möglichst unauffällig und dezent gestaltet. Seine Architektur der Galerien soll die Aufmerksamkeit des Besuchers allein auf die Kunst lenken, so dass diese ungestört wirken kann. In der folgenden Arbeit soll die Architektur der Pinakothek der Moderne analysiert werden. Die Abbildungen, auf die im Text verwiesen wird, wurden der Arbeit als Anhang in numerischer Reihenfolge beigefügt. Während der Architekturanalyse sollen die Mittel, die Stephan Braunfels einsetzt, um die angestrebte Reduktion zu erreichen, herausgearbeitet werden. In diesem Zusammenhang interessiert also, ob er diese Zurückhaltung verwirklicht und wie ihm dies gelingt. Insbesondere soll dem Aspekt der Entfaltung der Kunst in den Räumen der Pinakothek der Moderne Beachtung geschenkt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Somalia - Von Barre's Flucht bis zur Operation Restore Hope by Dorothea Dentler
Cover of the book Bericht zur Unterrichtseinheit 'Umgang mit Sachtexten' in der Grundschule by Dorothea Dentler
Cover of the book Eine neutestamentliche Exegese - aufgezeigt am Beispiel der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 by Dorothea Dentler
Cover of the book Mitarbeitermotivation durch Kommunikation by Dorothea Dentler
Cover of the book Nasha Russia - Integration der postsozialistischen Staaten in die Weltwirtschaft by Dorothea Dentler
Cover of the book Aufbau und Umsetzungsbeispiele von Beschwerdemanagementsystemen by Dorothea Dentler
Cover of the book Die Hansestadt Braunschweig: Darstellung Literatur und Quellen über die Rolle Braunschweigs als Hansestadt by Dorothea Dentler
Cover of the book Die politische Orientierung der Juden im deutschen Kaiserreich by Dorothea Dentler
Cover of the book Die Kommunistische Partei Vietnams. Errungenschaften und Schattenseiten by Dorothea Dentler
Cover of the book Bürgerbewegungen auf dem Weg in die Regierungsverantwortung 1969-1989 - Von der Bürgerbewegung zur 'Volkspartei' Bündnis 90/Die Grünen by Dorothea Dentler
Cover of the book Arbeits- und Bildungspolitische Maßnahmen zur Verhinderung bzw. Reduktion der Jugendarbeitslosigkeit by Dorothea Dentler
Cover of the book Sozialdemokratie und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich zwischen 1890 und 1914 by Dorothea Dentler
Cover of the book Suizidalität und ihre Diagnostik by Dorothea Dentler
Cover of the book Aktive Satellitenbildaufnahmesysteme (Radar-Satelliten) II by Dorothea Dentler
Cover of the book Unterrichtseinheit zum Film 'Das Leben der Anderen' by Dorothea Dentler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy