Die Physiobiologie der Kindesvernachlässigung

Genetische und Umwelteinflüsse auf die Gehirnentwicklung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Die Physiobiologie der Kindesvernachlässigung by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640990023
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640990023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2002 zählten 896.000 Kinder zu den Opfern von Missbrauch und Misshandlung. In den USA beliefen sich dabei 60 % auf Kindesvernachlässigung. Diese erschreckenden Ergebnisse stehen in Zusammenhang mit einer negativen psychologischen Entwicklung von Kindern. Viele Beobachtungen von vernachlässigten Kindern, die nicht nur psychische, sondern auch physische Schaden erlitten, lassen vermuten, dass ein solcher Gewaltakt zu erheblichen Störung in der Entwicklung führen und vor allem im frühen Kindesalter zu einer fehlerhaften Entwicklung des Gehirns beitragen können. Viele Kinder leiden an unterschiedlichen Subtypen von Vernachlässigungen oder anderen Formen von Misshandlung, welche zu ähnlichen neurobiologischen und psychologischen Schädigungen führen können oder mit Kindesvernachlässigung einhergehen. In dieser Hausarbeit wird der aktuelle Forschungsstand zur Psychobiologie der Kindesvernachlässigung skizziert. Wann eine bestimmte Behandlung von Kindern bereits eine Vernachlässigung darstellt, welche einen schädlichen Einfluss auf die Entwicklung einnimmt, ist nicht einheitlich geklärt. De Bellis (2005) merkt daher an, dass es notwendig ist, zuverlässige, valide und standardisierte Instrumente zu entwickeln, um das Fehlen von kulturell erwartetem Elternverhalten erfassen zu können. Deshalb basiert der Fokus der hier skizzierten Studien auf der Definition der Federal Child Abuse Prevention and Treatment Act von Kindesvernachlässigung. D. h. es werden nur solche Fälle betrachtet, die den oben erwähnten Definitionen von Kindesvernachlässigung entsprechen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2002 zählten 896.000 Kinder zu den Opfern von Missbrauch und Misshandlung. In den USA beliefen sich dabei 60 % auf Kindesvernachlässigung. Diese erschreckenden Ergebnisse stehen in Zusammenhang mit einer negativen psychologischen Entwicklung von Kindern. Viele Beobachtungen von vernachlässigten Kindern, die nicht nur psychische, sondern auch physische Schaden erlitten, lassen vermuten, dass ein solcher Gewaltakt zu erheblichen Störung in der Entwicklung führen und vor allem im frühen Kindesalter zu einer fehlerhaften Entwicklung des Gehirns beitragen können. Viele Kinder leiden an unterschiedlichen Subtypen von Vernachlässigungen oder anderen Formen von Misshandlung, welche zu ähnlichen neurobiologischen und psychologischen Schädigungen führen können oder mit Kindesvernachlässigung einhergehen. In dieser Hausarbeit wird der aktuelle Forschungsstand zur Psychobiologie der Kindesvernachlässigung skizziert. Wann eine bestimmte Behandlung von Kindern bereits eine Vernachlässigung darstellt, welche einen schädlichen Einfluss auf die Entwicklung einnimmt, ist nicht einheitlich geklärt. De Bellis (2005) merkt daher an, dass es notwendig ist, zuverlässige, valide und standardisierte Instrumente zu entwickeln, um das Fehlen von kulturell erwartetem Elternverhalten erfassen zu können. Deshalb basiert der Fokus der hier skizzierten Studien auf der Definition der Federal Child Abuse Prevention and Treatment Act von Kindesvernachlässigung. D. h. es werden nur solche Fälle betrachtet, die den oben erwähnten Definitionen von Kindesvernachlässigung entsprechen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Neue Steuerungsmodell by Mendina Morgenthal
Cover of the book Quo vadis, Integrierte Versorgung? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Wertorientierte Steuerungsinstrumente by Mendina Morgenthal
Cover of the book Laocoonte y sus hijos: la estética del dolor y el momento fértil by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Pflegedienstleitung (PDL) als Führungskraft: Wie kann ich authentisch führen? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Critically discuss why service businesses sector has grown, but the businesses are often barley profitable? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Beziehung zwischen Erwachsenem und Kind bei Janusz Korczak by Mendina Morgenthal
Cover of the book Kritische Würdigung des gemeinsamen IASB/FASB-Projekts 'Financial Statement Presentation' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Sakramente im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen am Beispiel des Sakramentes Abendmahl bzw. Eucharistie by Mendina Morgenthal
Cover of the book Implementierung der Kosten- und Leistungsrechnung am Beispiel der Bundespolizei by Mendina Morgenthal
Cover of the book Bestimmungsfaktoren des Wechselkurses nach der Zinsparitätenmethode by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Disidentität der Formen - Wie Mondrian eine Bedeutung erzeugt by Mendina Morgenthal
Cover of the book Persönliche Erfahrungen mit einer Jugendszene - Die Szene der Neonazis by Mendina Morgenthal
Cover of the book Entwicklungstendenzen im deutschen Hotelmarkt by Mendina Morgenthal
Cover of the book Ontological Tennis. A Close Reading of David Foster Wallace's Tennis Essays by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy