Die Philosophie des Kletterns

Nonfiction, Sports, Outdoors, Mountaineering, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Philosophie des Kletterns by , mairisch Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783938539842
Publisher: mairisch Verlag Publication: August 21, 2014
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783938539842
Publisher: mairisch Verlag
Publication: August 21, 2014
Imprint:
Language: German
Warum klettern, wenn man auch abstürzen kann? Wie wurde aus dem Klettern eigentlich ein Sport? Und was hat das Erklimmen eines Berges mit Individualität zu tun? Ist Solo-Klettern Wahnsinn oder moralisch vertretbar? Was kann man vom Scheitern am Berg lernen? Und ist es ethisch richtig, Haken in den Fels zu schlagen? Wie sieht es überhaupt mit dem Naturschutz aus? Und warum macht Klettern so frei und so glücklich? In Die Philosophie des Kletterns erzählen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen - Philosophieprofessoren, Journalisten, Kletterprofis - kenntnisreich von den Abenteuern, die zwischen Auf- und Abstieg liegen, und was man aus ihnen lernen kann. Seit der Klettersport vor genau 150 Jahren im sächsischen Elbsandsteingebirge erfunden wurde, steigt die Zahl derjenigen, die sich auf die Gefahren des Kletterns einlassen, immer weiter. Neben der Faszination fürs Risiko spielt dabei aber auch das Streben nach Erkenntnis eine große Rolle. Das Klettern kann uns verändern, es kann unsere Möglichkeiten erweitern, es kann unseren Charakter schulen, es vermittelt uns Freundschaften - und kann sogar dazu beitragen, ein glückliches Leben zu führen. Davon erzählt dieses Buch.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Warum klettern, wenn man auch abstürzen kann? Wie wurde aus dem Klettern eigentlich ein Sport? Und was hat das Erklimmen eines Berges mit Individualität zu tun? Ist Solo-Klettern Wahnsinn oder moralisch vertretbar? Was kann man vom Scheitern am Berg lernen? Und ist es ethisch richtig, Haken in den Fels zu schlagen? Wie sieht es überhaupt mit dem Naturschutz aus? Und warum macht Klettern so frei und so glücklich? In Die Philosophie des Kletterns erzählen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen - Philosophieprofessoren, Journalisten, Kletterprofis - kenntnisreich von den Abenteuern, die zwischen Auf- und Abstieg liegen, und was man aus ihnen lernen kann. Seit der Klettersport vor genau 150 Jahren im sächsischen Elbsandsteingebirge erfunden wurde, steigt die Zahl derjenigen, die sich auf die Gefahren des Kletterns einlassen, immer weiter. Neben der Faszination fürs Risiko spielt dabei aber auch das Streben nach Erkenntnis eine große Rolle. Das Klettern kann uns verändern, es kann unsere Möglichkeiten erweitern, es kann unseren Charakter schulen, es vermittelt uns Freundschaften - und kann sogar dazu beitragen, ein glückliches Leben zu führen. Davon erzählt dieses Buch.

More books from Philosophy

Cover of the book Aldous Huxley by
Cover of the book How the Brain Evolved Language by
Cover of the book Jon Kabat-Zinn's Wherever You Go, There You Are Mindfulness Meditation in Everyday Life | Summary by
Cover of the book Duty and Inclination The Fundamentals of Morality Discussed and Redefined with Special Regard to Kant and Schiller by
Cover of the book Return to Nature? by
Cover of the book Wittgenstein and Plato by
Cover of the book Multilevel Selection and the Theory of Evolution by
Cover of the book Come divenare Aiutatori Invisibili by
Cover of the book The Philosophy of Derrida by
Cover of the book Radical Embodied Cognitive Science by
Cover of the book Vague Objects and Vague Identity by
Cover of the book The Lost Thread by
Cover of the book Inheriting Possibility by
Cover of the book Zen by
Cover of the book Philosophie als Sterbensform - Betrachtungen des Todes in Montaignes Essais by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy