Die Pflege im Krankenhaus. Ein unterschätzter Marketingfaktor?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Pflege im Krankenhaus. Ein unterschätzter Marketingfaktor? by Christian Hener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hener ISBN: 9783668029743
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hener
ISBN: 9783668029743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflegemanagement), Veranstaltung: Marketing-Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Pflege im Krankenhaus, vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels in der Gesundheitswirtschaft und den sich daraus ergebenden Problemfeldern, ein bisher unterschätzter Marketingfaktor sein könnte. Die Bearbeitung dieser Fragestellung erfolgt dabei durch die Recherche und Diskussion von Literatur, Zeitschriften, Internetquellen und anderen relevanten Publikationen. Im ersten Kapitel werden zunächst grundlegende Begriffe des Marketings erläutert, um die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung zu schaffen. Dabei soll insbesondere auf die Kundenorientierung und das Dienstleistungsmarketing eingegangen werden, da dies für die Fragestellung von besonderer Relevanz ist. Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Pflege im Krankenhaus herausgearbeitet, um die Beteiligung an der betrieblichen Leistungserstellung zu erforschen. Dies soll einmal aus Sicht des Dienstleistungsprozesses und einmal aus Sicht der betrieblichen Leistungsfähigkeit geschehen, um die Ausgangsfrage aus zwei verschiedenen Perspektiven beleuchten zu können. Im dritten Kapitel soll schließlich eröffnet werden, wie sich die Pflege als Teil des Marketingmixes darstellen könnte. Dazu wurden die Marketinginstrumente der Kommunikations- und Leistungspolitik ausgewählt, da diese für das Krankenhauswesen am meisten Relevanz aufweisen. Zum Schluss werden die Ergebnisse schließlich noch einmal zusammengefasst und in ein abschließendes Fazit formuliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflegemanagement), Veranstaltung: Marketing-Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Pflege im Krankenhaus, vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels in der Gesundheitswirtschaft und den sich daraus ergebenden Problemfeldern, ein bisher unterschätzter Marketingfaktor sein könnte. Die Bearbeitung dieser Fragestellung erfolgt dabei durch die Recherche und Diskussion von Literatur, Zeitschriften, Internetquellen und anderen relevanten Publikationen. Im ersten Kapitel werden zunächst grundlegende Begriffe des Marketings erläutert, um die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung zu schaffen. Dabei soll insbesondere auf die Kundenorientierung und das Dienstleistungsmarketing eingegangen werden, da dies für die Fragestellung von besonderer Relevanz ist. Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Pflege im Krankenhaus herausgearbeitet, um die Beteiligung an der betrieblichen Leistungserstellung zu erforschen. Dies soll einmal aus Sicht des Dienstleistungsprozesses und einmal aus Sicht der betrieblichen Leistungsfähigkeit geschehen, um die Ausgangsfrage aus zwei verschiedenen Perspektiven beleuchten zu können. Im dritten Kapitel soll schließlich eröffnet werden, wie sich die Pflege als Teil des Marketingmixes darstellen könnte. Dazu wurden die Marketinginstrumente der Kommunikations- und Leistungspolitik ausgewählt, da diese für das Krankenhauswesen am meisten Relevanz aufweisen. Zum Schluss werden die Ergebnisse schließlich noch einmal zusammengefasst und in ein abschließendes Fazit formuliert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Endstation Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)? Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung by Christian Hener
Cover of the book Moderne Förder- und Kommissioniersysteme. Ein Überblick by Christian Hener
Cover of the book Gesellschaftliche Einflüsse auf die Wahrnehmung und den Umgang mit ADHS by Christian Hener
Cover of the book Sport im Wandel by Christian Hener
Cover of the book Film within Film - Self reflexivity in European Auteur Cinema by Christian Hener
Cover of the book Die Konferenz von Taschkent by Christian Hener
Cover of the book Die Pflegevisite als qualitätssichernde Maßnahme in der Pflege und Betreuung by Christian Hener
Cover of the book Der Heilige Bernhard von Siena und der Heilige Antonius von Padua by Christian Hener
Cover of the book Die Rolle der Sozialkompetenz für den Beruf der Stationsleitung vor dem Hintergrund des Strukturellen Wandels in der Pflege by Christian Hener
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Christian Hener
Cover of the book Die negative Feststellungsklage im internationalen Rechtsverkehr by Christian Hener
Cover of the book Offene Unterrichtsformen in Theorie und Praxis - mit besonderem Schwerpunkt auf Möglichkeiten zu deren Durchführung in Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde (LER) by Christian Hener
Cover of the book Ist Gruppenarbeit wirklich sinnvoll? by Christian Hener
Cover of the book Jugendkulturelle Orientierungen und Umgehensweisen in der Postmoderne by Christian Hener
Cover of the book Ausgestaltung der zukünftigen Hochschulfinanzierung unter allokativen und distributiven Gesichtspunkten by Christian Hener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy