Die Pesachfeier im biblischen Israel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Die Pesachfeier im biblischen Israel by Anika Dreier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Dreier ISBN: 9783640371013
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Dreier
ISBN: 9783640371013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Judaistik, Note: 2, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Dogmatik), Veranstaltung: Eucharistie im Futur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Passahmahl oder auch 'das Fest der ungesäuerten Brote' hat seinen Ursprung in der Erinnerung an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, der sich lange vor der Zeitenwende ereignete. Es wird noch heute so gefeiert, wie es Jesus später mit seinen Jüngern feierte, als er das Altarsakrament einsetzte und von ihnen Abschied nahm. Heute wird zwar kein Pesachlamm mehr geschlachtet, aber noch immer verteilt der Hausherr unter den vorgeschriebenen Gebeten das ungesäuerte Brot (Mazzen) und die bitteren Kräuter, die an die Trübsal der Verbannung erinnern, segnet den Wein und liest den Bericht über die Befreiung des Gottesvolkes aus Ägypten vor. Der Festkalender der Juden unterteilt die Feiertage in vier Gruppen, so ist die Pesachfeier den jüdischen Wallfahrtsfesten zuzuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Judaistik, Note: 2, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Dogmatik), Veranstaltung: Eucharistie im Futur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Passahmahl oder auch 'das Fest der ungesäuerten Brote' hat seinen Ursprung in der Erinnerung an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, der sich lange vor der Zeitenwende ereignete. Es wird noch heute so gefeiert, wie es Jesus später mit seinen Jüngern feierte, als er das Altarsakrament einsetzte und von ihnen Abschied nahm. Heute wird zwar kein Pesachlamm mehr geschlachtet, aber noch immer verteilt der Hausherr unter den vorgeschriebenen Gebeten das ungesäuerte Brot (Mazzen) und die bitteren Kräuter, die an die Trübsal der Verbannung erinnern, segnet den Wein und liest den Bericht über die Befreiung des Gottesvolkes aus Ägypten vor. Der Festkalender der Juden unterteilt die Feiertage in vier Gruppen, so ist die Pesachfeier den jüdischen Wallfahrtsfesten zuzuordnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multiple Non-Linear Regression Analysis by Anika Dreier
Cover of the book Pu?kins 'Eugen Onegin'. Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden by Anika Dreier
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Europa: Eine neue Strategie für die europäische Geldpolitik by Anika Dreier
Cover of the book P. - ein Fall für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd? by Anika Dreier
Cover of the book Chancen und Probleme des Programms 'Network Centric Operations Conceptual Framework Version 2.0' für das US-Militär by Anika Dreier
Cover of the book Muss Strafe in der Schule sein? Eine kritische Auseinandersetzung unter pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten by Anika Dreier
Cover of the book Neptunbrunnen der Renaissance in Deutschland und Italien. Die Darstellung der Sagen und Mythen um Poseidons Gefolge by Anika Dreier
Cover of the book Die Pest in Boccaccios Decamerone by Anika Dreier
Cover of the book Mythos Antifaschismus? Ein Mythos im Spiegel von 'Kindheitsmuster' und 'Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens' by Anika Dreier
Cover of the book Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Karl Jaspers von 1926-1969. Jaspers Anmerkungen über die Wiedervereinigung Deutschlands by Anika Dreier
Cover of the book Hierarchie und Mobilität - ein interdisziplinärer Vergleich mit Schwerpunkt auf der griechischen Antike by Anika Dreier
Cover of the book Strafrechtliche Zurückgewinnungshilfe und privatrechtliche Anspruchsdurchsetzung Straftatgeschädigter by Anika Dreier
Cover of the book Grundlegende und notwendige Voraussetzungen für den erfolgreichen Schriftspracherwerb by Anika Dreier
Cover of the book Chancen und Risiken des Franchisings am Beispiel des Franchise-Systems 'global office' by Anika Dreier
Cover of the book Die kommunikative Verwaltung: Der Einheitliche Ansprechpartner als Behördenlotse nach der Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG by Anika Dreier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy