Die Othello-Falle

Du sollst nicht alles glauben, was du denkst

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Die Othello-Falle by Wolfgang Hantel-Quitmann, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Hantel-Quitmann ISBN: 9783608108668
Publisher: Klett-Cotta Publication: April 8, 2017
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Hantel-Quitmann
ISBN: 9783608108668
Publisher: Klett-Cotta
Publication: April 8, 2017
Imprint:
Language: German

Warum denken und handeln wir so oft falsch? Warum lässt sich unsere Wahrnehmung so leicht irritieren? Der Autor zeigt, wie die psychologischen Othello-Fallen funktionieren und verrät, wie wir falsche Schlussfolgerungen für unser Handeln vermeiden können. Othello, bis heute der Inbegriff eines eifersüchtigen Helden, ist aufgrund seiner falschen Denkweise von der Untreue seiner Geliebten überzeugt und bringt sie um. Für die Realität ist er blind. Sein falsches Selbstbild ist es, was zu seinem falschen Denken und Handeln führt. Der Autor zeigt, wie wir alle immer wieder in die Othello-Falle treten: Wir unterliegen Irrtümern, begehen Fehler, fallen auf Täuschungen herein, weil wir Opfer unserer eigenen trügerischen Annahmen werden. Wie die manchmal fatalen Denkweisen über uns selbst entstehen und welche Auswirkungen das für unsere Beziehungen, die Partnerschaft und Familie hat, das erläutert das Buch. Und vor allem, wie wir unsere Denkfehler erkennen und welche Wege es aus den Fallen heraus gibt. Für uns alle heißt das: Wir sollten unserem eigenen Denken, unseren Beobachtungen und Schlussfolgerungen eher kritisch begegnen. Sie könnten nämlich falsch sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Warum denken und handeln wir so oft falsch? Warum lässt sich unsere Wahrnehmung so leicht irritieren? Der Autor zeigt, wie die psychologischen Othello-Fallen funktionieren und verrät, wie wir falsche Schlussfolgerungen für unser Handeln vermeiden können. Othello, bis heute der Inbegriff eines eifersüchtigen Helden, ist aufgrund seiner falschen Denkweise von der Untreue seiner Geliebten überzeugt und bringt sie um. Für die Realität ist er blind. Sein falsches Selbstbild ist es, was zu seinem falschen Denken und Handeln führt. Der Autor zeigt, wie wir alle immer wieder in die Othello-Falle treten: Wir unterliegen Irrtümern, begehen Fehler, fallen auf Täuschungen herein, weil wir Opfer unserer eigenen trügerischen Annahmen werden. Wie die manchmal fatalen Denkweisen über uns selbst entstehen und welche Auswirkungen das für unsere Beziehungen, die Partnerschaft und Familie hat, das erläutert das Buch. Und vor allem, wie wir unsere Denkfehler erkennen und welche Wege es aus den Fallen heraus gibt. Für uns alle heißt das: Wir sollten unserem eigenen Denken, unseren Beobachtungen und Schlussfolgerungen eher kritisch begegnen. Sie könnten nämlich falsch sein.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Der große Erziehungs-Check by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Psychosomatik in der Schmerztherapie by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Kurze Antworten auf große Fragen by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Die Geheimnisse der Tinkerfarm by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Die Gewehre von Avalon by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Spät dran am Jüngsten Tag by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Die neun Prinzen von Amber by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Poesie und Gewalt by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Adoptivkinder fordern uns heraus by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Kriegsspuren by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Bildung braucht Persönlichkeit by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Shadowmarch 2 / Das Spiel by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Die Geschichte von Kullervo by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Die Hexenholzkrone 1 by Wolfgang Hantel-Quitmann
Cover of the book Meine Mutter schwebt im Weltall und Großmutter zieht Furchen by Wolfgang Hantel-Quitmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy