Die Orgel im Saal der Brüdergemeine Ebersdorf

Nonfiction, Entertainment, Music, Instruments & Instruction, General Instruments
Cover of the book Die Orgel im Saal der Brüdergemeine Ebersdorf by Heinz-Dieter Fiedler, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz-Dieter Fiedler ISBN: 9783743105553
Publisher: Books on Demand Publication: October 26, 2016
Imprint: Language: German
Author: Heinz-Dieter Fiedler
ISBN: 9783743105553
Publisher: Books on Demand
Publication: October 26, 2016
Imprint:
Language: German
Die Ortsgemeine Ebersdorf der Herrnhuter Brüdergemeine besteht seit 270 Jahren. Als Gründungsdatum gilt der 16. Oktober 1746, der Tag an dem das Gemeinhaus mit dem Versammlungssaal eingeweiht wurde. Anfangs gab es noch keine Orgel im Saal. Die erste, 1756 eingebaute Orgel, war eine Geschenk des Grafen Heinrich 24. Reuß j.L. und stammte aus dem Kirchensaal des Ebersdorfer Schlosses. Schon 1761 wurde sie durch ein Instrument des Arnstädter Orgelbaumeisters Johann Stephan Schmaltz ersetzt. 1877 gab es nochmals eine neue Orgel durch Adam Eifert. Bis in die heutige Zeit jedoch ist der alte, aus dem Ebersdorfer Schloss stammende Prospekt erhalten geblieben. Die zahlreichen Umbauten, Erweiterungen und Reparaturen sind im Archiv der Brüdergemeine Ebersdorf gut dokumentiert und wurden in dieser Broschüre erstmalig zusammengestellt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Ortsgemeine Ebersdorf der Herrnhuter Brüdergemeine besteht seit 270 Jahren. Als Gründungsdatum gilt der 16. Oktober 1746, der Tag an dem das Gemeinhaus mit dem Versammlungssaal eingeweiht wurde. Anfangs gab es noch keine Orgel im Saal. Die erste, 1756 eingebaute Orgel, war eine Geschenk des Grafen Heinrich 24. Reuß j.L. und stammte aus dem Kirchensaal des Ebersdorfer Schlosses. Schon 1761 wurde sie durch ein Instrument des Arnstädter Orgelbaumeisters Johann Stephan Schmaltz ersetzt. 1877 gab es nochmals eine neue Orgel durch Adam Eifert. Bis in die heutige Zeit jedoch ist der alte, aus dem Ebersdorfer Schloss stammende Prospekt erhalten geblieben. Die zahlreichen Umbauten, Erweiterungen und Reparaturen sind im Archiv der Brüdergemeine Ebersdorf gut dokumentiert und wurden in dieser Broschüre erstmalig zusammengestellt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Das Lied von der Glocke by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book In Praise of Folly by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book TCM - Heart - Yang deficiency by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book Rebhuhnfarbene Polnische Grünfüßler by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book Global Night Car by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book Monsters of the World by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book Digitaler Handel by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book The Nameless City, Nyarlathotep, The Festival by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book IT-Wissen für Manager by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book Drei Prinzessinnen by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book So weit wie ein Marathon by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book Chorlieder by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book Vertrauen - Neun anspruchsvolle Buchstaben by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book Das Unbehagen in der Kultur by Heinz-Dieter Fiedler
Cover of the book Christenverfolgung und Ökumene der Märtyrer by Heinz-Dieter Fiedler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy