Die onkologische Pflegevisite. Inklusive Checkliste zur Durchführung

Inklusive Checkliste zur Durchführung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die onkologische Pflegevisite. Inklusive Checkliste zur Durchführung by Jutta Schaack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jutta Schaack ISBN: 9783640959365
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jutta Schaack
ISBN: 9783640959365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Pflege in der Onkologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren beschäftigen sich die deutschen Krankenhäuser intensiv mit dem Thema Qualität und Qualitätssicherung. Anstöße dazu gab es unter anderem durch das Sozialgesetzbuch SGB V § 137, welches sich auf die Beteiligung an Maßnahmen der Qualitätssicherung im Hinblick auf Behandlung, Versorgungsabläufe und Behandlungsergebnisse bezieht. Auch die Pflege hat dieses Thema aufgegriffen und verpflichtet sich im deutschen Krankenpflegegesetz § 4 zur sachgemäßen, fachkundigen und umfassend geplanten Pflege sowie deren Dokumentation. Mittlerweile sind die unterschiedlichsten Formen der Qualitätssicherung zu einem festen Bestandteil im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen und somit auch in der Pflege geworden. Im Rahmen der Weiterbildung Pflege in der Onkologie wurden verschiedene Werkzeuge zur Sicherstellung der Pflegequalität vorgestellt. Eines der wichtigsten und effektivsten Instrumente ist die Pflegevisite. Die Pflegevisite ist ein wesentliches Instrument um die interne Qualität einer Einrichtung im Bereich der Pflege zu sichern. In dieser Facharbeit soll verdeutlicht werden, was eine Pflegevisite ist, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche verschiedenen Arten der Pflegevisite es gibt. Im Folgenden wird die onkologische Pflegevisite näher beleuchtet. Sie ist relativ neu und eine noch sehr selten angewandte Form der Pflegevisite. Zur Umsetzung und Erleichterung eines Transfers einer onkologischen Pflegevisite in die Praxis wurde eine Checkliste erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Pflege in der Onkologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren beschäftigen sich die deutschen Krankenhäuser intensiv mit dem Thema Qualität und Qualitätssicherung. Anstöße dazu gab es unter anderem durch das Sozialgesetzbuch SGB V § 137, welches sich auf die Beteiligung an Maßnahmen der Qualitätssicherung im Hinblick auf Behandlung, Versorgungsabläufe und Behandlungsergebnisse bezieht. Auch die Pflege hat dieses Thema aufgegriffen und verpflichtet sich im deutschen Krankenpflegegesetz § 4 zur sachgemäßen, fachkundigen und umfassend geplanten Pflege sowie deren Dokumentation. Mittlerweile sind die unterschiedlichsten Formen der Qualitätssicherung zu einem festen Bestandteil im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen und somit auch in der Pflege geworden. Im Rahmen der Weiterbildung Pflege in der Onkologie wurden verschiedene Werkzeuge zur Sicherstellung der Pflegequalität vorgestellt. Eines der wichtigsten und effektivsten Instrumente ist die Pflegevisite. Die Pflegevisite ist ein wesentliches Instrument um die interne Qualität einer Einrichtung im Bereich der Pflege zu sichern. In dieser Facharbeit soll verdeutlicht werden, was eine Pflegevisite ist, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche verschiedenen Arten der Pflegevisite es gibt. Im Folgenden wird die onkologische Pflegevisite näher beleuchtet. Sie ist relativ neu und eine noch sehr selten angewandte Form der Pflegevisite. Zur Umsetzung und Erleichterung eines Transfers einer onkologischen Pflegevisite in die Praxis wurde eine Checkliste erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bohemund von Tarent und die Normannen als Herrscher von Antiochien by Jutta Schaack
Cover of the book Feldpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Rammsondierung und Rammkernsondierung by Jutta Schaack
Cover of the book Tarot by Jutta Schaack
Cover of the book Das Judenspanische. Die Sprache der Sepharden by Jutta Schaack
Cover of the book Typisch Frau - typisch Mann? Wie beeinflussen Geschlechtsrollenbilder die familiale Arbeitsteilung? by Jutta Schaack
Cover of the book Rituale und Rhythmisierung im Grundschulalltag by Jutta Schaack
Cover of the book Redemokratisierung der Bundesrepublik Deutschland von 1945-1995 by Jutta Schaack
Cover of the book Die Darstellung des Unternehmensgewinns unter Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung by Jutta Schaack
Cover of the book Erzählen und Erfinden von Märchen. Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext by Jutta Schaack
Cover of the book Sozialräumliche Auswirkungen auf arme Kinder und Jugendliche in Deutschland by Jutta Schaack
Cover of the book Zu: Jean-Jacques Rousseau - 'Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen' by Jutta Schaack
Cover of the book Raseneinsaat auf ebener Fläche (Unterweisung : Gärtner / -in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau) by Jutta Schaack
Cover of the book Humboldts und Hegels klassischer Bildungsbegriff by Jutta Schaack
Cover of the book Lübecker Ratsurteile über die 'vulle mascopey' by Jutta Schaack
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen dem Begriff des Guten (agathon), des Glücks (eudaimonia) und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit (areté) im 1. Buch der Nikomachischen Ethik by Jutta Schaack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy