Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Study Aids, ESL
Cover of the book Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute by Dieter Stellmacher, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Stellmacher ISBN: 9783631711767
Publisher: Peter Lang Publication: October 26, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dieter Stellmacher
ISBN: 9783631711767
Publisher: Peter Lang
Publication: October 26, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Sprachen haben in der Regel ein langes Leben, die niederdeutsche ist 1000 Jahre alt. Der Autor untersucht die vielfältigen, von den Zeitgenossen kaum wahrgenommenen Veränderungen, denen die Sprache in dieser Zeit unterworfen war. Über Systemvergleiche, Textstudien und soziolinguistische Erhebungen ist die Sprachgeschichtsschreibung in der Lage, grundlegende Veränderungen zu erfassen – in Umbauten des Sprachsystems und in der Sprachverwendung. Sie lassen sich als gesetzmäßige Veränderungen verstehen und an der Geschichte des Niederdeutschen gut nachvollziehbar darstellen. Ein Vergleich mit dem Hochdeutschen zeigt, wie sich entgegengesetzte Entwicklungen heute darstellen und wie die Sprachkulturarbeit damit umgehen sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sprachen haben in der Regel ein langes Leben, die niederdeutsche ist 1000 Jahre alt. Der Autor untersucht die vielfältigen, von den Zeitgenossen kaum wahrgenommenen Veränderungen, denen die Sprache in dieser Zeit unterworfen war. Über Systemvergleiche, Textstudien und soziolinguistische Erhebungen ist die Sprachgeschichtsschreibung in der Lage, grundlegende Veränderungen zu erfassen – in Umbauten des Sprachsystems und in der Sprachverwendung. Sie lassen sich als gesetzmäßige Veränderungen verstehen und an der Geschichte des Niederdeutschen gut nachvollziehbar darstellen. Ein Vergleich mit dem Hochdeutschen zeigt, wie sich entgegengesetzte Entwicklungen heute darstellen und wie die Sprachkulturarbeit damit umgehen sollte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Aeußere oder innere Offenbarung by Dieter Stellmacher
Cover of the book The Concept of Divine Love in the Context of the God-World Relationship by Dieter Stellmacher
Cover of the book Catholicity Challenging Ethnicity by Dieter Stellmacher
Cover of the book Schadensersatz bei vereitelten Erwerbsbiographien by Dieter Stellmacher
Cover of the book Sprache und digitale Medien by Dieter Stellmacher
Cover of the book Armonia e conflitti by Dieter Stellmacher
Cover of the book Die Souveraenitaet der Gliedstaaten im Deutschen Bund by Dieter Stellmacher
Cover of the book Philosophy as Critique of the Mind by Dieter Stellmacher
Cover of the book A Literary History of the Fourteenth Century by Dieter Stellmacher
Cover of the book Der Grundschuldsicherungsvertrag als Wandlung eines Treuhandverhaeltnisses by Dieter Stellmacher
Cover of the book (Re)telling Old Stories by Dieter Stellmacher
Cover of the book Last Things: Essays on Ends and Endings by Dieter Stellmacher
Cover of the book Intensifiers and Reflexive Pronouns in English and Mandarin Chinese by Dieter Stellmacher
Cover of the book Analyse sémantique des prédicats de communication by Dieter Stellmacher
Cover of the book Editions of Chopins Works in the Nineteenth Century by Dieter Stellmacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy