Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson by Michaela Visnovsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Visnovsky ISBN: 9783668168855
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Visnovsky
ISBN: 9783668168855
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,5, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien / Krems (Standort Strebersdorf, Mayerweckstraße 1, 1210 Wien), Veranstaltung: Grundkonzepte der Erziwhungswissenschaft; Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori hatte eine umfassende Bildung mit tiefgehender Auseinandersetzung mit sich selbst und der Pädagogik. Sie kam zu dem Entschluss, dass Kinder mehr und besser lernen, wenn ihnen eine Hilfe angeboten wird, die nicht zwangweise geschieht, sondern ganz besonders auf die Fähigkeiten des Kindes achtet und sich individuell mit jedem Kind beschäftigt. Diesen liebevollen Beistand soll die 'neue Lehrerin' in den Unterricht und die Montessori-Erziehung bringen. Die Lehrperson in der Montessori-Pädagogik setzt andere Schwerpunkte und andere Akzente im Unterricht, als die Lehrerin der allgemeinen Pädagogik. Sie beobachtet die Kinder, regt zum Arbeiten und Lernen an, berät die Schüler/Schülerinnen und kümmert sich um die Organisation und Planung der Umgebung und des Materials. Sie unterscheidet sich in mehreren Aspekten und Fähigkeiten von der Lehrperson der allgemeinen Schulpädagogik und entfaltet demnach andere, teilweise neue Kompetenzen der Erziehung. Sie zieht sich beim Arbeiten der Kinder zurück und fungiert, wie Maria Montessori schreibt, als 'Bindestrich zwischen Kind und Umgebung'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,5, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien / Krems (Standort Strebersdorf, Mayerweckstraße 1, 1210 Wien), Veranstaltung: Grundkonzepte der Erziwhungswissenschaft; Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori hatte eine umfassende Bildung mit tiefgehender Auseinandersetzung mit sich selbst und der Pädagogik. Sie kam zu dem Entschluss, dass Kinder mehr und besser lernen, wenn ihnen eine Hilfe angeboten wird, die nicht zwangweise geschieht, sondern ganz besonders auf die Fähigkeiten des Kindes achtet und sich individuell mit jedem Kind beschäftigt. Diesen liebevollen Beistand soll die 'neue Lehrerin' in den Unterricht und die Montessori-Erziehung bringen. Die Lehrperson in der Montessori-Pädagogik setzt andere Schwerpunkte und andere Akzente im Unterricht, als die Lehrerin der allgemeinen Pädagogik. Sie beobachtet die Kinder, regt zum Arbeiten und Lernen an, berät die Schüler/Schülerinnen und kümmert sich um die Organisation und Planung der Umgebung und des Materials. Sie unterscheidet sich in mehreren Aspekten und Fähigkeiten von der Lehrperson der allgemeinen Schulpädagogik und entfaltet demnach andere, teilweise neue Kompetenzen der Erziehung. Sie zieht sich beim Arbeiten der Kinder zurück und fungiert, wie Maria Montessori schreibt, als 'Bindestrich zwischen Kind und Umgebung'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik im Wandel by Michaela Visnovsky
Cover of the book Der amerikanische 'New Deal' - Roosevelt und die Neujustierung der amerikanischen Wirtschaftspolitik by Michaela Visnovsky
Cover of the book Die Zeitschrift 'Sibylle' und ihre Frauenbilder 1960 - 1969 by Michaela Visnovsky
Cover of the book Wirkungsanalyse von Bannerwerbung im Internet by Michaela Visnovsky
Cover of the book Die Subjektivierung der Arbeit und die Krise der bundesdeutschen Gewerkschaften by Michaela Visnovsky
Cover of the book Hannah Ahrendt und Aristoteles by Michaela Visnovsky
Cover of the book Förderung der Zweisprachigkeit im Kindergarten by Michaela Visnovsky
Cover of the book Demographische Veränderungen, Einflussfaktoren und Auswirkungen - Thüringen und die Welt im Wandel der Zeit by Michaela Visnovsky
Cover of the book Planungskonzept für eine Seminareinheit by Michaela Visnovsky
Cover of the book Integration von Kindern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Konzeption und Praxis des DaZ-Erwerbs im Bundesland Sachsen by Michaela Visnovsky
Cover of the book Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich by Michaela Visnovsky
Cover of the book Three Worlds of Welfare Capitalism? by Michaela Visnovsky
Cover of the book Kann die Schule als Ort politischer Bildung Rechtsextremismus-Prävention leisten? by Michaela Visnovsky
Cover of the book GDR's national Identity in 'National Foundation' films: 'Die Abenteuer des Werner Holt' and 'Ich war neunzehn' by Michaela Visnovsky
Cover of the book Kollektive Entscheidungen durch Abstimmungen by Michaela Visnovsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy