Die Maske Trilogie

Ein Spiel mit den bürgerlichen Moralauffassungen der wilhelminischen Ära: Die Hose + Der Snob + 1913

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European, Humour & Comedy, General Humour
Cover of the book Die Maske Trilogie by Carl Sternheim, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carl Sternheim ISBN: 9788027203130
Publisher: Musaicum Books Publication: August 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Carl Sternheim
ISBN: 9788027203130
Publisher: Musaicum Books
Publication: August 7, 2017
Imprint:
Language: German

Diese Ausgabe von "Die Maske Trilogie" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. "Die Hose" ist der Titel eines bürgerlichen Lustspiels von Carl Sternheim. Die Uraufführung dieses Theaterstücks am 15. Februar 1911 löste einen Skandal aus. Die rüde Direktheit und der ätzende Spott gegen den deutschen Spießbürger führten zu einem zeitweiligen Verbot des Stückes. Mit einem Stück Damenunterwäsche betrieb Sternheim den von ihm geforderten Abbruch der Ideologie, enttarnte er den wohlanständigen Bürger als einen in gesellschaftlichen Konventionen gefangenen Typus, der alles daran setzt, die Tarnung seiner wahren, sinnlichen Natur aufrechtzuerhalten. "Der Snob" ist eine Komödie in drei Aufzügen des Zyklus aus dem bürgerlichen Heldenleben von Carl Sternheim. Sie folgt als zweiter Teil der Maske-Trilogie auf Die Hose. Als dritter Teil folgt 1913. "1913" - Im Mittelpunkt des Stücks stehen der inzwischen geadelte Christian Maske von Buchow (dessen Aufstieg in der Snob beschrieben wird) und seine drei Kinder. Der siebzigjährige, kranke Konzernchef Maske sieht sein Ende kommen, kann aber die Verantwortung für sein Erbe nicht im Geringsten aus der Hand geben. Im Rahmen eines Waffenhandels will er seine Macht gegenüber seiner ältesten Tochter Sofie ein letztes Mal unter Beweis stellen, als sie gegen ihn zu intrigieren beginnt. Sein Sohn, Ernst Philipp, ist ein Bohème erster Güte, bestens vertraut mit den gesellschaftlichen Gepflogenheiten, aber ohne Interesse fürs Geschäft. Die jüngste der Geschwister, Ottilie, ist das erklärte Lieblingskind des Vaters, in die er seine Hoffnungen setzt. Carl Sternheim (1878-1942) war ein deutscher Dramatiker und Autor von Erzählungen und Gedichten. In seinen Werken griff er besonders die Moralvorstellungen des Bürgertums der Wilhelminischen Zeit an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Ausgabe von "Die Maske Trilogie" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. "Die Hose" ist der Titel eines bürgerlichen Lustspiels von Carl Sternheim. Die Uraufführung dieses Theaterstücks am 15. Februar 1911 löste einen Skandal aus. Die rüde Direktheit und der ätzende Spott gegen den deutschen Spießbürger führten zu einem zeitweiligen Verbot des Stückes. Mit einem Stück Damenunterwäsche betrieb Sternheim den von ihm geforderten Abbruch der Ideologie, enttarnte er den wohlanständigen Bürger als einen in gesellschaftlichen Konventionen gefangenen Typus, der alles daran setzt, die Tarnung seiner wahren, sinnlichen Natur aufrechtzuerhalten. "Der Snob" ist eine Komödie in drei Aufzügen des Zyklus aus dem bürgerlichen Heldenleben von Carl Sternheim. Sie folgt als zweiter Teil der Maske-Trilogie auf Die Hose. Als dritter Teil folgt 1913. "1913" - Im Mittelpunkt des Stücks stehen der inzwischen geadelte Christian Maske von Buchow (dessen Aufstieg in der Snob beschrieben wird) und seine drei Kinder. Der siebzigjährige, kranke Konzernchef Maske sieht sein Ende kommen, kann aber die Verantwortung für sein Erbe nicht im Geringsten aus der Hand geben. Im Rahmen eines Waffenhandels will er seine Macht gegenüber seiner ältesten Tochter Sofie ein letztes Mal unter Beweis stellen, als sie gegen ihn zu intrigieren beginnt. Sein Sohn, Ernst Philipp, ist ein Bohème erster Güte, bestens vertraut mit den gesellschaftlichen Gepflogenheiten, aber ohne Interesse fürs Geschäft. Die jüngste der Geschwister, Ottilie, ist das erklärte Lieblingskind des Vaters, in die er seine Hoffnungen setzt. Carl Sternheim (1878-1942) war ein deutscher Dramatiker und Autor von Erzählungen und Gedichten. In seinen Werken griff er besonders die Moralvorstellungen des Bürgertums der Wilhelminischen Zeit an.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Versuch über Geistersehn und was damit zusammenhängt by Carl Sternheim
Cover of the book HOW TO HEAL ONESELF & OTHERS by Carl Sternheim
Cover of the book Ursprung des deutschen Trauerspiels by Carl Sternheim
Cover of the book Oeuvres Complètes by Carl Sternheim
Cover of the book The Autobiographies & Biographies of the Most Influential Native Americans by Carl Sternheim
Cover of the book Romain Rolland: Der Mann und das Werk (Biografie) by Carl Sternheim
Cover of the book Spinoza: Ein Denkerleben by Carl Sternheim
Cover of the book The Babylonian Captivity of the Church by Carl Sternheim
Cover of the book A Christmas Dream and Other Christmas Stories by Louisa May Alcott by Carl Sternheim
Cover of the book The Early Life of Abraham Lincoln (Illustrated Edition) by Carl Sternheim
Cover of the book LURLEI by Carl Sternheim
Cover of the book In the Great Apache Forest (Complete Edition) by Carl Sternheim
Cover of the book The Rangeland Avenger, Above the Law & Alcatraz (3 Wild West Adventures in One Edition) by Carl Sternheim
Cover of the book UARDA: Historischer Roman by Carl Sternheim
Cover of the book Meister Floh by Carl Sternheim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy