Die Marseillaise - ein kurzer Überblick

ein kurzer Überblick

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die Marseillaise - ein kurzer Überblick by Lisa Marlen Häßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Marlen Häßler ISBN: 9783638068130
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Marlen Häßler
ISBN: 9783638068130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die meisten Revolutionslieder die Zeit der Revolution im kollektiven Gedächtnis nicht überdauerten, schaffte es die 'Marseillaise' zu einem der tragenden Symbole der französischen Nation zu werden. Die 'Marseillaise' ist nicht 'nur' die Nationalhymne Frankreichs, sondern spiegelt die Geschichte eines mutigen und revolutionären Volkes wieder. Sie ist Ausdruck des « haine des tyrans » und der « amour de la patrie » (vgl. Marseille, 1999, S. 41). Im Folgenden möchte ich nun näher auf den Inhalt, die Geschichte und die Bedeutung der 'Marseillaise' eingehen und sie anschließend mit der deutschen Nationalhymne vergleichen; dies alles in Betrachtung folgender Fragestellung: Ist die Marseillaise mehr als nur eine Hymne?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während die meisten Revolutionslieder die Zeit der Revolution im kollektiven Gedächtnis nicht überdauerten, schaffte es die 'Marseillaise' zu einem der tragenden Symbole der französischen Nation zu werden. Die 'Marseillaise' ist nicht 'nur' die Nationalhymne Frankreichs, sondern spiegelt die Geschichte eines mutigen und revolutionären Volkes wieder. Sie ist Ausdruck des « haine des tyrans » und der « amour de la patrie » (vgl. Marseille, 1999, S. 41). Im Folgenden möchte ich nun näher auf den Inhalt, die Geschichte und die Bedeutung der 'Marseillaise' eingehen und sie anschließend mit der deutschen Nationalhymne vergleichen; dies alles in Betrachtung folgender Fragestellung: Ist die Marseillaise mehr als nur eine Hymne?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dialekt und Akzent als Problem der Untertitelung und Synchronisation by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Sonderrecht gegen 'Rechts'? by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Die Ehe - Freiheit zu, durch und in Grenzen by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Die anthropologischen Voraussetzungen von Deweys Erziehungstheorie by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Stand des Zweitspracherwerbs im Rahmen der Erziehung und Bildung baden-württembergischer Kindergärten by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Wo ist die Kultur geblieben? by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Die zwischenmenschliche Kommunikation by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Die SPÖ und der dritte Weg der Sozialdemokratie: Annäherung oder Distanzierung? by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Alleinstellungsmerkmale entwickeln by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum an der Montessori Grundschule by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Praxis: Klettern. Therapeutische Wirkung auf Kinder mit ADHS by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Untersuchung der Migration einer MySQL basierten Monitoring & Data-Warehouse Lösung nach Hadoop by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Neuerungen bei der Umsatzrealisierung nach IFRS by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Armut in Deutschland by Lisa Marlen Häßler
Cover of the book Unterschiedliche Einkommensverteilung in Deutschland und Schweden und ihre Entstehungszusammenhänge by Lisa Marlen Häßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy