Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz

Eine diskursanalytische Untersuchung

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Spanish & Portuguese, Theory, Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz by Marita Rainsborough, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marita Rainsborough ISBN: 9783653987768
Publisher: Peter Lang Publication: May 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marita Rainsborough
ISBN: 9783653987768
Publisher: Peter Lang
Publication: May 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Rachel de Queiroz (1910-2003) gilt als eine der bedeutendsten AutorInnen Brasiliens im 20. Jahrhundert. Die Frage nach der Konstitution des Subjekts ist Ausgangspunkt für die Untersuchung ihrer sieben Romane. Sie ermöglicht gleichzeitig einen Blick auf das brasilianische Subjekt und auf Brasilien mit seiner Geschichte und Kultur, ausgehend von den involvierten Diskursen wie Ökonomie, Recht, Politik, Gender, Theater, Film und brasilidade. Im Gegensatz zu den bekannten diskursanalytischen Verfahren ist die subjektorientierte Diskursanalyse auf der Basis von Foucault und Butler zugleich kontextbezogen und nah am literarischen Text in seiner ästhetischen Verfasstheit. Foucaults Theorem von Literatur als Spiel der Quasi-Diskurse, das seine Literaturtheorie in einem neuen Licht erscheinen lässt, wird dieser Analyse zugrunde gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rachel de Queiroz (1910-2003) gilt als eine der bedeutendsten AutorInnen Brasiliens im 20. Jahrhundert. Die Frage nach der Konstitution des Subjekts ist Ausgangspunkt für die Untersuchung ihrer sieben Romane. Sie ermöglicht gleichzeitig einen Blick auf das brasilianische Subjekt und auf Brasilien mit seiner Geschichte und Kultur, ausgehend von den involvierten Diskursen wie Ökonomie, Recht, Politik, Gender, Theater, Film und brasilidade. Im Gegensatz zu den bekannten diskursanalytischen Verfahren ist die subjektorientierte Diskursanalyse auf der Basis von Foucault und Butler zugleich kontextbezogen und nah am literarischen Text in seiner ästhetischen Verfasstheit. Foucaults Theorem von Literatur als Spiel der Quasi-Diskurse, das seine Literaturtheorie in einem neuen Licht erscheinen lässt, wird dieser Analyse zugrunde gelegt.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Intersectional Internet by Marita Rainsborough
Cover of the book Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit by Marita Rainsborough
Cover of the book Europa im Islam Islam in Europa by Marita Rainsborough
Cover of the book Du feu originel aux nouvelles cuissons by Marita Rainsborough
Cover of the book Modern Literature of the Gulf by Marita Rainsborough
Cover of the book Landesarbeitskampfgesetze? by Marita Rainsborough
Cover of the book The Most Precious Possession by Marita Rainsborough
Cover of the book Identitaetskonstruktionen russlanddeutscher Mennoniten im Spiegel ihrer Literatur by Marita Rainsborough
Cover of the book Reading Voices by Marita Rainsborough
Cover of the book Les zouaves pontificaux en France, en Belgique et au Québec by Marita Rainsborough
Cover of the book Australian Indigenous Studies by Marita Rainsborough
Cover of the book Curriculum by Marita Rainsborough
Cover of the book Public-private-Partnership im kommunalen Bereich by Marita Rainsborough
Cover of the book Le Dit et le Non-Dit by Marita Rainsborough
Cover of the book Die insolvenzrechtliche Erfassung von Bankgeschaeften und Finanzdienstleistungsvertraegen by Marita Rainsborough
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy