Die Immobilienkrise in den USA

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book Die Immobilienkrise in den USA by Kristina Riedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Riedel ISBN: 9783656115212
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Riedel
ISBN: 9783656115212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Universität Leipzig (Immobilienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit beschäftige ich mich mit der Immobilienkrise in den USA. Diese Krise wird auch Subprime- oder Hypotheken-Krise genannt, da die Gründe dafür bei der schlechten Bonität der Kunden im Subprime-Sektor und den dadurch zuhauf ausgefallenen Hypotheken zu finden sind. Subprimes sind Kredite an Kunden, die kaum oder gar keine Sicherheiten bieten können. Dadurch muss die Bank ein deutlich höheres Risiko als bei Kunden im Prime-Sektor eingehen. Seit 2001 wurden jedoch vermehrt an ebensolche Kunden mit schlechter Bonität Kredite gegeben, weil auf dem Markt eine hohe Liquidität vorherrschte. Aufgrund einer hohen Nachfrage nach neuen Anlagemöglichkeiten mit hoher Rendite, wurden von den Banken neue forderungsbesicherte Wertpapierkonstrukte entwickelt. In diesen neuen Finanzprodukten konnten Kreditgeber ihre Forderungen an Schuldner weiterverkaufen und so ebenfalls auch die Risiken abgeben. Dadurch wurden die Risiken weit verteilt, auch über die amerikanischen Grenzen hinweg. Mittlerweile weitet sich die Immobilienkrise zu einer Wirtschaftskrise in den USA aus, die das Wirtschaftswachstum ernsthaft gefährdet. Der Finanzmarkt wurde durch diese schwierig zu bewertenden Wertpapiere sehr unübersichtlich. Aufgrund dieser Komplexität sind bis jetzt alle Folgen sehr schlecht abzuschätzen. Ich möchte vor allem die Ursachen der Immobilienkrise und deren Auswirkungen auf private Haushalte und auf die Wirtschaft untersuchen. Außerdem möchte ich die Lösungsversuche von unterschiedlichen Institutionen analysieren und auf ihre Wirksamkeit prüfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Universität Leipzig (Immobilienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit beschäftige ich mich mit der Immobilienkrise in den USA. Diese Krise wird auch Subprime- oder Hypotheken-Krise genannt, da die Gründe dafür bei der schlechten Bonität der Kunden im Subprime-Sektor und den dadurch zuhauf ausgefallenen Hypotheken zu finden sind. Subprimes sind Kredite an Kunden, die kaum oder gar keine Sicherheiten bieten können. Dadurch muss die Bank ein deutlich höheres Risiko als bei Kunden im Prime-Sektor eingehen. Seit 2001 wurden jedoch vermehrt an ebensolche Kunden mit schlechter Bonität Kredite gegeben, weil auf dem Markt eine hohe Liquidität vorherrschte. Aufgrund einer hohen Nachfrage nach neuen Anlagemöglichkeiten mit hoher Rendite, wurden von den Banken neue forderungsbesicherte Wertpapierkonstrukte entwickelt. In diesen neuen Finanzprodukten konnten Kreditgeber ihre Forderungen an Schuldner weiterverkaufen und so ebenfalls auch die Risiken abgeben. Dadurch wurden die Risiken weit verteilt, auch über die amerikanischen Grenzen hinweg. Mittlerweile weitet sich die Immobilienkrise zu einer Wirtschaftskrise in den USA aus, die das Wirtschaftswachstum ernsthaft gefährdet. Der Finanzmarkt wurde durch diese schwierig zu bewertenden Wertpapiere sehr unübersichtlich. Aufgrund dieser Komplexität sind bis jetzt alle Folgen sehr schlecht abzuschätzen. Ich möchte vor allem die Ursachen der Immobilienkrise und deren Auswirkungen auf private Haushalte und auf die Wirtschaft untersuchen. Außerdem möchte ich die Lösungsversuche von unterschiedlichen Institutionen analysieren und auf ihre Wirksamkeit prüfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beim Fussballspiel Räume und Gegner sehen (Unterrichtspraktische Prüfung Sport) by Kristina Riedel
Cover of the book Jahresverbrauchsabrechnung für Wasser u. Abwasser (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Kristina Riedel
Cover of the book Fichtes Reden an die Deutsche Nation - Anfänge des Nationalismus by Kristina Riedel
Cover of the book Zeitliche Überbegriffe: Die Umgehung des Rückwirkungsverbots durch Rückgriff auf Naturrecht by Kristina Riedel
Cover of the book Vorgehen bei einer Verhaltensmodifikation. Wann ist man berechtigt, ein auffälliges Verhalten zu verändern? by Kristina Riedel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Senkrechte Linien (5. Klasse) by Kristina Riedel
Cover of the book The Integrity Of Creation, Man And Culture by Kristina Riedel
Cover of the book Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten by Kristina Riedel
Cover of the book Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - ein Überblick by Kristina Riedel
Cover of the book Neue Sachlichkeit, Angestelltenkultur und Geschlecht by Kristina Riedel
Cover of the book Erweiterung einer Web-Datenbank-Applikation mit Ajax-Elementen by Kristina Riedel
Cover of the book Ethik und Leistungssport by Kristina Riedel
Cover of the book Analyse des kreativwirtschaftlichen Wandels im Ruhrgebiet und des Beitrages der Kreativwerkstätten der Kulturhauptstadt RUHR.2010 by Kristina Riedel
Cover of the book Ökonomischer Imperialismus. Die Rationalität des Ehebruchs by Kristina Riedel
Cover of the book Unterrichtsstunde Russisch (Gym) - Die Soldaten in Russland by Kristina Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy