Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker by Katrin Bogner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bogner ISBN: 9783640993628
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bogner
ISBN: 9783640993628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Veranstaltung: Finnische Volksdichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Jacob Grimm war beeindruckt und begeistert von den Herdensprüchen im Kalevala, was er in seiner Rede 'Über das finnische Epos' im Jahr 1845 zum Aus-druck brachte. Grimm schrieb: 'Diesen gesang halte ich für einen der schönsten des ganzen epos; Ilmarinens hausfrau, als sie ihre herde in den wald entsendet und wie-der heim erwartet, spricht gebete zu deren schutz und gedeihen aus von seltener anmut, die uns einen tiefen blick in das finnische landleben werfen lassen [...]' (Grimm 1845 nach Fromm 1985: 525). Grimms Lob motivierte sogar Lönnrot selbst, seinen Herdensprüchen noch einige Verse im Neuen Kalevala hinzuzufügen (Fromm 1985: 525). Deshalb lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker zu werfen. In der folgenden Arbeit soll ein möglichst umfangreiches Bild der Herdensprü-che dargelegt werden. Dazu gehören auch die Riten und Bräuche, denen sie zugrunde liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Veranstaltung: Finnische Volksdichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Jacob Grimm war beeindruckt und begeistert von den Herdensprüchen im Kalevala, was er in seiner Rede 'Über das finnische Epos' im Jahr 1845 zum Aus-druck brachte. Grimm schrieb: 'Diesen gesang halte ich für einen der schönsten des ganzen epos; Ilmarinens hausfrau, als sie ihre herde in den wald entsendet und wie-der heim erwartet, spricht gebete zu deren schutz und gedeihen aus von seltener anmut, die uns einen tiefen blick in das finnische landleben werfen lassen [...]' (Grimm 1845 nach Fromm 1985: 525). Grimms Lob motivierte sogar Lönnrot selbst, seinen Herdensprüchen noch einige Verse im Neuen Kalevala hinzuzufügen (Fromm 1985: 525). Deshalb lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker zu werfen. In der folgenden Arbeit soll ein möglichst umfangreiches Bild der Herdensprü-che dargelegt werden. Dazu gehören auch die Riten und Bräuche, denen sie zugrunde liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Katrin Bogner
Cover of the book Sozialisation von Kindern unter Armutsbedingungen by Katrin Bogner
Cover of the book Sozialisationstheoretische Untersuchungen als Grundlage jeder Analyse von Fremdheitserlebnissen by Katrin Bogner
Cover of the book Der Entwurf eines Frauenbildes in erotischen Musikvideos am Beispiel des Clips zu 'Call on me' von Eric Prydz by Katrin Bogner
Cover of the book Weiterentwicklung des Bildes von Jesus Christus und dem Reich Gottes by Katrin Bogner
Cover of the book Laizismus und Demokratie versus Türkei und Islam? Eine kritische Betrachtung des türkischen Islams und seiner Vereinbarkeit mit Europa by Katrin Bogner
Cover of the book Migrationskriminalität by Katrin Bogner
Cover of the book Familie aus der kommunitären Sicht Amitai Etzionis by Katrin Bogner
Cover of the book Das Staatsverständnis Tocquevilles - Am Beispiel seines Werkes 'Über die Demokratie in Amerika' by Katrin Bogner
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 24 Abs. I und Ia GG (Übertragung von Hoheitsrechten) by Katrin Bogner
Cover of the book Vergleich zwischen Inkompatibilismus und Kompatibilismus am Beispiel von Chisholm und Dennett by Katrin Bogner
Cover of the book Der Demjanjuk-Prozess in München. Notwendigkeit und Grenzen der juristischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust in einem der letzten NS-Prozesse by Katrin Bogner
Cover of the book Mediziner-Ausbildung im Osmanischen Reich des 18. und 19. Jahrhunderts by Katrin Bogner
Cover of the book Marketing Management. A study of consumer perceptions of value in relation to the Blackberry product versus the iPhone by Katrin Bogner
Cover of the book Reggio-Pädagogik. Philosophie und Konzept by Katrin Bogner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy