Die Gruppe aus pädagogischer Sicht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Gruppe aus pädagogischer Sicht by Sandor Samu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandor Samu ISBN: 9783638226042
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandor Samu
ISBN: 9783638226042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Universität Bremen (Institut für Pädagogische Kooperation (im Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften)), Veranstaltung: Nachbereitung des Halbjahrespraktikums, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlaß für eine genauere Betrachtung des Begriffes Gruppe waren persönliche Schwierigkeiten, die sich bei der Gruppenarbeit mit zwei 8. Realschulklassen im Musikunterricht ergaben. Einerseits war die Arbeit in Kleingruppen von drei bis fünf Schülern angesichts des praktischen Themas ('Stomp in the classroom') naheliegend und bot schnelle Umsetzungserfolge. Andererseits wurden Effekte, wie Ausgrenzungen, Selbstdarstellungen und Verstärkungen schwacher als auch guter Schülerleistungen beobachtet. Zudem lehnten manche der Schüler die Gruppenarbeit aus verschiedenen Gründen sogar deutlich ab. So waren sie beispielsweise mit der Leistung der anderen Gruppenmitgliedern unzufrieden, bedauerten, dass sie aufgrund der festen Verteilung innerhalb des Klassenverbandes immer mit den gleichen Klassenkameraden in eine Gruppe zusammenarbeiten mussten oder hatten schlicht keine Lust selbständig zu arbeiten. Ziel dieser Arbeit soll es deshalb sein, ein besseres Verständnis von dem Phänomen Gruppe zu erhalten und letztlich praktische Hilfsmittel für den Unterricht zusammenzutragen, die den Umgang mit Gruppenarbeit erleichtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Universität Bremen (Institut für Pädagogische Kooperation (im Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften)), Veranstaltung: Nachbereitung des Halbjahrespraktikums, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlaß für eine genauere Betrachtung des Begriffes Gruppe waren persönliche Schwierigkeiten, die sich bei der Gruppenarbeit mit zwei 8. Realschulklassen im Musikunterricht ergaben. Einerseits war die Arbeit in Kleingruppen von drei bis fünf Schülern angesichts des praktischen Themas ('Stomp in the classroom') naheliegend und bot schnelle Umsetzungserfolge. Andererseits wurden Effekte, wie Ausgrenzungen, Selbstdarstellungen und Verstärkungen schwacher als auch guter Schülerleistungen beobachtet. Zudem lehnten manche der Schüler die Gruppenarbeit aus verschiedenen Gründen sogar deutlich ab. So waren sie beispielsweise mit der Leistung der anderen Gruppenmitgliedern unzufrieden, bedauerten, dass sie aufgrund der festen Verteilung innerhalb des Klassenverbandes immer mit den gleichen Klassenkameraden in eine Gruppe zusammenarbeiten mussten oder hatten schlicht keine Lust selbständig zu arbeiten. Ziel dieser Arbeit soll es deshalb sein, ein besseres Verständnis von dem Phänomen Gruppe zu erhalten und letztlich praktische Hilfsmittel für den Unterricht zusammenzutragen, die den Umgang mit Gruppenarbeit erleichtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Meinungsführerschaft und Meinungsbildung. Wer sind die Meinungsführer und was zeichnet sie aus? by Sandor Samu
Cover of the book Georg Ludwig Voigt (1827-1891): Eine kritische Nachlese by Sandor Samu
Cover of the book Erarbeitung von Passtechniken im Fußball - Schulsport - mit diversen Übungen und Stationstraining by Sandor Samu
Cover of the book EU-Demokratieförderung by Sandor Samu
Cover of the book Emotion und Ausdruck innerhalb einer symboltheoretischen Betrachtung von Musik im Ausgang der Studie 'Musik und Erkenntnis' von Simone Mahrenholz by Sandor Samu
Cover of the book Ermittlung und Bewertung von Immissionen im Fachplanungsrecht: Lärmimmissionen by Sandor Samu
Cover of the book Nationalistisches Gedankengut in Kroatien by Sandor Samu
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule - Bewertung des Computerspiels 'Mathe gezielt 2' nach Jürgen Fritz und Wolfgang Fehr by Sandor Samu
Cover of the book Storytelling anhand der Geschichte 'The Very Hungry Caterpillar' im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern by Sandor Samu
Cover of the book Politik und ihr Überbau - Vom Umgang mit Gegnern in der Politik by Sandor Samu
Cover of the book Die Profanierung von Kirchengebäuden aus kirchenrechtlicher und liturgischer Sicht by Sandor Samu
Cover of the book Bewertungssysteme in Foren by Sandor Samu
Cover of the book Zum Wandel der Familie by Sandor Samu
Cover of the book Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie by Sandor Samu
Cover of the book Stellungnahme zum Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit by Sandor Samu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy