Die Grundzüge des preußischen Merkantilismus

Aufstieg eines maroden Staates

Nonfiction, History
Cover of the book Die Grundzüge des preußischen Merkantilismus by Stefan Sebastian Bahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Sebastian Bahn ISBN: 9783656317784
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Sebastian Bahn
ISBN: 9783656317784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Geschichte WIG), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem dreißigjährigen Krieg 1618-1648 glich Europa einem Schlachtfeld. Nicht nur zahlreiche Landschaften waren verwüstet, auch ganze Landstriche waren entvölkert. Nicht an jedem Ort herrschten jedoch die gleichen Bedingungen. Betrachtet man den Verlauf der Verwüstungen, so lässt sich feststellen dass vor allem Brandenburg/Preußen unter den Folgen des langanhaltenden Krieg enorm litt. Während England nicht vom Konfessionskrieg betroffen war, fielen gerade in Preußen zahlreiche Bewohner diesem zum Opfer. Die Verwüstungen und Folgen des Krieges für den europäischen Kontinent waren verheerend, da dieser aber nicht überall gleich ausgeprägt war kam es zu unterschiedlichen Ausgangslagen. In Frankreich herrschte zu diesem Zeitpunkt der Absolutismus der geprägt war von Prunk und hohen Staatsausgaben. König Ludwig XIV. galt als Inbegriff dessen. Aufgrund der hohen Staatsausgaben überschuldete sich Frankreich zunehmend, aus diesem Grund wurde nach Lösungen gesucht, um dem entgegen zu wirken. Es entstand eine neue 'Wirtschaftsform', den die heutige Forschung als Merkantilismus bezeichnet. Diese 'Wirtschaftsordnung' trat im 16-18. Jahrhundert in ganz Europa in verschiedenen Facetten auf und entwickelte sich völlig unterschiedlich. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Geschichte WIG), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem dreißigjährigen Krieg 1618-1648 glich Europa einem Schlachtfeld. Nicht nur zahlreiche Landschaften waren verwüstet, auch ganze Landstriche waren entvölkert. Nicht an jedem Ort herrschten jedoch die gleichen Bedingungen. Betrachtet man den Verlauf der Verwüstungen, so lässt sich feststellen dass vor allem Brandenburg/Preußen unter den Folgen des langanhaltenden Krieg enorm litt. Während England nicht vom Konfessionskrieg betroffen war, fielen gerade in Preußen zahlreiche Bewohner diesem zum Opfer. Die Verwüstungen und Folgen des Krieges für den europäischen Kontinent waren verheerend, da dieser aber nicht überall gleich ausgeprägt war kam es zu unterschiedlichen Ausgangslagen. In Frankreich herrschte zu diesem Zeitpunkt der Absolutismus der geprägt war von Prunk und hohen Staatsausgaben. König Ludwig XIV. galt als Inbegriff dessen. Aufgrund der hohen Staatsausgaben überschuldete sich Frankreich zunehmend, aus diesem Grund wurde nach Lösungen gesucht, um dem entgegen zu wirken. Es entstand eine neue 'Wirtschaftsform', den die heutige Forschung als Merkantilismus bezeichnet. Diese 'Wirtschaftsordnung' trat im 16-18. Jahrhundert in ganz Europa in verschiedenen Facetten auf und entwickelte sich völlig unterschiedlich. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Technische Regeln: Begriff, Bedeutung und Tendenz in der europäischen Rechtsordnung - unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsdebatte (Corporate sustainability) by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Zum Leben Albrechts III., dem König von Schweden und Herzog von Mecklenburg by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book An analysis of the short story 'The Dead' by James Joyce by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Mitbestimmung - Regelungen in Deutschland und ökonomische Auswirkungen by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Das Problem des Zwischenmenschlichen bei Martin Buber und Emmanuel Levinas by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Definitionsmacht - Neoliberalisierung der Wissenschaft by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book MMORPGs als Virtuelle Welten - Immersion und Repräsentation by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Supermacht China by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Zur Psychodynamik des Suizids by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Die Integration der Arbeitsvorbereitung in der Prozesskostenrechnung by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book Unterrichtsstunde: Zeichnen achsensymmetrischer Figuren by Stefan Sebastian Bahn
Cover of the book E-Cash - Ein Überblick by Stefan Sebastian Bahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy