Die Grundlagen eines Risikomanagement-Systems

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Grundlagen eines Risikomanagement-Systems by Stefan Ertl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ertl ISBN: 9783656708797
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ertl
ISBN: 9783656708797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden Begriffe des Risikomanagements definiert und voneinander abgegrenzt (1), Beispiele für verschiedene Systematisierungen von Risiken aufgezeigt (2) sowie die Ziele des Risikomanagements im Unternehmen dargestellt, die sich von den Unternehmenszielen ableiten (3). Die Aufgaben der verschiedenen Ebenen des normativen, strategischen und operativen Risikomanagements werden aufgezeigt (4), sowie verschiedene Ursachen für die Entstehung von Risiken dargestellt. Risiken können aus dem Zusammenspiel von menschlichen Versagen, dem Einsatz von technischen Systemen und Organisationsfehlern resultieren (5). Der Risikomanagementprozess mit den Phasen der Risikoidentifikation, der Risikobewertung, der Risikobewältigung sowie des Risiko-Controllings bildet die Grundlage des operativen Risikomanagements. Instrumente der Risikoidentifikation sowie Möglichkeiten der Risikobewältigung werden gezeigt (6). Risikomanagement stellt für Unternehmen eine rechtliche Verpflichtung dar, die Unternehmensführung ist verantwortlich dafür (7).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden Begriffe des Risikomanagements definiert und voneinander abgegrenzt (1), Beispiele für verschiedene Systematisierungen von Risiken aufgezeigt (2) sowie die Ziele des Risikomanagements im Unternehmen dargestellt, die sich von den Unternehmenszielen ableiten (3). Die Aufgaben der verschiedenen Ebenen des normativen, strategischen und operativen Risikomanagements werden aufgezeigt (4), sowie verschiedene Ursachen für die Entstehung von Risiken dargestellt. Risiken können aus dem Zusammenspiel von menschlichen Versagen, dem Einsatz von technischen Systemen und Organisationsfehlern resultieren (5). Der Risikomanagementprozess mit den Phasen der Risikoidentifikation, der Risikobewertung, der Risikobewältigung sowie des Risiko-Controllings bildet die Grundlage des operativen Risikomanagements. Instrumente der Risikoidentifikation sowie Möglichkeiten der Risikobewältigung werden gezeigt (6). Risikomanagement stellt für Unternehmen eine rechtliche Verpflichtung dar, die Unternehmensführung ist verantwortlich dafür (7).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modelle des leistungsmotivierten Handelns by Stefan Ertl
Cover of the book Teenagermütter by Stefan Ertl
Cover of the book Zielkriterien im Smart Metering und die damit verbundenen Anforderungen an die Übertragungstechnologien by Stefan Ertl
Cover of the book Einführung einer Kostenträgerrechnung im Krankenhaus by Stefan Ertl
Cover of the book Schadet die 'Frauenschule' den Jungen by Stefan Ertl
Cover of the book CAM Computergestützte Fertigung by Stefan Ertl
Cover of the book Dantes Odysseus als visionärer Seefahrer? - Die Odysseusdarstellung im Canto 26 des Inferno by Stefan Ertl
Cover of the book Pluralisierung von Lebensformen - Veränderung familiärer Strukturen und innergesellschaftlicher Wandel by Stefan Ertl
Cover of the book Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz im Assessment Center by Stefan Ertl
Cover of the book Der Rheinbund - Französische Interessen auf deutschem Boden am Beispiel Sachsens by Stefan Ertl
Cover of the book APAB/4 - Programmiersprache der SAP by Stefan Ertl
Cover of the book Conversation Openings and Closings by Stefan Ertl
Cover of the book The Attentional Blink. Eine Studie über das Auftreten des Aufmerksamkeitsblinzelns by Stefan Ertl
Cover of the book Die Entwicklung des Tourismus im Emirat Dubai by Stefan Ertl
Cover of the book Motivation und Motivationsförderung im Schulalltag by Stefan Ertl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy