Die großen Fragen der Zeit: Einsteins Relativitätstheorie, Quanten- und Stringtheorie leicht gemacht

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Astronomy, General Physics
Cover of the book Die großen Fragen der Zeit: Einsteins Relativitätstheorie, Quanten- und Stringtheorie leicht gemacht by Katrin Müller-Schäfer, Katrin Müller-Schäfer
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Müller-Schäfer ISBN: 9781466140332
Publisher: Katrin Müller-Schäfer Publication: October 9, 2011
Imprint: Smashwords Edition Language: German
Author: Katrin Müller-Schäfer
ISBN: 9781466140332
Publisher: Katrin Müller-Schäfer
Publication: October 9, 2011
Imprint: Smashwords Edition
Language: German

Dieses Buch möchte Ihnen einen Überblick über den Zeitbegriff verschiedener Kulturen geben und gleichzeitig die herrschenden wissenschaftlichen Theorien, insbesondere Einsteins Relativitätstheorie sowie die Quanten- und Stringtheorie, zur Erklärung unseres Universums und damit das wissenschaftliche Verständnis von Zeit vorstellen. Am Ende dieses Buches erhalten Sie Einblicke in moderne Ansätze der Bewusstseinsbeeinflussung, die es ermöglichen, das eigene Zeitgefühl positiv zu beeinflussen.
Lassen Sie sich nunmehr auf eine Reise durch unser Universum mitnehmen. Wir starten mit dem Zeitverständnis der alten Kulturen unserer Erde. Sie werden feststellen, dass sich dieses Verständnis ganz grundlegend von unserem heutigen Zeitbegriff unterscheidet. Anschließend zeigen wir Ihnen, ob Zeitreisen möglich sind und welche der heute gültigen Wissenschaftslehren bereits Ansätze für den Bau einer Zeitmaschine entwickelt haben. Für diejenigen, die die Grundlagen der modernen Ansätze der Physik verstehen möchten, gibt es darüber hinaus ein sehr ausführliches Kapitel zur Relativitätstheorie von Albert Einstein. Sehr anschaulich und anhand von vielen Grafiken werden hier die Grundsätze seiner Theorie erklärt. So können auch Leser, die mit physikalischen Theorien nicht bewandert sind, die Ideen von Einstein leicht nachvollziehen und anhand unserer Formeln sogar selbst nachrechnen, wie viel Energie wir benötigen, um in der Zeit reisen zu können.
Unser Buch stellt Ihnen außerdem die neueren Ansätze der Physik aus dem Bereich der Quanten- und Stringtheorie vor. Tauchen Sie in die bunte Welt der Quanten ein und lernen Sie, dass nichts auf der Welt so ist, wie es zu sein scheint.
Am Ende unserer Reise geben wir Ihnen Methoden an die Hand, das eigene Zeitempfinden zu verändern. Mit Hilfe von Meditation, Achtsamkeit oder Yoga können Sie lernen auf eine andere Bewusstseinsstufe zu gelangen und so Einfluss auf die Zeit zu nehmen. Übungen und weiterführende Links geben Ihnen die Möglichkeit, sich auch tiefer mit der Materie zu beschäftigen und die vorgestellten Methoden zu erlernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch möchte Ihnen einen Überblick über den Zeitbegriff verschiedener Kulturen geben und gleichzeitig die herrschenden wissenschaftlichen Theorien, insbesondere Einsteins Relativitätstheorie sowie die Quanten- und Stringtheorie, zur Erklärung unseres Universums und damit das wissenschaftliche Verständnis von Zeit vorstellen. Am Ende dieses Buches erhalten Sie Einblicke in moderne Ansätze der Bewusstseinsbeeinflussung, die es ermöglichen, das eigene Zeitgefühl positiv zu beeinflussen.
Lassen Sie sich nunmehr auf eine Reise durch unser Universum mitnehmen. Wir starten mit dem Zeitverständnis der alten Kulturen unserer Erde. Sie werden feststellen, dass sich dieses Verständnis ganz grundlegend von unserem heutigen Zeitbegriff unterscheidet. Anschließend zeigen wir Ihnen, ob Zeitreisen möglich sind und welche der heute gültigen Wissenschaftslehren bereits Ansätze für den Bau einer Zeitmaschine entwickelt haben. Für diejenigen, die die Grundlagen der modernen Ansätze der Physik verstehen möchten, gibt es darüber hinaus ein sehr ausführliches Kapitel zur Relativitätstheorie von Albert Einstein. Sehr anschaulich und anhand von vielen Grafiken werden hier die Grundsätze seiner Theorie erklärt. So können auch Leser, die mit physikalischen Theorien nicht bewandert sind, die Ideen von Einstein leicht nachvollziehen und anhand unserer Formeln sogar selbst nachrechnen, wie viel Energie wir benötigen, um in der Zeit reisen zu können.
Unser Buch stellt Ihnen außerdem die neueren Ansätze der Physik aus dem Bereich der Quanten- und Stringtheorie vor. Tauchen Sie in die bunte Welt der Quanten ein und lernen Sie, dass nichts auf der Welt so ist, wie es zu sein scheint.
Am Ende unserer Reise geben wir Ihnen Methoden an die Hand, das eigene Zeitempfinden zu verändern. Mit Hilfe von Meditation, Achtsamkeit oder Yoga können Sie lernen auf eine andere Bewusstseinsstufe zu gelangen und so Einfluss auf die Zeit zu nehmen. Übungen und weiterführende Links geben Ihnen die Möglichkeit, sich auch tiefer mit der Materie zu beschäftigen und die vorgestellten Methoden zu erlernen.

More books from General Physics

Cover of the book Physikdidaktik by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book Sur l’origine des radiations et l’inertie électromagnétique by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book Advances in Quantum Chemistry by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book The Theory of Relativity: and Other Essays by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book Radiation Biology for Medical Physicists by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book CCEA A2 Unit 2 Physics Student Guide: Fields, capacitors and particle physics by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book Cosmic Adventure by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book Preliminary Model for Grand Unified Theory (GUT) by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book 50 Physics Ideas You Really Need to Know by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book Quantum Objects by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book Metafísica by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book Geschichte der modernen Physik by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book Faszination Astronomie by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book Gauge Fields by Katrin Müller-Schäfer
Cover of the book Fisica e filosofia by Katrin Müller-Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy