Die Grammatik des Coachens

Eine empirische Rekonstruktion

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Counselling
Cover of the book Die Grammatik des Coachens by Harald Geißler, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Geißler ISBN: 9783658096403
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 6, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author: Harald Geißler
ISBN: 9783658096403
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 6, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Die in der vorliegenden Studie rekonstruierte Grammatik des Coachens kann zum einen für die Beurteilung von Coachingprozessen und zum anderen dafür genutzt werden, professionelles Coachen systematisch zu lernen. Coaching kann man lernen wie eine Fremdsprache. Denn es ist eine Art „Fremdsprache“ in der eigenen Muttersprache. Das Wesentliche dieser „Fremdsprache“ ist ihre soziale Grammatik, d.h. die coachingspezifischen Regeln des Umgangs mit dem Klienten und seiner Coachingthematik. Die empirische Studie konnte zeigen, dass diese Regeln markante Besonderheiten aufweisen, mit denen sie sich klar erkennbar von Alltagskommunikation, Schulung, Training und Fachberatung unterscheiden. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die in der vorliegenden Studie rekonstruierte Grammatik des Coachens kann zum einen für die Beurteilung von Coachingprozessen und zum anderen dafür genutzt werden, professionelles Coachen systematisch zu lernen. Coaching kann man lernen wie eine Fremdsprache. Denn es ist eine Art „Fremdsprache“ in der eigenen Muttersprache. Das Wesentliche dieser „Fremdsprache“ ist ihre soziale Grammatik, d.h. die coachingspezifischen Regeln des Umgangs mit dem Klienten und seiner Coachingthematik. Die empirische Studie konnte zeigen, dass diese Regeln markante Besonderheiten aufweisen, mit denen sie sich klar erkennbar von Alltagskommunikation, Schulung, Training und Fachberatung unterscheiden. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Handbuch Betriebliches Gefahrstoffmanagement by Harald Geißler
Cover of the book Grundkurs Programmieren mit Delphi by Harald Geißler
Cover of the book Business Governance by Harald Geißler
Cover of the book Kostenrechnung und Kostenmanagement für Ingenieure by Harald Geißler
Cover of the book Gerechtigkeit by Harald Geißler
Cover of the book Soziale Ungleichheit in Indien by Harald Geißler
Cover of the book Das Sperrzeitmodell in der Fahrplankonstruktion by Harald Geißler
Cover of the book Utility 4.0 by Harald Geißler
Cover of the book Funktionsverlagerung und Verrechnungspreise by Harald Geißler
Cover of the book The Nagorno-Karabakh deadlock by Harald Geißler
Cover of the book Neue Konzepte für einprägsame Events by Harald Geißler
Cover of the book Nein gewinnt! by Harald Geißler
Cover of the book Innovationsmanagement in der Spitzengastronomie by Harald Geißler
Cover of the book Digitales Storytelling by Harald Geißler
Cover of the book Ermöglichung pädagogischer Interaktionen by Harald Geißler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy