Die Glen Mills Schools in den USA - Versuch einer Veranschaulichung anhand ausgesuchter Überlegungen Foucaults

Versuch einer Veranschaulichung anhand ausgesuchter Überlegungen Foucaults

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Glen Mills Schools in den USA - Versuch einer Veranschaulichung anhand ausgesuchter Überlegungen Foucaults by Florian Zibell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Zibell ISBN: 9783638569019
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Zibell
ISBN: 9783638569019
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Kollektives Lernen und Selbstsozialisation im Sport - Fallstudien zum Lernen in Sportszenen , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt das Ergebnis meiner fortgesetzten Auseinandersetzung mit der in einem Referat von mir vorgestellten Glen Mills Schools dar. Dieses fand im Rahmen des Seminars 'Kollektives Lernen und Selbstsozialisation im Sport - Fallstudien zum Lernen in Sportszenen' statt. Ich habe im Anschluss an das Referat versucht, meine noch relativ unsystematischen Überlegungen zur 'Funktionsweise' dieser besonderen Institution in einen Rahmen zu setzen, der eine Auskunft über die zu Grunde liegenden Mechanismen geben kann. Bei der Suche nach geeigneten Werkzeugen zur Betrachtung stieß ich relativ schnell auf das Buch 'Überwachen und Strafen' (1976) von Michel Foucault und in der weiteren Auseinandersetzung auf große Mengen an Sekundärliteratur hierzu. Ich glaube, dass Foucaults Überlegungen zu Macht und Disziplin - und hier insbesondere seine Fokussierung auf den menschlichen Körper - mir helfen können die Art und Weise, auf die die Glen Mills Schools arbeiten, besser zu verstehen und die vorliegenden Mechanismen zu benennen und in Teilen zu erklären. An dieser Stelle hervorzuheben bleibt, dass diese Arbeit in Anlehnung an Foucault versucht, Mechanismen zu benennen und eventuell zu erklären, jedoch nicht die Gesamtinstitution Glen Mills und ihre Philosophie kritisch darstellt, erklärt oder die verwandten Sachverhalte aufzuklären versucht. Warum dies so ist und ich mich auf einen kleinen Ausschnitt konzentriere, wird im Weiteren klar werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Kollektives Lernen und Selbstsozialisation im Sport - Fallstudien zum Lernen in Sportszenen , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt das Ergebnis meiner fortgesetzten Auseinandersetzung mit der in einem Referat von mir vorgestellten Glen Mills Schools dar. Dieses fand im Rahmen des Seminars 'Kollektives Lernen und Selbstsozialisation im Sport - Fallstudien zum Lernen in Sportszenen' statt. Ich habe im Anschluss an das Referat versucht, meine noch relativ unsystematischen Überlegungen zur 'Funktionsweise' dieser besonderen Institution in einen Rahmen zu setzen, der eine Auskunft über die zu Grunde liegenden Mechanismen geben kann. Bei der Suche nach geeigneten Werkzeugen zur Betrachtung stieß ich relativ schnell auf das Buch 'Überwachen und Strafen' (1976) von Michel Foucault und in der weiteren Auseinandersetzung auf große Mengen an Sekundärliteratur hierzu. Ich glaube, dass Foucaults Überlegungen zu Macht und Disziplin - und hier insbesondere seine Fokussierung auf den menschlichen Körper - mir helfen können die Art und Weise, auf die die Glen Mills Schools arbeiten, besser zu verstehen und die vorliegenden Mechanismen zu benennen und in Teilen zu erklären. An dieser Stelle hervorzuheben bleibt, dass diese Arbeit in Anlehnung an Foucault versucht, Mechanismen zu benennen und eventuell zu erklären, jedoch nicht die Gesamtinstitution Glen Mills und ihre Philosophie kritisch darstellt, erklärt oder die verwandten Sachverhalte aufzuklären versucht. Warum dies so ist und ich mich auf einen kleinen Ausschnitt konzentriere, wird im Weiteren klar werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Governance in Brasilien. Strukturen und Ausblick by Florian Zibell
Cover of the book Die Geschichte der Psychiatrie - Mittelalter bis frühe Neuzeit by Florian Zibell
Cover of the book Korrektes Ausfüllen eines Bestellscheins für Büroartikel (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Florian Zibell
Cover of the book Der kategorische Imperativ als Lehrstück by Florian Zibell
Cover of the book Die Probleme des § 181 BGB bei der GmbH & Co. KG by Florian Zibell
Cover of the book Risikopolitik: Von Risikoüberwälzung bis Risikotragung by Florian Zibell
Cover of the book A Nightmare on Elm Street by Florian Zibell
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren. Ein Modell der Verhaltensmodifikation: Vom theoretischen Grundgerüst zur Praxeologie by Florian Zibell
Cover of the book Berufsfeldorientierung: Online-Marketing-Manager by Florian Zibell
Cover of the book Über Schellings Philosophie der Offenbarung by Florian Zibell
Cover of the book Ordre public Art. 6 EGBGB im internationalen Wirtschaftsrecht by Florian Zibell
Cover of the book Zu: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken by Florian Zibell
Cover of the book Gesetzlich institutionalisierte Verwaltungsautonomie als Voraussetzung für erfolgreiche politische Reformen auf der Graswurzelebene by Florian Zibell
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Florian Zibell
Cover of the book Was tun, wenn Grundschüler gewalttätig werden? Bestandsaufnahme und Handlungsmöglichkeiten by Florian Zibell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy