Die Gitarre der Götter

Faszination Kult Geheimnis

Nonfiction, Entertainment, Music, Instruments & Instruction, General Instruments
Cover of the book Die Gitarre der Götter by Dirk Alpermann, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Alpermann ISBN: 9783844846133
Publisher: Books on Demand Publication: February 20, 2012
Imprint: Language: German
Author: Dirk Alpermann
ISBN: 9783844846133
Publisher: Books on Demand
Publication: February 20, 2012
Imprint:
Language: German
Der Grundsatz »Lern erst mal akustische Gitarre spielen, bevor du dir eine elektrische zulegst« gehörte schon damals zu den elterlichen Abwehrstrategien, wenn es um die Anschaffung einer EGitarre ging. Pädagogisch falsch und musikalisch unbegründet, gehört er noch immer zu den beliebtesten Totschlag-Argumenten zur Verhinderung einer E-Gitarre in den eigenen vier Wänden. Was heute eher pragmatisch begründet ist (das Geld, die Nachbarn), hatte damals einen ideologischen Überbau: Mit der E-Gitarre kam die Revolution ins Haus. Als Instrument der Langhaarigen, der Hippies und der Linken war sie der Bürgerschreck in Instrumentenform. Es ging nicht um Musik, sondern um Lebensstile und Überzeugungen. Die E-Gitarre hatte etwas Subversives: Rockmusiker kifften, zündeten ihre Gitarren an, zertrümmerten sie an ihren Verstärkern – und wenn sie das nicht machten, erzeugten sie damit eine ohrenbetäubenden Lärm, den Musik zu nennen ein Sakrileg war.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der Grundsatz »Lern erst mal akustische Gitarre spielen, bevor du dir eine elektrische zulegst« gehörte schon damals zu den elterlichen Abwehrstrategien, wenn es um die Anschaffung einer EGitarre ging. Pädagogisch falsch und musikalisch unbegründet, gehört er noch immer zu den beliebtesten Totschlag-Argumenten zur Verhinderung einer E-Gitarre in den eigenen vier Wänden. Was heute eher pragmatisch begründet ist (das Geld, die Nachbarn), hatte damals einen ideologischen Überbau: Mit der E-Gitarre kam die Revolution ins Haus. Als Instrument der Langhaarigen, der Hippies und der Linken war sie der Bürgerschreck in Instrumentenform. Es ging nicht um Musik, sondern um Lebensstile und Überzeugungen. Die E-Gitarre hatte etwas Subversives: Rockmusiker kifften, zündeten ihre Gitarren an, zertrümmerten sie an ihren Verstärkern – und wenn sie das nicht machten, erzeugten sie damit eine ohrenbetäubenden Lärm, den Musik zu nennen ein Sakrileg war.

More books from Books on Demand

Cover of the book Lexikon der Gestalttherapie by Dirk Alpermann
Cover of the book At Elder Shrines by Dirk Alpermann
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 350 Betriebswirtschaft mit dem Blick für Strategieperspektiven by Dirk Alpermann
Cover of the book Seth Jones by Dirk Alpermann
Cover of the book Sternstunden der Menschheit by Dirk Alpermann
Cover of the book Die Friesenmauer by Dirk Alpermann
Cover of the book Lederstrumpf-Erzählungen by Dirk Alpermann
Cover of the book Der Trainer in der Zivilrechts-AG by Dirk Alpermann
Cover of the book Der Prozess by Dirk Alpermann
Cover of the book Buch ohne Namen 3 by Dirk Alpermann
Cover of the book Der Apparat der Liebe by Dirk Alpermann
Cover of the book Ein Mann ist kein Vermögen by Dirk Alpermann
Cover of the book Beiträge "mystischer" Traditionen in den Weltreligionen zu einer ganzheitsorientierten Spiritualität der Gegenwart by Dirk Alpermann
Cover of the book Einstieg in die Datenanalyse mit SPSS by Dirk Alpermann
Cover of the book Rom im Untergang - Sammelband 3: Kampf um das römische Reich by Dirk Alpermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy