Die Geschichte der Sklaverei

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Nonfiction, History, Reference
Cover of the book Die Geschichte der Sklaverei by Martin Schneider, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schneider ISBN: 9783843804899
Publisher: marixverlag Publication: June 22, 2015
Imprint: Language: German
Author: Martin Schneider
ISBN: 9783843804899
Publisher: marixverlag
Publication: June 22, 2015
Imprint:
Language: German
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gilt Sklaverei als eine der schwersten Menschenrechtsverletzungen. Sklaverei gab es als gesellschaftliche und rechtliche Institution seit der Antike und bildete für verschiedene Kulturen bis in die Neuzeit hinein eine wichtige wirtschaftliche Grundlage. Erst seit der Zeit der Aufklärung konnte sich allmählich eine Antisklavereibewegung durchsetzen, die im 19. und 20. Jahrhundert große Erfolge erzielte. Doch wie Recherchen mutiger Journalisten und von Menschenrechtsorganisationen zeigen, gibt es Sklaverei offenbar noch heute. Schätzungen von Menschenrechts- und Antisklavereiorganisationen gehen weltweit noch immer von bis zu 30 Millionen modernen Sklaven aus! Das vorliegende Buch bietet eine historische Einführung und Darstellung der Problematik und begibt sich auf Spurensuche. Es beschreibt die Entwicklung der Sklaverei für verschiedene Kulturen – von der Antike bis in die Neuzeit. In übergreifenden Artikeln skizziert es den Umgang mit der Sklaverei in den Bereichen Religion, Philosophie und Wirtschaft. Ebenso macht es deutlich, welche Unterschiede es zwischen alter und moderner Sklaverei gibt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gilt Sklaverei als eine der schwersten Menschenrechtsverletzungen. Sklaverei gab es als gesellschaftliche und rechtliche Institution seit der Antike und bildete für verschiedene Kulturen bis in die Neuzeit hinein eine wichtige wirtschaftliche Grundlage. Erst seit der Zeit der Aufklärung konnte sich allmählich eine Antisklavereibewegung durchsetzen, die im 19. und 20. Jahrhundert große Erfolge erzielte. Doch wie Recherchen mutiger Journalisten und von Menschenrechtsorganisationen zeigen, gibt es Sklaverei offenbar noch heute. Schätzungen von Menschenrechts- und Antisklavereiorganisationen gehen weltweit noch immer von bis zu 30 Millionen modernen Sklaven aus! Das vorliegende Buch bietet eine historische Einführung und Darstellung der Problematik und begibt sich auf Spurensuche. Es beschreibt die Entwicklung der Sklaverei für verschiedene Kulturen – von der Antike bis in die Neuzeit. In übergreifenden Artikeln skizziert es den Umgang mit der Sklaverei in den Bereichen Religion, Philosophie und Wirtschaft. Ebenso macht es deutlich, welche Unterschiede es zwischen alter und moderner Sklaverei gibt.

More books from marixverlag

Cover of the book Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme by Martin Schneider
Cover of the book Die wichtigsten Naturwissenschaftler im Porträt by Martin Schneider
Cover of the book Die bedeutendsten Entdecker und ihre Reisen by Martin Schneider
Cover of the book Der Malaiische Archipel by Martin Schneider
Cover of the book Widerstand gegen den Nationalsozialismus by Martin Schneider
Cover of the book Atheistischer Glaube by Martin Schneider
Cover of the book In der Sommerfrische by Martin Schneider
Cover of the book Die Geschichte der Erde by Martin Schneider
Cover of the book Reisen ins innerste Afrika by Martin Schneider
Cover of the book Die Kunst, Recht zu behalten by Martin Schneider
Cover of the book Reise in den Äussersten Norden und Osten Sibiriens by Martin Schneider
Cover of the book Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst by Martin Schneider
Cover of the book Geschichte Österreichs in Daten by Martin Schneider
Cover of the book Amerikanische Reise 1799-1804 by Martin Schneider
Cover of the book Die Gnosis by Martin Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy