Die Gedichtanalyse einer Qass?da von Al-Harr?q

Die Analyse eines sufischen Gedichtes

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Die Gedichtanalyse einer Qass?da von Al-Harr?q by Gottlieb Maure, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gottlieb Maure ISBN: 9783640265480
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gottlieb Maure
ISBN: 9783640265480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Veranstaltung: arabische Stilistik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer wurde gefragt, was ist die Bal??a, er sagte: Die Überbringung des Sinnes und die schöne Verkürzung. Ein Anderer antworte auf diese Frage mit: Viel Sinn in wenigen Wörtern. Bal??a stammt aus dem Wortstamm BL?, was Erreichen heißt. Es ist ein Zweig der arabischen Sprache. Mit den Mitteln der Bal??a macht der Sprecher bzw. der Schreiber seinen Text schön und gleichzeitig verständlicher. Die Bal??a als Wissenschaft in sich ist nach dem Aufkommen des Islam entstanden, sowie alle andere Wissenschaften, die mit der Arabischen Sprache sich beschäftigt haben. Die Entstehung der Bal??awissenschaften war eng mit der Entstehung der Koranwissenschaften verbunden. Man wollte die stilistischen Mittel, die im Koran vorkommen, systematisieren, um den koranischen Text besser verstehen zu können. Nicht nur das, die Wissenschaften der Bal??a wurden auch benutzt, um die Unnachahmlichkeit des koransichen Texts zu beweisen. Später löste sich langsam die Bal??a einerseits von den Islamwissenschaften und anderseits von der Arabischen Grammatik- und Lexiklehre, um eine eigenständige Wissenschaft zu werden, die man der arabischen Philologie unterordnen kann. Unter der Bal??a versteht man drei Wissenschaften: 'ilm Al-Ma'?n? (Lehre der Bedeutung), 'ilm Al-Bay?n (Lehre der Darstellung), 'ilm Al-Bad?' (Lehre der Verschönerung). Um von diesen drei Wissenschaften, wenn auch nur annäherungsweise, ein Bild zu machen, werde ich in dieser Arbeit, ein S?fi Gedicht analysieren. Bei der Analyse werden ein paar wichtige stilistische Mittel erläutert. Bevor ich zu der Gedichtanalyse komme, werde ich einen Überblick über das behandelte Thema des Gedichtes und zwar den Sufismus, die S?f? Dichtung sowie den Autor geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Orientalisches Institut), Veranstaltung: arabische Stilistik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer wurde gefragt, was ist die Bal??a, er sagte: Die Überbringung des Sinnes und die schöne Verkürzung. Ein Anderer antworte auf diese Frage mit: Viel Sinn in wenigen Wörtern. Bal??a stammt aus dem Wortstamm BL?, was Erreichen heißt. Es ist ein Zweig der arabischen Sprache. Mit den Mitteln der Bal??a macht der Sprecher bzw. der Schreiber seinen Text schön und gleichzeitig verständlicher. Die Bal??a als Wissenschaft in sich ist nach dem Aufkommen des Islam entstanden, sowie alle andere Wissenschaften, die mit der Arabischen Sprache sich beschäftigt haben. Die Entstehung der Bal??awissenschaften war eng mit der Entstehung der Koranwissenschaften verbunden. Man wollte die stilistischen Mittel, die im Koran vorkommen, systematisieren, um den koranischen Text besser verstehen zu können. Nicht nur das, die Wissenschaften der Bal??a wurden auch benutzt, um die Unnachahmlichkeit des koransichen Texts zu beweisen. Später löste sich langsam die Bal??a einerseits von den Islamwissenschaften und anderseits von der Arabischen Grammatik- und Lexiklehre, um eine eigenständige Wissenschaft zu werden, die man der arabischen Philologie unterordnen kann. Unter der Bal??a versteht man drei Wissenschaften: 'ilm Al-Ma'?n? (Lehre der Bedeutung), 'ilm Al-Bay?n (Lehre der Darstellung), 'ilm Al-Bad?' (Lehre der Verschönerung). Um von diesen drei Wissenschaften, wenn auch nur annäherungsweise, ein Bild zu machen, werde ich in dieser Arbeit, ein S?fi Gedicht analysieren. Bei der Analyse werden ein paar wichtige stilistische Mittel erläutert. Bevor ich zu der Gedichtanalyse komme, werde ich einen Überblick über das behandelte Thema des Gedichtes und zwar den Sufismus, die S?f? Dichtung sowie den Autor geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in die Entscheidungstheorie by Gottlieb Maure
Cover of the book Kann man mit der Bergpredigt Politik betreiben? by Gottlieb Maure
Cover of the book Karl Emil Franzos - der Entdecker des Woyzeck by Gottlieb Maure
Cover of the book Wir verbessern unsere Fähigkeiten im Badminton (Klasse 7/8) by Gottlieb Maure
Cover of the book Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen by Gottlieb Maure
Cover of the book Die Rolle der mexikanischen Maquiladoras innerhalb der NAFTA und der Weltwirtschaft by Gottlieb Maure
Cover of the book Prähispanische Kulturen in mexikanischen Schulgeschichtsbüchern. Glorreiche Vergangenheit einer Nation? by Gottlieb Maure
Cover of the book Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern by Gottlieb Maure
Cover of the book Gleichnisse im Unterricht. Möglichkeit der Behandlung des Themas am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn by Gottlieb Maure
Cover of the book Kulinarischer Tourismus in Sachsen-Anhalt: Leistungsangebote, Vertrieb und Potentialermittlung by Gottlieb Maure
Cover of the book Ein wirksames Mittel gegen Umsatzsteuerbetrug: Das Reverse-Charge-Verfahren in Deutschland by Gottlieb Maure
Cover of the book Gründe für Erhebung von Einfurzöllen und sonstige Einfuhrbeschränkungen hinsichtlich der Einfuhr von Waren in die Europäische Union by Gottlieb Maure
Cover of the book Women's roles in Arthurian literature. Chrétien de Troyes' romance 'The Knight with the Lion (Yvain)' and his poem 'Sir Gawain and the Green Knight' by Gottlieb Maure
Cover of the book Beurkundungsbedürftigkeit von Bauverträgen. Voraussetzungen, ökonomische Motive und Rechtsfolgen fehlerhafter Beurkundung by Gottlieb Maure
Cover of the book Internetbasierte Vertriebsformen im Privatkundengeschäft. Retail und Private Banking by Gottlieb Maure
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy