Die Funktion der Sprache im politischen Diskurs des 'Movimiento 15-M'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Funktion der Sprache im politischen Diskurs des 'Movimiento 15-M' by Sandra S., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra S. ISBN: 9783668428027
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra S.
ISBN: 9783668428027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Protestsprache als solches ist nicht klar definiert und kann auch nicht im Diasystem der Sprache eingeordnet werden. Wodurch zeichnet sich Protestsprache also überhaupt aus? Entspricht ihre Funktion der generellen Funktion von Sprache? Kann sie in den Bereich der Sprache der Politik eingeordnet werden? Welche Merkmale hat dieser politische Diskurs? Wie kam es überhaupt zu den Protesten in Spanien, was forderten die Demonstranten? Und vor allem: Mit welchen sprachlichen Mitteln versuchten sie diese Forderungen durchzusetzen? Welchen Wortschatz nutzten sie? Wie wirkt ihre Sprache? Haben die Demonstranten mittels ihrer Sprache kurz- oder sogar langfristig etwas bewirkt? Um diese Fragen beantworten zu können, soll zunächst die Sprache der Proteste in einen theoretischen Rahmen eingeordnet werden. Dafür wird die Funktion von Sprache im Allgemeinen erörtert, um im Folgenden näher auf die Sprache im politischen Diskurs einzugehen. Darauf folgend wird kurz auf den Hintergrund der Proteste des Movimiento 15-M eingegangen, um im Anschluss auf die sprachlichen Auffälligkeiten, ihre Funktion und vor allem das sprachliche Verfahren der Protestierenden einzugehen. So soll schlussendlich geklärt werden, welche Funktion die Sprache im politischen Diskurs des Movimiento 15-M hatte. Da die Thematik der vorliegenden Arbeit sehr aktuell ist, wurde vor allem Sekundärliteratur zu den verschiedenen theoretischen Hintergründen, aber auch zu den Hintergründen der Proteste verwendet. Aufsätze, Monographien und Zeitungsartikel rund um die Bewegung stammen aus den Jahren 2011 bis 2013, ein Großteil davon bezieht sich auf die Internetpräsenzen der einzelnen Protestorganisationen. Vor allem die spanischen Medien beschäftigten sich schließlich auch mit der Sprache der Proteste, diesbezüglich wurde zusätzlich ein Interview mit einem Mitglied der Democracia Real Ya hinzugezogen. Zum sprachlichen Korpus zählen zwei Manifeste der größten Protestorganisationen sowie eine Zusammenstellung verschiedener Leitsprüche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Protestsprache als solches ist nicht klar definiert und kann auch nicht im Diasystem der Sprache eingeordnet werden. Wodurch zeichnet sich Protestsprache also überhaupt aus? Entspricht ihre Funktion der generellen Funktion von Sprache? Kann sie in den Bereich der Sprache der Politik eingeordnet werden? Welche Merkmale hat dieser politische Diskurs? Wie kam es überhaupt zu den Protesten in Spanien, was forderten die Demonstranten? Und vor allem: Mit welchen sprachlichen Mitteln versuchten sie diese Forderungen durchzusetzen? Welchen Wortschatz nutzten sie? Wie wirkt ihre Sprache? Haben die Demonstranten mittels ihrer Sprache kurz- oder sogar langfristig etwas bewirkt? Um diese Fragen beantworten zu können, soll zunächst die Sprache der Proteste in einen theoretischen Rahmen eingeordnet werden. Dafür wird die Funktion von Sprache im Allgemeinen erörtert, um im Folgenden näher auf die Sprache im politischen Diskurs einzugehen. Darauf folgend wird kurz auf den Hintergrund der Proteste des Movimiento 15-M eingegangen, um im Anschluss auf die sprachlichen Auffälligkeiten, ihre Funktion und vor allem das sprachliche Verfahren der Protestierenden einzugehen. So soll schlussendlich geklärt werden, welche Funktion die Sprache im politischen Diskurs des Movimiento 15-M hatte. Da die Thematik der vorliegenden Arbeit sehr aktuell ist, wurde vor allem Sekundärliteratur zu den verschiedenen theoretischen Hintergründen, aber auch zu den Hintergründen der Proteste verwendet. Aufsätze, Monographien und Zeitungsartikel rund um die Bewegung stammen aus den Jahren 2011 bis 2013, ein Großteil davon bezieht sich auf die Internetpräsenzen der einzelnen Protestorganisationen. Vor allem die spanischen Medien beschäftigten sich schließlich auch mit der Sprache der Proteste, diesbezüglich wurde zusätzlich ein Interview mit einem Mitglied der Democracia Real Ya hinzugezogen. Zum sprachlichen Korpus zählen zwei Manifeste der größten Protestorganisationen sowie eine Zusammenstellung verschiedener Leitsprüche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss der Scheidung auf die Sozialisation des Kindes by Sandra S.
Cover of the book Donna Gracia und Josef Nasi by Sandra S.
Cover of the book Niki de Saint Phalle - Die Motivation ihrer Arbeit aus ihrer Biographie by Sandra S.
Cover of the book Medien als Sozialisationsinstanzen by Sandra S.
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz auf Grundlage des Fünf-Stufen-Modells der optimalen Trainingssteuerung by Sandra S.
Cover of the book Ratingagenturen. Objektive Wächter oder Teil des Gesamtproblems? by Sandra S.
Cover of the book A comparison of leasing according to the treatment of different accounting principles and diverse treatment in loacal GAAP´s of major industrial countries by Sandra S.
Cover of the book Customer Relationship Management - Der Customer Lifetime Value by Sandra S.
Cover of the book Möglichkeiten pädagogischer Förderung der Ich- und Sozialkompetenz bei 5-6-jährigen Integrationskindern mit Wahrnehmungsstörungen - betrachtet an einem Fallbeispiel by Sandra S.
Cover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by Sandra S.
Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Sandra S.
Cover of the book Der Einsatz von Assessment-Centern in der Personalwahl. Was wird gemessen und wie valide sind die Ergebnisse? by Sandra S.
Cover of the book Die Soziologie und das Soziale by Sandra S.
Cover of the book Das fachgerechte Fügen eines Metallverbundrohres (Unterweisung Gas- und Wasserinstallateur / -in) by Sandra S.
Cover of the book Luftmenschen und Unternehmer by Sandra S.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy