Die Frauenfiguren im Roman 'Müde Seelen' von Arne Garborg

Welche Frauenfiguren treten in dem Roman 'Müde Seelen' von Arne Garborg auf und wie lassen sie sich charakterisieren?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die Frauenfiguren im Roman 'Müde Seelen' von Arne Garborg by Nina Ratavaara, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Ratavaara ISBN: 9783656011996
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Ratavaara
ISBN: 9783656011996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Skandinavistik, Note: keine, Universität Basel (Nordische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an das Proseminar 'Müde Männer, dämonische Frauen - Skandinavische Literatur des Fin de Siècle' des Wintersemesters 05/06 und des von mir im Rahmen eines Vortrages in dieser Veranstaltung behandelten Buches 'Müde Seelen' von Arne Garborg entschloss ich mich, eine Proseminararbeit zu diesem Roman zu schreiben. Das Thema der Frauenfiguren bot sich insofern an, als dass ich jenes bereits teilweise in meinem Vortrag behandelt hatte und so mein Interesse geweckt wurde, mich weiter in diesen Bereich zu vertiefen. Die 'Fin de Siècle' - Literatur hatte mich schon länger fasziniert, besonders die Gedichte von Charles Baudelaire. Deshalb fand ich es auch spannend, die skandinavische Umsetzung dieser Stilrichtung kennen zu lernen. Auch wenn der Roman 'Müde Seelen' nun nicht mein privates Lieblingsbuch geworden ist, so eignet er sich jedoch wunderbar für eine genauere Betrachtung und Bearbeitung. Als Erstes werde ich eine kurze Beschreibung der Epoche, des Autors und des Romans vornehmen, dann folgt eine Ausführung zu den verschiedenen Frauentypen und der Frau allgemein in der Fin de Siècle- Epoche und schlussendlich werde ich konkret auf die Frauen (-figuren) des Romans selbst eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Skandinavistik, Note: keine, Universität Basel (Nordische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an das Proseminar 'Müde Männer, dämonische Frauen - Skandinavische Literatur des Fin de Siècle' des Wintersemesters 05/06 und des von mir im Rahmen eines Vortrages in dieser Veranstaltung behandelten Buches 'Müde Seelen' von Arne Garborg entschloss ich mich, eine Proseminararbeit zu diesem Roman zu schreiben. Das Thema der Frauenfiguren bot sich insofern an, als dass ich jenes bereits teilweise in meinem Vortrag behandelt hatte und so mein Interesse geweckt wurde, mich weiter in diesen Bereich zu vertiefen. Die 'Fin de Siècle' - Literatur hatte mich schon länger fasziniert, besonders die Gedichte von Charles Baudelaire. Deshalb fand ich es auch spannend, die skandinavische Umsetzung dieser Stilrichtung kennen zu lernen. Auch wenn der Roman 'Müde Seelen' nun nicht mein privates Lieblingsbuch geworden ist, so eignet er sich jedoch wunderbar für eine genauere Betrachtung und Bearbeitung. Als Erstes werde ich eine kurze Beschreibung der Epoche, des Autors und des Romans vornehmen, dann folgt eine Ausführung zu den verschiedenen Frauentypen und der Frau allgemein in der Fin de Siècle- Epoche und schlussendlich werde ich konkret auf die Frauen (-figuren) des Romans selbst eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stundeneröffnungsrituale by Nina Ratavaara
Cover of the book Eingewöhnung in institutionelle Tageseinrichtung für Kinder unter drei Jahren by Nina Ratavaara
Cover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by Nina Ratavaara
Cover of the book Die Hermeneutik des Eugen Drewermann by Nina Ratavaara
Cover of the book Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit by Nina Ratavaara
Cover of the book Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas by Nina Ratavaara
Cover of the book Senioren, der vernachlässigte Markt by Nina Ratavaara
Cover of the book Partizipation von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Einführung der 'Leichten Sprache' zur Barrierefreiheit by Nina Ratavaara
Cover of the book Kunsttherapie und Dialogisches Malen by Nina Ratavaara
Cover of the book Bedeutung und ethische Konsequenzen sportlicher Höchstleistungen im Kindes- und Jugendalter by Nina Ratavaara
Cover of the book Die Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1969 by Nina Ratavaara
Cover of the book 9 Songs - Zwischen Kunst und Pornografie by Nina Ratavaara
Cover of the book Glyptothek mit Königsplatz, München by Nina Ratavaara
Cover of the book Persönlichkeit und Gesundheit by Nina Ratavaara
Cover of the book Vom Latein zu den Volkssprachen - Der Umbruch in der Verbreitung der christlichen Botschaft im 16. Jahrhundert by Nina Ratavaara
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy