Die Frau - zwischen Berufs- und Hausarbeit

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Die Frau - zwischen Berufs- und Hausarbeit by Kathrin Mössler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Mössler ISBN: 9783638187572
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Mössler
ISBN: 9783638187572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für VWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Trotz der gesetzlich vorgeschriebenen Gleichberechtigung sind immer noch viele Frauen in unserer Gesellschaft benachteiligt. So liegt das Einkommen berufstätiger Frauen im Durchschnitt um ein Drittel niedriger als das ihrer männlichen Kollegen. Ein großer Teil der weiblichen Angestellten und mehr noch der Arbeiterinnen liegt in den unteren Einkommensgruppen. Je höher der Rang auf der Stufenleiter der Berufe und Ämter, um so weniger Frauen sind dort anzutreffen: Professorinnen, Ministerinnen, Chefärztinnen, Chefredakteurinnen oder Unternehmensleiterinnen sind selten. Auch die ungleiche Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau in der Familie benachteiligt meist die Frau. Wenn sie berufstätig ist, hat sie zum größten Teil die Mehrfachbelastung durch Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kindererziehung zu tragen. In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich zunächst mit der Lebenslage von Frauen in unserer Gesellschaft, die nur vor dem Hintergrund der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und ihren Theorien zu verstehen ist. Dabei wird anhand neueren Datenmaterials aufgezeigt, welche Nachteile Frauen aufgrund dieser Arbeitsteilung erfahren. Der nächste wichtige Aspekt in meiner Arbeit sind die Probleme und nachteiligen Folgen, die durch eine Berufstätigkeit der Frau entstehen, sowie die Auswirkungen der Hausarbeit auf die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für VWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Trotz der gesetzlich vorgeschriebenen Gleichberechtigung sind immer noch viele Frauen in unserer Gesellschaft benachteiligt. So liegt das Einkommen berufstätiger Frauen im Durchschnitt um ein Drittel niedriger als das ihrer männlichen Kollegen. Ein großer Teil der weiblichen Angestellten und mehr noch der Arbeiterinnen liegt in den unteren Einkommensgruppen. Je höher der Rang auf der Stufenleiter der Berufe und Ämter, um so weniger Frauen sind dort anzutreffen: Professorinnen, Ministerinnen, Chefärztinnen, Chefredakteurinnen oder Unternehmensleiterinnen sind selten. Auch die ungleiche Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau in der Familie benachteiligt meist die Frau. Wenn sie berufstätig ist, hat sie zum größten Teil die Mehrfachbelastung durch Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kindererziehung zu tragen. In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich zunächst mit der Lebenslage von Frauen in unserer Gesellschaft, die nur vor dem Hintergrund der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und ihren Theorien zu verstehen ist. Dabei wird anhand neueren Datenmaterials aufgezeigt, welche Nachteile Frauen aufgrund dieser Arbeitsteilung erfahren. Der nächste wichtige Aspekt in meiner Arbeit sind die Probleme und nachteiligen Folgen, die durch eine Berufstätigkeit der Frau entstehen, sowie die Auswirkungen der Hausarbeit auf die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konrad III und die Stadt Nürnberg by Kathrin Mössler
Cover of the book Age Effects on Second Language Acquisition by Kathrin Mössler
Cover of the book 'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt by Kathrin Mössler
Cover of the book Zum Werk von Kenichi Ohmae 'Was kommt nach der Globalisierung?' by Kathrin Mössler
Cover of the book Die Entwicklung der russischen Ökonomie unter den Bedingungen von Korruption und Rechtsunsicherheit by Kathrin Mössler
Cover of the book NAPOLA - NPEA - Der Alltag und dessen skeptische Abgrenzung zu Dennis Gansels Kinofilm 'Napola - Elite für den Führer' by Kathrin Mössler
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Kathrin Mössler
Cover of the book Quantitative und qualitative Güterkontrolle durchführen, Eingangsdaten erfassen und Fehlerprotokolle erstellen (Unterweisung Fachkraft für Lagerwirtschaft) by Kathrin Mössler
Cover of the book Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des 'Mikro-Artikels' by Kathrin Mössler
Cover of the book Does international law recognise a right of humanitarian intervention in cases of overwhelming humanitarian necessity? by Kathrin Mössler
Cover of the book Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs (Unterweisung Industriekaufmann / Industriekauffrau) by Kathrin Mössler
Cover of the book Förderung des geometrischen Denk- und Vorstellungsvermögens, dargestellt an einer Unterrichtseinheit 'Achsensymmetrie' (2. Schuljahr) by Kathrin Mössler
Cover of the book David Lloyd George by Kathrin Mössler
Cover of the book Die westdeutsche Osteuropaforschung während des Kalten Krieges. Zur politischen Ideologisierung einer Wissenschaft by Kathrin Mössler
Cover of the book Kinderarmut unter Bedingungen des SGB II und ihre Folgen. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) by Kathrin Mössler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy