Die Finanzmarktkrise und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung von M&A-Transaktionen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Die Finanzmarktkrise und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung von M&A-Transaktionen by Florian Riedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Riedel ISBN: 9783656050803
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Riedel
ISBN: 9783656050803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die US-Notenbank in den Jahren 2001 bis 2003 den Leitzins von sechs auf ein Prozent herabsetzte, war nicht abzusehen, welche Konsequenzen dies vier Jahre später haben würde. Die Niedrigzinspolitik zog ein deutlich sinkendes Zinsniveau am Kreditmarkt in den USA nach sich, was viele Amerikaner für eine Investition in vermeintlich wertstabile Immobilien nutzten. Allerdings war die Vergabe dieser zinsgünstigen Kredite von zwei Merkmalen geprägt, die später fatale Folgen haben sollten: Zum einen handhabten die Immobilienfinanzierer ihre Bonitätsprüfung häufig nur sehr lax und vergaben Darlehen auch an das sog. Subprime-Segment, zum anderen ignorierten die amerikanischen Kunden all zu oft den zinsflexiblen Charakter ihrer Kredite. Die durch die hohe Nachfrage ausgelöste Wertsteigerung von US-Immobilien veranlasste viele Amerikaner dazu, ihre kreditfinanzierten Häuser zusätzlich mit Hypotheken zu beleihen, um sich weitere Konsumwünsche erfüllen zu können. Amerikanische Banken bedienten diese erweiterte Kreditnachfrage gerne, da sie das bereitgestellte Kapital durch die stabile Wertentwicklung am US-Immobilienmarkt ausreichend abgesichert sahen. Die Kreditnehmer gerieten auf diese Weise in eine Verschuldungsspirale, die funktionierte, solange die Immobilienpreise stiegen und die Zinsen stabil blieben. Die geschilderte Situation hat mittelbar auch Auswirkungen auf die Finanzierung von M&A-Transkationen. Anhand von Kapitalerhöhung und Bankkredit werden diese sowohl für die Eigen- als auch die Fremdkapitalfinanzierung erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die US-Notenbank in den Jahren 2001 bis 2003 den Leitzins von sechs auf ein Prozent herabsetzte, war nicht abzusehen, welche Konsequenzen dies vier Jahre später haben würde. Die Niedrigzinspolitik zog ein deutlich sinkendes Zinsniveau am Kreditmarkt in den USA nach sich, was viele Amerikaner für eine Investition in vermeintlich wertstabile Immobilien nutzten. Allerdings war die Vergabe dieser zinsgünstigen Kredite von zwei Merkmalen geprägt, die später fatale Folgen haben sollten: Zum einen handhabten die Immobilienfinanzierer ihre Bonitätsprüfung häufig nur sehr lax und vergaben Darlehen auch an das sog. Subprime-Segment, zum anderen ignorierten die amerikanischen Kunden all zu oft den zinsflexiblen Charakter ihrer Kredite. Die durch die hohe Nachfrage ausgelöste Wertsteigerung von US-Immobilien veranlasste viele Amerikaner dazu, ihre kreditfinanzierten Häuser zusätzlich mit Hypotheken zu beleihen, um sich weitere Konsumwünsche erfüllen zu können. Amerikanische Banken bedienten diese erweiterte Kreditnachfrage gerne, da sie das bereitgestellte Kapital durch die stabile Wertentwicklung am US-Immobilienmarkt ausreichend abgesichert sahen. Die Kreditnehmer gerieten auf diese Weise in eine Verschuldungsspirale, die funktionierte, solange die Immobilienpreise stiegen und die Zinsen stabil blieben. Die geschilderte Situation hat mittelbar auch Auswirkungen auf die Finanzierung von M&A-Transkationen. Anhand von Kapitalerhöhung und Bankkredit werden diese sowohl für die Eigen- als auch die Fremdkapitalfinanzierung erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Caught between two worlds. Identity in Leslie Marmon Silko's 'Ceremony' by Florian Riedel
Cover of the book 'Siste parum, viator' - Das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung by Florian Riedel
Cover of the book The special legal character of the EU by Florian Riedel
Cover of the book Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg by Florian Riedel
Cover of the book Welche wirtschaftspolitischen Konflikte mit dem Mutterland England führten zur Unabhängigkeitsbewegung in den nordamerikanischen Kolonien? by Florian Riedel
Cover of the book How appropriate are leveraged ETFs for long-term investments? by Florian Riedel
Cover of the book Die Menschenrechtslage in deutschen Gefängnissen by Florian Riedel
Cover of the book Korrektes Ausfüllen eines Bestellscheins für Büroartikel (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Florian Riedel
Cover of the book Das Frauenbild bei Rousseau by Florian Riedel
Cover of the book E-Learning bei Kindern und Jugendlichen in Bildungsinstitutionen by Florian Riedel
Cover of the book Möglichkeiten zur Förderung der Motivation in Arbeitsprozessen by Florian Riedel
Cover of the book Das Medium Aufsatz - Von den Anfängen bis zur Gegenwart by Florian Riedel
Cover of the book Determinanten der Zufriedenheit von Führungskräften. Der Einfluss von Autonomie, Weiterbildung und flexiblen Arbeitszeiten by Florian Riedel
Cover of the book Role of Social Skills Training in Improving Social Competence in Individuals with Mental Retardation by Florian Riedel
Cover of the book Konzernentflechtung. Verlustausgleichsansprüche bei Ende des Vertragskonzerns by Florian Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy