Die Förderung von Bewegung und Konzentration bei Kindern im Grundschulalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Die Förderung von Bewegung und Konzentration bei Kindern im Grundschulalter by Ines Konietzka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Konietzka ISBN: 9783638212687
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Konietzka
ISBN: 9783638212687
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die hundert Sprachen des Kindes Die hundert gibt es doch Das Kind besteht aus hundert Sprachen hundert Händen hundert Gedanken hundert Weisen zu denken, zu spielen und zu sprechen Hundert immer hundert Arten zu hören, zu staunen und zu lieben. Hundert heitere Arten zu singen, zu begreifen hundert Welten zu entdecken hundert Welten frei zu erfinden hundert Welten zu träumen. Das Kind hat hundert Sprachen. Und hundert und hundert und hundert. Neunundneunzig davon aber werden ihm gestohlen, weil Schule und Kultur ihm den Kopf vom Körper trennen. Sie sagen ihm: ohne Hände zu denken, ohne Kopf zu schaffen zuzuhören und nicht zu sprechen. Ohne Heiterkeit zu verstehen, zu lieben und zu staunen nur zu Ostern und Weihnachten. Sie sagen ihm: die Welt zu entdecken die schon entdeckt ist. Neunundneunzig von hundert wurden ihm gestohlen. Sie sagen ihm: Spiel und Arbeit Wirklichkeit und Phantasie Wissenschaft und Imagination Himmel und Erde Vernunft und Träume seien Dinge, die nicht zusammen passen. Sie sagen ihm kurz und bündig, daß es keine hundert gäbe. Das Kind sagt: Und ob es die hundert gibt.' (Loris Malaguzzi in: Zimmer 1997, S.21ff.) Durch veränderte Lebensbedingungen und dem daraus oft resultierenden Bewegungsmangel weisen bereits Grundschulkinder enorme körperliche Defizite auf. Bewegung ist aber für eine ganzheitliche Entwicklung von Kindern unerlässlich. Leider sind die heutigen Lebensumstände, in denen Kinder aufwachsen, oft auf ein Minimum an Bewegung beschränkt, wodurch ihnen die Chance verwehrt bleibt, sich durch Bewegung aktiv-handelnd mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, um sich diese folglich zu erschließen. Dieses Buch zeigt die Bedeutsamkeit der Bewegung auf, erklärt dessen Einfluss auf eine gesunde kindliche Entwicklung und beschreibt wie durch Bewegung das Lernen durch Einbeziehen möglichst aller Sinneskanäle 'erleichtert' werden kann. Dargestellt werden veränderte Lebensbedingungen, die Auswirkungen auf die heutige Kindheit haben; der Zusammenhang von Bewegung und Entwicklung von Kindern; das Lernen im Kontext einer 'Bewegten Schule' sowie das Zusammenspiel von Konzentration und Bewegung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die hundert Sprachen des Kindes Die hundert gibt es doch Das Kind besteht aus hundert Sprachen hundert Händen hundert Gedanken hundert Weisen zu denken, zu spielen und zu sprechen Hundert immer hundert Arten zu hören, zu staunen und zu lieben. Hundert heitere Arten zu singen, zu begreifen hundert Welten zu entdecken hundert Welten frei zu erfinden hundert Welten zu träumen. Das Kind hat hundert Sprachen. Und hundert und hundert und hundert. Neunundneunzig davon aber werden ihm gestohlen, weil Schule und Kultur ihm den Kopf vom Körper trennen. Sie sagen ihm: ohne Hände zu denken, ohne Kopf zu schaffen zuzuhören und nicht zu sprechen. Ohne Heiterkeit zu verstehen, zu lieben und zu staunen nur zu Ostern und Weihnachten. Sie sagen ihm: die Welt zu entdecken die schon entdeckt ist. Neunundneunzig von hundert wurden ihm gestohlen. Sie sagen ihm: Spiel und Arbeit Wirklichkeit und Phantasie Wissenschaft und Imagination Himmel und Erde Vernunft und Träume seien Dinge, die nicht zusammen passen. Sie sagen ihm kurz und bündig, daß es keine hundert gäbe. Das Kind sagt: Und ob es die hundert gibt.' (Loris Malaguzzi in: Zimmer 1997, S.21ff.) Durch veränderte Lebensbedingungen und dem daraus oft resultierenden Bewegungsmangel weisen bereits Grundschulkinder enorme körperliche Defizite auf. Bewegung ist aber für eine ganzheitliche Entwicklung von Kindern unerlässlich. Leider sind die heutigen Lebensumstände, in denen Kinder aufwachsen, oft auf ein Minimum an Bewegung beschränkt, wodurch ihnen die Chance verwehrt bleibt, sich durch Bewegung aktiv-handelnd mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, um sich diese folglich zu erschließen. Dieses Buch zeigt die Bedeutsamkeit der Bewegung auf, erklärt dessen Einfluss auf eine gesunde kindliche Entwicklung und beschreibt wie durch Bewegung das Lernen durch Einbeziehen möglichst aller Sinneskanäle 'erleichtert' werden kann. Dargestellt werden veränderte Lebensbedingungen, die Auswirkungen auf die heutige Kindheit haben; der Zusammenhang von Bewegung und Entwicklung von Kindern; das Lernen im Kontext einer 'Bewegten Schule' sowie das Zusammenspiel von Konzentration und Bewegung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 4: Platon by Ines Konietzka
Cover of the book Über den Suchgiganten Google oder die Antwort auf die Frage: Wird Google auch zukünftig den Suchmaschinenmarkt beherrschen? by Ines Konietzka
Cover of the book Der Dom zu Magdeburg - Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks by Ines Konietzka
Cover of the book Die Technik der Mediation in Theorie und Praxis by Ines Konietzka
Cover of the book Müll. Was ist los mit unserer Umwelt? by Ines Konietzka
Cover of the book Die Geschichtsschreibung in den Etymologiae des Isidors von Sevilla by Ines Konietzka
Cover of the book Portfolio - Einführung in die Erwachsenenbildung by Ines Konietzka
Cover of the book Aristoteles über Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung by Ines Konietzka
Cover of the book Gender Movement - Geschlechter in Bewegung by Ines Konietzka
Cover of the book Die Gründung von Alexandreia in Ägypten by Ines Konietzka
Cover of the book Carmen 1 - Catulls Widmungs- und Programmgedicht by Ines Konietzka
Cover of the book Die Figur der Klytaimnestra aus der 'Orestie' des Aischylos als Mutter, Herrscherin und Liebende während des trojanischen Krieges und nach seiner Beendigung by Ines Konietzka
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Controllinginstrument für ein filialisiertes Einzelhandelsunternehmen by Ines Konietzka
Cover of the book Tizians 'Zinsgroschen' by Ines Konietzka
Cover of the book Die Reformation - Mit Fokus auf die Bedrohungen und Ängste im Spätmittelalter by Ines Konietzka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy