Die ersten Aerztinnen in Europa und Amerika und der fruehe Feminismus (18501900)

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, History, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Die ersten Aerztinnen in Europa und Amerika und der fruehe Feminismus (18501900) by Marcel H. Bickel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel H. Bickel ISBN: 9783034325868
Publisher: Peter Lang Publication: April 20, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marcel H. Bickel
ISBN: 9783034325868
Publisher: Peter Lang
Publication: April 20, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts gab es keine Ärztinnen. Der Arzt war ein Mann und die akademische Medizin reine Männersache. Der Eintritt der Frauen ins Medizinstudium seit 1850 und ihre Etablierung in der Arztpraxis werden hier ländervergleichend dargestellt. Das Frauenstudium der Medizin war in Europa und Amerika Teil der Emanzipation aus den engen sozialen Rollen, die im 19. Jahrhundert den Frauen zugewiesen waren. Der vorliegende Band stellt das Erscheinen von Ärztinnen in den Kontext des frühen Feminismus und der regional unterschiedlichen Frauenrechtsbewegungen. Zehn Porträts prominenter Pionierinnen aus verschiedenen Ländern illustrieren den Einfluss des Feminismus auf deren Entscheidung, sich einen Platz im Medizinstudium zu erkämpfen und anschliessend als Ärztinnen in der Gesellschaft Anerkennung zu gewinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts gab es keine Ärztinnen. Der Arzt war ein Mann und die akademische Medizin reine Männersache. Der Eintritt der Frauen ins Medizinstudium seit 1850 und ihre Etablierung in der Arztpraxis werden hier ländervergleichend dargestellt. Das Frauenstudium der Medizin war in Europa und Amerika Teil der Emanzipation aus den engen sozialen Rollen, die im 19. Jahrhundert den Frauen zugewiesen waren. Der vorliegende Band stellt das Erscheinen von Ärztinnen in den Kontext des frühen Feminismus und der regional unterschiedlichen Frauenrechtsbewegungen. Zehn Porträts prominenter Pionierinnen aus verschiedenen Ländern illustrieren den Einfluss des Feminismus auf deren Entscheidung, sich einen Platz im Medizinstudium zu erkämpfen und anschliessend als Ärztinnen in der Gesellschaft Anerkennung zu gewinnen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Innovations in Languages for Specific Purposes - Innovations en Langues sur Objectifs Spécifiques by Marcel H. Bickel
Cover of the book Queering Paradigms IVa by Marcel H. Bickel
Cover of the book Further Training for Older Workers: A Solution for an Ageing Labour Force? by Marcel H. Bickel
Cover of the book Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz in England by Marcel H. Bickel
Cover of the book Curriculum Studies Guidebooks by Marcel H. Bickel
Cover of the book Communicating Pregnancy Loss by Marcel H. Bickel
Cover of the book Die Konversion by Marcel H. Bickel
Cover of the book La formation diminutive dans les langues romanes by Marcel H. Bickel
Cover of the book Romani Pentecostalism by Marcel H. Bickel
Cover of the book What Does It Mean to Be White? by Marcel H. Bickel
Cover of the book Transatlantic Poe by Marcel H. Bickel
Cover of the book Le travail de la gamification by Marcel H. Bickel
Cover of the book From Digital to Analog by Marcel H. Bickel
Cover of the book Die Quantenversion der Gestaltung by Marcel H. Bickel
Cover of the book La autobiografía como obra literaria: «La vida secreta de Salvador Dalí» by Marcel H. Bickel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy