Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis ISBN: 9783668066700
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
ISBN: 9783668066700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Humangeographie), Veranstaltung: Vertiefung Humangeographie - Ökonomie und Politik umkämpfter Ressourcen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Green Economy als einer unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit fungierenden Form des Kapitalismus. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Beschreibung und Hinterfragung des zyklischen Ablaufs von Kapitalismus. In diesem Zuge wird der Versuch überprüft, einen ökologischen Kapitalismus zu verfolgen und die Erfolgsaussichten bewertet. Dabei wird das System Green Economy beschrieben und in Hinblick auf den von David Harvey beschriebenen krisenhaften Kapitalismus untersucht. Im zweiten Teil wird in diesem Zusammenhang der Emissionshandel beleuchtet, der Teil des Green Economy-Konzept ist. Ausführlich werden die Grundlagen, Phasen und Entwicklungen dargestellt und Zukunftsaussichten beleuchtet. Schlussendlich werden im dritten und letzten Teil in diesem Zusammenhang noch einmal die Probleme, Chancen und Risiken des Emissionshandels in Verbindung zu Green Economy beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden auch Verknüpfungen zur These des Negativguts von Karen Bakker hergestellt und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Im Fazit wird zum Abschluss der Arbeit abschließend noch ein vorsichtiger Blick auf das Zukunftspotenzial des aktuellen Modells des Emissionshandels geworfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Humangeographie), Veranstaltung: Vertiefung Humangeographie - Ökonomie und Politik umkämpfter Ressourcen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Green Economy als einer unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit fungierenden Form des Kapitalismus. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Beschreibung und Hinterfragung des zyklischen Ablaufs von Kapitalismus. In diesem Zuge wird der Versuch überprüft, einen ökologischen Kapitalismus zu verfolgen und die Erfolgsaussichten bewertet. Dabei wird das System Green Economy beschrieben und in Hinblick auf den von David Harvey beschriebenen krisenhaften Kapitalismus untersucht. Im zweiten Teil wird in diesem Zusammenhang der Emissionshandel beleuchtet, der Teil des Green Economy-Konzept ist. Ausführlich werden die Grundlagen, Phasen und Entwicklungen dargestellt und Zukunftsaussichten beleuchtet. Schlussendlich werden im dritten und letzten Teil in diesem Zusammenhang noch einmal die Probleme, Chancen und Risiken des Emissionshandels in Verbindung zu Green Economy beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden auch Verknüpfungen zur These des Negativguts von Karen Bakker hergestellt und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Im Fazit wird zum Abschluss der Arbeit abschließend noch ein vorsichtiger Blick auf das Zukunftspotenzial des aktuellen Modells des Emissionshandels geworfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wikipedia: Weisheit der Vielen oder digitaler Maoismus? by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Leading successful changes in your business: Peakmake - A new model combining change management and change leadership by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Analysis and Experiments of Carbohydrate by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Quellenanalyse: Amerikanische Unabhängigkeitserklärung by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Evaluation eines kraftakzentuierten, sturzprophylaktischen Trainings mit Senioren by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Analysis of the Balance Sheet from British Airways and Sainsbury's by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Changes in Attitude to Mate Selection. A Three-Year Study of Undergraduates' Attitudes about Romantic Partners by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book The Punk and Hardcore Youth Subcultures in the USA Since the 1980s by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Die letzten Jahre der DDR: Vom Besuch Erich Honeckers in der BRD im September 1987 bis zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Antworten anthroposophischer Heilpädagogik auf ethische Fragestellungen im Kontext medizinischen und gesellschaftlichen Handelns aus utilitaristischer Sichtweise by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IV R 46/09 vom 14.04.2011 zur Abschreibung von Windparks by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Fördermöglichkeiten für Menschen mit einer geistigen Behinderung im Rahmen der Judokurse des HPCA München by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
Cover of the book Unsere Hoffnung - Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit by Luca Hirth, Lucas Hohr, Dennis Weis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy