Die Entwicklung des Familienlastenausgleichs in der gesetzlichen Rentenversicherung unter Beachtung der Verfassungsanforderungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Entwicklung des Familienlastenausgleichs in der gesetzlichen Rentenversicherung unter Beachtung der Verfassungsanforderungen by Verena Hollenborg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Hollenborg ISBN: 9783638209557
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Hollenborg
ISBN: 9783638209557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 12 Punkte = gut, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Fachbereich Sozialversicherung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rückgang der Geburtenzahlen ist oft Diskussionsthema im Zusammenhang mit der Finanzierung der Rentenversicherung. Den jungen Erwachsenen wird oft unterstellt, dass sie nur auf ihre Karriere fixiert sind. Nicht selten kommt man in diesen Diskussionen zu dem Resultat, dass das alte Rollenklischee der Frau als Hausfrau und Mutter eine geeignete Lösung ist, Arbeitsplätze zu schaffen und die Erziehung von Kindern sicherzustellen. Doch wer garantiert, dass durch diese Regelung neu Arbeitsplätze entstehen und nicht die alten abgebaut werden? Und wer verzichtet schon gerne auf seinen Lohn, um sich der Kindererziehung zu widmen? In der heutigen Zeit werden Kinder vor allem als Kostenpunkt angesehen. Durch die Geburt und die Erziehung der Kinder müssen die Mütter nicht nur auf ihren Lohn verzichten, sondern auch auf wertvolle Beiträge zu ihrer Rente. Die Eltern müssen demnach nicht nur während der Erziehungsphase gefördert werden, sondern auch im Alter. Ein effektiver Familienlastenausgleich bestünde daher darin, dass sowohl die Kosten, die während der Erziehungsphase entstehen ausgeglichen werden und die entgangenen Beiträge zur Rentenversicherung für diese Zeit ausgeglichen werden. Im folgenden möchte ich auf den Begriff des Familienlastenausgleichs, seine Leistungen und deren Umsetzung und Finanzierung in der gesetzlichen Rentenversicherung näher eingehen. Abschließend werde ich einen Überblick geben über die Modelle zur Veränderung eines effektiveren Familienlastenausgleichs und deren Problematiken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 12 Punkte = gut, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Fachbereich Sozialversicherung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Rückgang der Geburtenzahlen ist oft Diskussionsthema im Zusammenhang mit der Finanzierung der Rentenversicherung. Den jungen Erwachsenen wird oft unterstellt, dass sie nur auf ihre Karriere fixiert sind. Nicht selten kommt man in diesen Diskussionen zu dem Resultat, dass das alte Rollenklischee der Frau als Hausfrau und Mutter eine geeignete Lösung ist, Arbeitsplätze zu schaffen und die Erziehung von Kindern sicherzustellen. Doch wer garantiert, dass durch diese Regelung neu Arbeitsplätze entstehen und nicht die alten abgebaut werden? Und wer verzichtet schon gerne auf seinen Lohn, um sich der Kindererziehung zu widmen? In der heutigen Zeit werden Kinder vor allem als Kostenpunkt angesehen. Durch die Geburt und die Erziehung der Kinder müssen die Mütter nicht nur auf ihren Lohn verzichten, sondern auch auf wertvolle Beiträge zu ihrer Rente. Die Eltern müssen demnach nicht nur während der Erziehungsphase gefördert werden, sondern auch im Alter. Ein effektiver Familienlastenausgleich bestünde daher darin, dass sowohl die Kosten, die während der Erziehungsphase entstehen ausgeglichen werden und die entgangenen Beiträge zur Rentenversicherung für diese Zeit ausgeglichen werden. Im folgenden möchte ich auf den Begriff des Familienlastenausgleichs, seine Leistungen und deren Umsetzung und Finanzierung in der gesetzlichen Rentenversicherung näher eingehen. Abschließend werde ich einen Überblick geben über die Modelle zur Veränderung eines effektiveren Familienlastenausgleichs und deren Problematiken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zweiseitigkeit des Rekurses nach der Zivilverfahrensnovelle 2009 by Verena Hollenborg
Cover of the book Elitenselektion in Frankreich, Großbritannien und Deutschland aus neoinstitutionalistischer Perspektive by Verena Hollenborg
Cover of the book Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft: Das Abhängigkeitsverhältnis und die mögliche Gesellschaftsgestaltung by Verena Hollenborg
Cover of the book Aufgaben und Kompetenzen des Gruppenleiters by Verena Hollenborg
Cover of the book The prevalence of, and motivation for, mass building supplement use among teenage males by Verena Hollenborg
Cover of the book Analyse von Schulbüchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam by Verena Hollenborg
Cover of the book Die United Fruit in Mittelamerika by Verena Hollenborg
Cover of the book Die Kolonie Deutsch-Südwestafrika und die deutsche Herrschaftsausübung by Verena Hollenborg
Cover of the book Exegese Mt 6, 19-24par. Matthäus und Lukas als Bearbeiter der Logienquelle Q by Verena Hollenborg
Cover of the book Medea: Verzauberte Zauberin - Interpretation des Medea-Monologs in den Metamorphosen des Ovid by Verena Hollenborg
Cover of the book Interpretation and Analysis of John Fowles's Postmodern Novel 'The Magus' by Verena Hollenborg
Cover of the book Sagen und Gesagtes in Lévinas 'Jenseits des Seins' und das Ringen um Sprache in der Theologie by Verena Hollenborg
Cover of the book Die soziale Rolle der Trainer und Übungsleiter by Verena Hollenborg
Cover of the book Diskussion zur Kindeswohlgefährdung in Regenbogenfamilien by Verena Hollenborg
Cover of the book Tiergestütze Pädagogik. Modeerscheinung oder adäquate Reaktion auf unsere moderne Welt? by Verena Hollenborg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy