Die Entstehung der Nordallianz in Afghanistan

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Entstehung der Nordallianz in Afghanistan by Anna Wengel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Wengel ISBN: 9783656320050
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Wengel
ISBN: 9783656320050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Er hat das Land [...] völlig in der Hand! Er hat das Sagen bei den Taliban! Dabei ist er überhaupt kein Afghane - er stammt aus Saudi-Arabien!' Kurz nach dieser Äußerung über Osama Bin Laden detoniert der Sprengsatz und der Führer des Widerstands gegen die Taliban, Ahmad Shah Massoud, stirbt. Zwei Tage vor dem Super-GAU gegen die USA hat Osama Bin Laden damit noch ein weiteres Ziel erreicht: das Widerstandsbündnis gegen die Taliban zu schwächen. Mit dem Tod des 'Löwen aus Panjshir' verliert die Nordallianz ihre militärische Führung. 11. September 2001 - nicht nur ein Meilenstein in der amerikanischen Geschichte, auch für Afghanistan stellen die Ereignisse in diesem Monat eine Zäsur dar. Der Afghanistan-Konflikt wird auf eine globale Ebene gehoben, das Land wird zum Thema der Weltöffentlichkeit. Doch bereits vor dem großen Terror-Anschlag Al Qaidas gegen ihren verhassten amerikanischen Feind schwelte der Konflikt. Noch im Kalten Krieg wurde der Grundstein gelegt und das Erstarken fundamentalistischer Gruppen in Kauf genommen. Eine dieser Gruppierungen waren die afghanischen Taliban - eine von vielen Gruppierungen im afghanischen Bürgerkrieg und gleichzeitig doch kaum mit den anderen vergleichbar. Mit der Stärke und dem Erfolg kam auch der Widerstand. Kurz nach der Einnahme der afghanischen Hauptstadt Kabul formierte sich ein Bündnis, das in den Jahren zuvor kaum denkbar gewesen war: die Nordallianz. Über den Afghanistan-Konflikt, die Taliban und die globalen Ausmaße des Afghanistan-Krieges ist vielfach geforscht und geschrieben worden. Der Nordallianz als dem einen Widerstandsbündnis, das es schaffte, sich gegen die Koranschüler zu wehren, wird in der Literatur allerdings nur ein kleiner Teil gewidmet. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Bündnis, seiner Entstehung und den Umständen, die eine solche Allianz in den 1990er Jahren notwendig werden ließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Er hat das Land [...] völlig in der Hand! Er hat das Sagen bei den Taliban! Dabei ist er überhaupt kein Afghane - er stammt aus Saudi-Arabien!' Kurz nach dieser Äußerung über Osama Bin Laden detoniert der Sprengsatz und der Führer des Widerstands gegen die Taliban, Ahmad Shah Massoud, stirbt. Zwei Tage vor dem Super-GAU gegen die USA hat Osama Bin Laden damit noch ein weiteres Ziel erreicht: das Widerstandsbündnis gegen die Taliban zu schwächen. Mit dem Tod des 'Löwen aus Panjshir' verliert die Nordallianz ihre militärische Führung. 11. September 2001 - nicht nur ein Meilenstein in der amerikanischen Geschichte, auch für Afghanistan stellen die Ereignisse in diesem Monat eine Zäsur dar. Der Afghanistan-Konflikt wird auf eine globale Ebene gehoben, das Land wird zum Thema der Weltöffentlichkeit. Doch bereits vor dem großen Terror-Anschlag Al Qaidas gegen ihren verhassten amerikanischen Feind schwelte der Konflikt. Noch im Kalten Krieg wurde der Grundstein gelegt und das Erstarken fundamentalistischer Gruppen in Kauf genommen. Eine dieser Gruppierungen waren die afghanischen Taliban - eine von vielen Gruppierungen im afghanischen Bürgerkrieg und gleichzeitig doch kaum mit den anderen vergleichbar. Mit der Stärke und dem Erfolg kam auch der Widerstand. Kurz nach der Einnahme der afghanischen Hauptstadt Kabul formierte sich ein Bündnis, das in den Jahren zuvor kaum denkbar gewesen war: die Nordallianz. Über den Afghanistan-Konflikt, die Taliban und die globalen Ausmaße des Afghanistan-Krieges ist vielfach geforscht und geschrieben worden. Der Nordallianz als dem einen Widerstandsbündnis, das es schaffte, sich gegen die Koranschüler zu wehren, wird in der Literatur allerdings nur ein kleiner Teil gewidmet. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Bündnis, seiner Entstehung und den Umständen, die eine solche Allianz in den 1990er Jahren notwendig werden ließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zukunftsfähigkeit der Rentenversicherung im Rahmen der Social Security in den USA by Anna Wengel
Cover of the book Die Entdeckung der Chladnischen Klangfiguren. Ursprünge und Weiterentwicklung im historischen Kontext by Anna Wengel
Cover of the book Determinanten der Beschäftigungsentwicklung in ländlichen Regionen - Diskussion der Arbeitsmarktmodellierung in Computable General Equilibrium Modellen by Anna Wengel
Cover of the book Die Invidia bei Horaz by Anna Wengel
Cover of the book Vergil Aeneis IV, Die Auseinandersetzung zwischen Aeneas und Dido: Aeneas' Rede (331-363) by Anna Wengel
Cover of the book Organisationen in der Krise by Anna Wengel
Cover of the book Vorstellung des Buches: Bangkok. Place, Practice and Representation von Marc Askew by Anna Wengel
Cover of the book Variable Kaufpreisgestaltung durch Earn-Out-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen by Anna Wengel
Cover of the book Die Gesamtschule. Konzept, Leistung, Probleme by Anna Wengel
Cover of the book Nachweis lexikalisch-semantischer Merkmale innerhalb einer Sprache an einem ausgewählten Textbeispiel by Anna Wengel
Cover of the book Die Selbstdarstellung des Augustus in den Res gestae divi Augusti by Anna Wengel
Cover of the book Aristoteles - prohairesis und hekousion by Anna Wengel
Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Anna Wengel
Cover of the book Theorien sozialer Ungleichheit - Die Ansätze Stefan Hradils und Reinhard Kreckels im Vergleich by Anna Wengel
Cover of the book Konfrontative Pädagogik. Standortbestimmung, Methodik, Modelle, Ziele, Praxis und Kritik by Anna Wengel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy