Die Enkel auf dem Weg zum Erbe - Zur Gegenwart und Zukunft der SPD

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Enkel auf dem Weg zum Erbe - Zur Gegenwart und Zukunft der SPD by Dennis Buchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Buchner ISBN: 9783638181211
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Buchner
ISBN: 9783638181211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Das Parteiensystem der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit ihrem Bundestagswahlsieg am 27.September 1998 befreite sich die SPD nicht nur aus mehr als 16 Jahren Opposition, sondern auch aus dem '35-Prozent-Turm' schlechter Wahlergebnisse, aus dem die Partei nicht herauszukommen schien. Die 'Enkelgeneration', wie die Politiker um Oskar Lafontaine, Gerhard Schröder, Heidemarie Wieczorek-Zeul, Rudolf Scharping oder Rudolf Dreßler genannt werden, weil sie zu Glanzzeiten Willy Brandts als seine 'Enkel' in die Partei eintraten, hatte ihre letzte Chance genutzt, von den glanzlosen Oppositionsbänken doch noch in die Regierungsverantwortung aufzurücken, die sie allenfalls landespolitisch innegehabt hatten. Der Wahlsieg 1998 ersparte aber auch der Sozialdemokratischen Partei eine Rosskur, wie sie bei einer Wahlniederlage in jedem Fall nötig geworden wäre. Eine neue Politkergeneration hat so Zeit gewonnen, sich öffentlich zu profilieren und auch dringend notwendige Korrekturen in der Organisation der Partei können nun ruhiger durchgeführt werden. Diese Arbeit will den Weg nachzeichnen, den die SPD nach der Wiedervereinigung bis zur Übernahme der Bundesregierung und darüber hinaus gehen musste. Welche Gründe führten zu den Wahlniederlagen 1990 und 1994 und warum kam es 1998 zu einem überzeugenden Wahlerfolg ? Besonders wichtig ist mir aber auch der Blick in die Zukunft der Partei. Wie wird sich der enorme Verlust an Mitgliedern auswirken, wie stellt sich die Partei auf die neuen technischen Möglichkeiten (Stichwort Internet) ein ? Kann die propagierte 'Netzwerkpartei' ähnlich funktionieren wie die 'Mitgliederpartei' oder muss die SPD der fortlaufenden Individualisierung anders begegnen, damit sie in der Gesellschaft weiter verankert bleibt ? Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Beleuchtung der organisatorischen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Partei und auf einem Blick auf die unterschiedlichen Wahlkämpfe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Das Parteiensystem der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit ihrem Bundestagswahlsieg am 27.September 1998 befreite sich die SPD nicht nur aus mehr als 16 Jahren Opposition, sondern auch aus dem '35-Prozent-Turm' schlechter Wahlergebnisse, aus dem die Partei nicht herauszukommen schien. Die 'Enkelgeneration', wie die Politiker um Oskar Lafontaine, Gerhard Schröder, Heidemarie Wieczorek-Zeul, Rudolf Scharping oder Rudolf Dreßler genannt werden, weil sie zu Glanzzeiten Willy Brandts als seine 'Enkel' in die Partei eintraten, hatte ihre letzte Chance genutzt, von den glanzlosen Oppositionsbänken doch noch in die Regierungsverantwortung aufzurücken, die sie allenfalls landespolitisch innegehabt hatten. Der Wahlsieg 1998 ersparte aber auch der Sozialdemokratischen Partei eine Rosskur, wie sie bei einer Wahlniederlage in jedem Fall nötig geworden wäre. Eine neue Politkergeneration hat so Zeit gewonnen, sich öffentlich zu profilieren und auch dringend notwendige Korrekturen in der Organisation der Partei können nun ruhiger durchgeführt werden. Diese Arbeit will den Weg nachzeichnen, den die SPD nach der Wiedervereinigung bis zur Übernahme der Bundesregierung und darüber hinaus gehen musste. Welche Gründe führten zu den Wahlniederlagen 1990 und 1994 und warum kam es 1998 zu einem überzeugenden Wahlerfolg ? Besonders wichtig ist mir aber auch der Blick in die Zukunft der Partei. Wie wird sich der enorme Verlust an Mitgliedern auswirken, wie stellt sich die Partei auf die neuen technischen Möglichkeiten (Stichwort Internet) ein ? Kann die propagierte 'Netzwerkpartei' ähnlich funktionieren wie die 'Mitgliederpartei' oder muss die SPD der fortlaufenden Individualisierung anders begegnen, damit sie in der Gesellschaft weiter verankert bleibt ? Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Beleuchtung der organisatorischen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Partei und auf einem Blick auf die unterschiedlichen Wahlkämpfe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grundidee der transzendentalen Deduktion der Kategorien by Dennis Buchner
Cover of the book Die Attische Demokratie unter der Einwirkung der Staatslehre Aristoteles by Dennis Buchner
Cover of the book Sprache und Identität by Dennis Buchner
Cover of the book Soziale Regeln in der Gesellschaft by Dennis Buchner
Cover of the book Arbeitsmarkt-Diskriminierung aufgrund des Körpergewichts by Dennis Buchner
Cover of the book Filmanalyse von: 'Harry Potter und der Gefangene von Askaban' by Dennis Buchner
Cover of the book Challenges and prospects of saving and credit cooperatives in South Wolo Zone, Amhara Region, Ethiopia by Dennis Buchner
Cover of the book Technische Mittel des Jugendschutzes in Rundfunk und Telemedien und ihre rechtliche Qualifizierung by Dennis Buchner
Cover of the book Wie haftet der Sachverständige? (Stand 2006) by Dennis Buchner
Cover of the book Metropolitan Governance by Dennis Buchner
Cover of the book Über die Relevanz des Asebievorwurfes gegenüber Sokrates in den platonischen Schriften 'Apologie' und 'Phaidon' by Dennis Buchner
Cover of the book Patois and the Rastafarian use of English by Dennis Buchner
Cover of the book Gestaltung von Point of Sale-Maßnahmen by Dennis Buchner
Cover of the book Zahlenkombinationen. Drei- bzw. vierstelligen Zahlenfolgen zur Entwicklung stochastischer Problemlösestrategien im dritten Schuljahr by Dennis Buchner
Cover of the book Tarifverträge auf europäischer Ebene? by Dennis Buchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy