Die Einführung der Balanced Scorecard in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Einführung der Balanced Scorecard in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Nicole Krug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Krug ISBN: 9783638390644
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Krug
ISBN: 9783638390644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard wurde in ihrer heutigen Form im Jahre 1992 durch Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelt. Seit etwa 1997 ist die Implementierung einer Balanced Scorecard auch für deutsche Unternehmen ein Thema geworden. In dieser Arbeit werden die einzelnen Schritte, die zur Einführung einer Balanced Scorecard notwendig sind, aufgezeigt und erläutert. Die Arbeit ist im wesentlichen in vier Abschnitte unterteilt (vgl. Abb. 1). Im ersten Schritt wird auf die Erarbeitung der Unternehmensstrategie eingegangen. Dabei ist es zunächst notwendig, die Unternehmenskultur in ein Leitbild zu übersetzen. Anschließend erfolgt im Rahmen einer Umwelt- und Unternehmensanalyse die Beschreibung des Unternehmensumfeldes und des Unternehmens an sich. Im zweiten Schritt wird die Entwicklung einer Balanced Scorecard beschrieben, und auf die dazu notwendigen Schritte eingegangen. Hierbei werden die Bestimmung von strategischen Zielen, das Aufbauen von Ursache-/Wirkungs-Beziehungen, das Festlegen von Zielwerten, und schließlich das Bestimmen strategischer Aktionen näher erläutert. Im Anschluss daran wird die Einführung einer Balanced Scorecard anhand der Methode der vertikalen Ausdehnung beschrieben. Im letzten Schritt wird dargestellt, wie der kontinuierliche Einsatz der Balanced Scorecard im Unternehmen gewährleistet werden kann. Dazu wird auf die nötige Eingliederung in bestehende Management- und Steuerungssysteme eingegangen. Ziel dieser Arbeit ist es, alle notwendigen Schritte zur Einführung einer Balanced Scorecard aufzuzeigen, und das Vorgehen zu erläutern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard wurde in ihrer heutigen Form im Jahre 1992 durch Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelt. Seit etwa 1997 ist die Implementierung einer Balanced Scorecard auch für deutsche Unternehmen ein Thema geworden. In dieser Arbeit werden die einzelnen Schritte, die zur Einführung einer Balanced Scorecard notwendig sind, aufgezeigt und erläutert. Die Arbeit ist im wesentlichen in vier Abschnitte unterteilt (vgl. Abb. 1). Im ersten Schritt wird auf die Erarbeitung der Unternehmensstrategie eingegangen. Dabei ist es zunächst notwendig, die Unternehmenskultur in ein Leitbild zu übersetzen. Anschließend erfolgt im Rahmen einer Umwelt- und Unternehmensanalyse die Beschreibung des Unternehmensumfeldes und des Unternehmens an sich. Im zweiten Schritt wird die Entwicklung einer Balanced Scorecard beschrieben, und auf die dazu notwendigen Schritte eingegangen. Hierbei werden die Bestimmung von strategischen Zielen, das Aufbauen von Ursache-/Wirkungs-Beziehungen, das Festlegen von Zielwerten, und schließlich das Bestimmen strategischer Aktionen näher erläutert. Im Anschluss daran wird die Einführung einer Balanced Scorecard anhand der Methode der vertikalen Ausdehnung beschrieben. Im letzten Schritt wird dargestellt, wie der kontinuierliche Einsatz der Balanced Scorecard im Unternehmen gewährleistet werden kann. Dazu wird auf die nötige Eingliederung in bestehende Management- und Steuerungssysteme eingegangen. Ziel dieser Arbeit ist es, alle notwendigen Schritte zur Einführung einer Balanced Scorecard aufzuzeigen, und das Vorgehen zu erläutern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Farbe Grün'. Möglichkeiten der Farbsensibilisierung im Rahmen eines kompetenzorientierten Kunstunterrichts einer dritten Grundschulklasse by Nicole Krug
Cover of the book Welchen Status hat vorgeburtliches Leben? by Nicole Krug
Cover of the book Mathematik und Wirklichkeit - Von den Wurzeln der Mathematik zu einer Didaktik des Sachrechnens by Nicole Krug
Cover of the book Challenges and Opportunities for the Armenian Tourism Sector by Nicole Krug
Cover of the book Der freie Wille - Existiert er wirklich? by Nicole Krug
Cover of the book Die Frankfurter Schule - Ein Paradebeispiel historisch-dialektischer Politikwissenschaft? by Nicole Krug
Cover of the book Paulus Römerbrief 2,15 - 'natürliches Gesetz' by Nicole Krug
Cover of the book Demokratisierung und Marktwirtschaft in der VR China by Nicole Krug
Cover of the book Zur europarechtlichen Zulässigkeit von Versandhandelsverboten by Nicole Krug
Cover of the book Das Tiefeninterview am Beispiel der Studie 'Macht in der Ehe' von Marlene Bock (1987) by Nicole Krug
Cover of the book Die Zukunft des Interlining vor dem Hintergrund neuer wettbewerbspolitischer Rahmensetzungen by Nicole Krug
Cover of the book Die Bedeutung des Viermächte-Abkommens vom 3. September 1971 für die Entspannungspolitik des Ost-West-Konflikts by Nicole Krug
Cover of the book Gesundheitsförderung in der Grundschule am Beispiel Ernährung by Nicole Krug
Cover of the book Bodengesellschaften Deutschlands by Nicole Krug
Cover of the book Zur Rolle des mentalen Lexikons in der Sprachproduktion by Nicole Krug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy